Diskussion:Hermann Historica

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Avron in Abschnitt Kritische Betrachtung des Antikenhandels
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Kritische Betrachtung des Antikenhandels

[Quelltext bearbeiten]

Ich finde, hier wird zu wenig auf die Gefahren und die Halblegalität des Antikenhandels hingewiesen. Hermann Historica versteigert viele Kulturgüter, auch ins Ausland, die ich für problematisch halte. Leider ist eine permanente Überwachung der Auktionsgegenstände, die teilweise wöchentlich wechseln, von behördlicher Seite kaum möglich. Vielleicht sollte man einen Verweis zum Antikenhehlerei-Artikel schalten und auf die Schwierigkeit einer Unterscheidung zwischen legalem Handel (der bereits problematisch genug ist) und illegalem Handel mit Antiken hinweisen? - Wikisassonia (Diskussion) 11:10, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Wikisassonia, der Artikel ist nur ein Nebenprodukt von daher habe ich keine große Enerigie reingesteckt. Bei Obskure Geschäfte mit Kunst und Antiquitäten von Günter Blutke [1] werden diese Problematik in Bezug auf Hermann Historica angesprochen. Du kanns den Artikel natürlich erweitern.--Avron (Diskussion) 13:20, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten
"Unter den Auktionsobjekten finden sich auch archäologische Fundstücke, deren privater Verkauf kritisch zu betrachten ist." Mit Einzelnachweis zu Blutke und Querverweis zu ((Antikenhandel)). Was hältst du davon? --Wikisassonia (Diskussion) 18:22, 12. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Die Quelle gibt nichts über archäologische Fundstücke her. Dort wird an einem Beispiel des Marschallstabs des Friedrich Karl von Preußen (1828–1885) beschrieben wie Kunst aus der DDR in Westdeutschland unter den Hammer kam. --Avron (Diskussion) 21:12, 12. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Dann vielleicht um es allgemeiner zu halten ein Link auf die Seite des Arbeitskreises Kulturgutschutz der DGUF? hier --Wikisassonia (Diskussion) 16:48, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Ich sehe keine direkte Verbindung vom dem Aktionshaus zu dem Arbeitskreis. Wenn es einen Artikel Antikenhandel gäbe, wäre er eine Klammer sowohl für Hermann Historica wie auch die kritische Betrachtung des Antikenhandels.--Avron (Diskussion) 00:45, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten