Diskussion:Hessischer Rundfunk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Monaten von Pastelfa in Abschnitt Zum Abschnitt Kritik
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Aussprachedatenbank

[Quelltext bearbeiten]

Weiß zufällig irgendjemand, ob und wie man an die Aussprachedatenbank (adb) rankommt? Der hier mal gepostete Link funktioniert ja leider nicht mehr und auf meine Anfragen bei HR und der ARD antwortet leider niemand. ~~ net 14:17, 24. Sep 2005 (CEST) -- Weiß ich: die ist leider nicht öffentlich. Untergeek 10:41, 17. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Artikel tendentiös?

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel ist, wenigstens absatzweise, arg tendentiös. Kritik kann man auch glaubwürdiger formulieren. --84.174.194.100 01:23, 7. Jun 2006 (CEST)

Zum Punkt "Innerne Pressefreiheit": Ich verstehe nicht recht, wieso man aus einem Beispiel, der eben so genannten "Affäre Emig" einen allgemeinen Unterpunkt zum Thema "Innere Pressefreiheit" im hr formulieren will...

Selbst würde der Punkt "Umgang des hr mit der Affäre Emig" heißen, stünde die Kritik für mich mit dem Zitat nur einer nicht weiter präzisierten Ausgabe der "Landesschau" auf einer zu kleinen Basis. Dieser Unterpunkt wäre zudem fast zu unbedeutend für einen Lexikoneintrag über eine Rundfunkanstalt....Am Ende geht die Kritik auch überhaupt nicht mehr auf Pressefreiheit sondern auf das "Sponsoring" von Sendungen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ein. (nicht signierter Beitrag von 145.254.53.6 (Diskussion) 23:00, 3. Jan. 2007)

Hier beginnt mein (mux) Beitrag, der vorherige stammt nicht von mir, er ist leider ohne Unterschrift.
Ich empfinde den Artikel auch in Teilen tendenziös. Die Meinung des Autors (84.176.23.46), dass die Rechtsauffassung des hr, dass Adressen der Rundfunkräte dem Datenschutz unterliegen, dem Informationsfreiheitsgesetz widerspricht, gehört wohl kaum in einen Lexikonartikel. Zudem scheint es sich nicht um allgemein "Anträge", sondern um einen (einzigen?) konkreten Antrag zu handeln. Schlage vor, den Absatz zu streichen. --Mux 15:29, 27. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Aufzählung der bekannten hr-Mitarbeiter

[Quelltext bearbeiten]

Aufzählung der bekannten hr-Mitarbeiter reichlich unübersichtlich und zudem ziemlich gemischt. Sollte man die nicht besser ersatzlos löschen? Untergeek 16:13, 14. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Damit du nicht immer nur mit dir selber diskutieren musst: Immerhin sind es nach deiner Korrektur nun wieder nur wirklich (zumindest in Hessen) relativ bekannte Personen; ich hatte vor kurzem [1] eine ganz gräuliche Liste in die jetzt existente Faassung gebracht - die Liste hat schon einen gewissen Nutzwert. --Inforadio 16:25, 14. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Also die Liste mit den sogenannten bekannten Personen des HR finde ich völlig überflüssig und willkürlich. Ein paar davon sind tot, ein paar arbeiten schon längst nicht mehr beim hr, ein paar kennt niemand. Was bringt das? Die anderen ARD-Anstalten machen das auch nicht. Außerdem wird der Eintrag dadurch zu lang. Ich würde das löschen! 195.246.180.207 09:07, 17. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Finde den HR auch nicht gerade objektiv und souverän. Ein Beispiel aus der Provinz: bis Anfang 2001 gab es ein Regionalstudio in Wetzlar. Auf ganz offenes Betreiben, besser gesagt "Mauscheleien" mit einigen seiner früheren Kumpanen beim HR, hat der damaligen Gießener OB Mutz es geschafft, dass das Studio nach Gießen verlegt wurde. Er kehrte Heim mit den Worten (lt. der Giessener Blätter) "so, der HR3-Umzug von WZ nach GI ist in trockenen Tüchern". Dies ganz abgesehen von seiner "Befähigung" einer Zusammenarbeit zwischen beiden Städten. Bis heute ist allein schon der Name Wetzlar für den HR wie "Gift" auf der Zunge. Beispiele dafür gibt es ohne Ende. Wie z.B. der Beitrag "Die Lahn, von der Quelle bis nach Limburg" (von 2001), hier wird in 45 Minuten des Films Wetzlar nur einmal am Rande erwähnt, so als gäbe es die Stadt gar nicht. Viele haben seinerzeit gedacht, kann ja nicht sein, hier folgt sicher und zwangsläufig ein eigener und gesonderter Beitrag mit WZ zum Inhalt, weit gefehlt. Bei weiteren derartigen Produkten wird ähnlich verfahren, d. h. WZ bleibt "giftig". Ganz im Gegensatz zum vom HR immer wieder hochgelobten und "schönen" Gießen. Die Unglaubwürdigkeit hierzu, besonders des HR, wird aber spätestens bei einem möglicherweise daraufhin erfolgenden Besuch in GI offenbar, wie peinlich (auch heute noch). Gruß Mittelhesse 16:30, 06.08.2008
wie wahr, wie wahr.{{unsigned|88.74.14.254|12:06, 13. Aug. 2008}
stimmt leider immer noch, fragt sich nur warum? -- 95.90.238.164 11:04, 1. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Kategorie „Parlamentsgebäude“

[Quelltext bearbeiten]

Eine Landesrundfunkanstalt gehört nicht in die Kategorie „Parlamentsgebäude“. Einem gesonderten Artikel über das Parlamentsgebäude (?) steht ansonsten nichts entgegen. --DaQuirin 19:54, 30. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Genaugenommen war es sozusagen ein verhindertes Parlamentsgebäude. Aber es ist eine historische Tatsache, daß das Gebäude für den Bundestag vorgesehen war, wenn Frankfurt damals Bundeshauptstdt geworden wäre. Deshalb wäre ich dafür, die Kategorie zu belassen. --Aschmidt 21:37, 30. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Das macht doch bei näherem Hinsehen keinen Sinn, auch wenn das historische Detail wirklich interessant ist. Es ist aber ausdrücklich der Artikel zur Rundfunkanstalt und nicht über ein Gebäude. Nicht jeder mögliche Bezug in einem Artikel („das Rundfunkgebäude wäre beinahe Sitz des Bundestags geworden“) sollte zu einer entsprechenden Kategorisierung führen. Vielleicht äußert sich hier noch eine dritte Seite, über so etwas soll man ja eigentlich nicht streiten. Gruß,--DaQuirin 22:20, 30. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Der "Rundbau" war noch nicht mal im Rohbau fertig, als die Entscheidung für Bonn fiel, und auch die älteren Gebäude der vormaligen Lehrerbildungsanstalt waren nie vom Bundestag genutzt worden. Daher stand in Frankfurt nie ein Parlamentsgebäude, auch wenn das Rundbau-Foyer in der ursprünglich geplanten Form als Vorraum des Plenarsaals ("Lobby") realisiert wurde. Den Denkmalschutz verdankt das Ensemble seinem typischen Baustil der 20er- und frühen 50er-Jahre. --Gerbil 17:20, 10. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Bekannte Mitarbeiter des hr

[Quelltext bearbeiten]

Wäre es nicht an der Zeit, diese längliche Auflistung zu löschen und stattdessen für die erwähnten Personen eine Kategorie zu bilden? Oder eine Liste bekannter Mitarbeiter des hr auszulagern, was den Vorzug hätte, weiterhin rote Links als "Wunschartikel" benennen zu können. --Inforadio: Immer am Ball 22:14, 21. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Eine Liste fände ich gut.--Aschmidt 22:16, 21. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Habe die Liste ausgegliedert und einen Hinweis dorthin in den Artikel aufgenommen.--Aschmidt 23:22, 23. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Aus hr-online.de wird hessenschau.de

[Quelltext bearbeiten]

Der HR stellte im Zuge einer aus eigenen Angaben ´digitalen Erneuerung´ vor Kurzem seine Website hr-online.de ein und ersetzte sie durch hessenschau.de, der neuen HR-Startseite mit "noch mehr Informationen aus Ihrer Region und der Welt". Der Link hr-online.de führt zwar vorerst noch automatisch auf die neue HR-Website, trotzdem sollte dies im Wikipedia-Artikel umgeändert werden. Danke. (nicht signierter Beitrag von 217.86.27.233 (Diskussion) 19:04, 23. Jul 2015 (CEST))

Es muss gespart werden. Zu welchem Zeitpunkt wird eigentlich das kostenträchtige und überflüssige "Regionalstudio" in Gießen endlich abgeschafft? In der Dikussion war es ja schon häufiger. mfg -- 2A02:8109:8B80:304C:F5F7:3B26:7283:D081 12:40, 25. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Onkel Otto mit Maske

[Quelltext bearbeiten]

Und was trägt das jetzt zum Artikel bei? --GeorgDerReisende (Diskussion) 15:38, 31. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Hallo, Danke für das Foto. Wann wir es diesen mit Maske geben? Das Bild ist auch für den Artikel Onkel Otto (hr) Jetzt warten wir auf ohne Maske--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 19:28, 31. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Zum Abschnitt Kritik

[Quelltext bearbeiten]

https://www.welt.de/kultur/medien/article249680016/Hessischer-Rundfunk-ARD-Sender-interviewt-eigene-Mitarbeiterin-bei-Demo-gegen-Rechts.html

ARD-Sender interviewt eigene Mitarbeiterin bei „Demo gegen Rechts“ --79.117.104.26 12:25, 24. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Keine enzyklopädische Reelvanz. Hat irgendeine Quelle irgendeinen Skandal aufgedeckt, dass das absichtlich geschehen ist? Nein. Ist die Aussage der Person manipulativ oder inkorrekt? Nein. Ist die Person Mitglied der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland? Ja. Ist sie festangestellt beim HR? Nein, freie Mitarbeiterin. War sie in die Erstellung oder Bearbeitung des Beitrages involviert? Nein. Erledigt. --Jensbest (Diskussion) 13:22, 24. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Eindeutig dem HR zuzuordnen, rep Quelle und dazu hat Reichelt sich drüber beschwert. Damit "Kritik" und relevant - falls es jemand eintragen mag. Alexpl (Diskussion) 14:22, 24. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Nein, es hat keine überdauernde Relevanz. Nur weil sich die Springer-Presse mit einem Artikel daran abarbeitet (und dann selbst dieser Artikel die Fakten schreiben muss, die eine fehlende überdauernde Relevanz rein sachlich aufzeigen) wird das nicht artikel-relevant. Oh, und wenn der kleine Möchtegern-Fascho Reichelt sich auch noch darüber aufgeregt hat, ist das nur ein weiterer Beleg dafür, dass das hier nicht rein muss. --Jensbest (Diskussion) 15:06, 24. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Welt ist eine reputable Quelle und die Kritik legitim. Niemand hat behauptet, dass es Absicht war, Unachtsamkeit reicht aus. Wer keine Kritik möchte, muss ordentlich arbeiten. --̴̴̴̴ --Viele Grüße Pastelfa (Diskussion) 16:30, 25. Jan. 2024 (CET)Beantworten