Diskussion:Horst Rosenkranz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von 93.132.118.38 in Abschnitt *1943 in Niederösterreich?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

... Formulierung ...

[Quelltext bearbeiten]

Zitat: "... zehn Kinder hat, darunter sechs Töchter und vier Söhne ... " dies ist unglücklich formuliert -> "sechs Töchter und vier Söhne hat" wäre doch ausreichend klar ... (nicht signierter Beitrag von 62.218.75.211 (Diskussion | Beiträge) 11:58, 4. Mär. 2010 (CET)) Beantworten

Bitte signiere Deinen Diskussionsbeitrag. Folgender Vorschlag "...zehn Kinder hat (sechs Töchter und vier Söhne)." Hm? --Pappenheim 12:22, 4. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Meine Revertierung

[Quelltext bearbeiten]

Sorry, wollte eigentlich nicht unkommentiert revertieren: Rosenkranz ist als Rechtsextremist relevant, nicht als Politiker. Daher ist die Änderung keinesfalls NPOV. Das Abrufsdatum aus dem Einzelnachweis zu entfernen widerspricht den hiesigen Richtlinien für Webquellen. --pep. 15:35, 26. Mär. 2010 (CET)Beantworten

a.) Es ist mir neu, dass man beim Kapitel „Weblinks“ auch das Abrufdatum angibt und b.) ist mir auch neu, dass man bei den Personendaten die ideologische Einstellung anstelle des „Berufes“ angibt [1]. –– Bwag in Memoriam von Parakletes 15:41, 26. Mär. 2010 (CET) PS: Das mit den Weblinks war von mir schon ein Kompromiss, denn die gleichen Links kommen noch mehrfach bei den Einzelnachweisen vor. Persönlich finde ich nämlich hier die zusätzliche Anführung der Links unter Weblinks etwas „übereifrig“.Beantworten
Bzgl. a), sorry, da hast Du natürlich recht - ich hatte das im Diff für einen Einzelnachweis gehalten. Bzgl. b) sein Beruf ist/war Cutter, soweit ich das in Erinnerung habe. Berufspolitiker ist er nicht. Es sollte jedenfalls der Relevanzgrund in der Personendatenkurzbeschreibung wiederfinden, im konkreten Fall ist das halt einmal "Rechtsextremist". Man kann aber den Beruf gerne ergänzen. --pep. 17:43, 26. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Schön, dass wir uns zumindest bei den Punkt a Konsens finden. Zu b. Vielleicht bin ich blöd, aber im Artikel lese ich vorwiegend von seiner poltischen „Laufbahn“ (Funktionär der NDP, Nationalratswahlkampf, Partei „Kritische Demokraten“, etc. Also eine politische Tätigkeit. Und diese ist normalerweise bei der PD angegeben. –– Bwag in Memoriam von Parakletes 17:53, 26. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Um jemanden als "Politiker" zu beschreiben sollte er zumindest ein Amt innegehabt haben. AFAIK hat er das nicht. Die genannte "Laufbahn" ist die eines Rechtsextremisten, der gerne Politiker geworden wäre. Aber ich gebe zu, die Abgrenzung ist schwammig. Warten wir noch ein paar andere Meinungen ab, würde ich sagen. --pep. 18:07, 26. Mär. 2010 (CET)Beantworten
OK, soll so sein. An sich fange ich wegen so etwas keinen Editwar an, denn Wikipedia deklasiert sich mit solchen Punzierungen leider eh selbst. Anders gesagt: Wie dieser Mensch „tickt“ geht ja vom Artikeltext hervor, da braucht man nicht noch extra diese Punzierung, oder schreiben wir hier eine Enzyklopädie für PISA-Geschädigte? –– Bwag in Memoriam von Parakletes 18:21, 26. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Wir reden hier von den Personendaten für die Liste der Biographien. Dort ist schon wichtig, in Kurzform darzustellen, weswegen eine Person in dieser Liste steht. --pep. 18:32, 26. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Streit mit dem englischen Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo leute, ich habe den Artikeln ins Englisch übersetzt und es gibt jemand, der es als "unbeachtenswert" löschen will. Schau mal, wer in diesem Diskussion teilnehmen will:en:Horst Rosenkranz (nicht signierter Beitrag von Markeilz (Diskussion | Beiträge) 23:04, 29. Apr. 2010 (CEST)) Beantworten

*1943 in Niederösterreich?

[Quelltext bearbeiten]

Schon mal bemerkt? Im Jahr 1943 gab es "Niederösterreich" wie überhaupt "Österreich" mit dieser Bezeichnung nicht! Folglich konnte im fraglichen Jahr keiner "in Niederösterreich geboren" sein - und jeder hat einen Geburtsort! - Egal, ob einem der in die Welt Gesetzte "passt" oder nicht!--93.132.118.38 11:49, 25. Mai 2013 (CEST)Beantworten