Diskussion:Hyggelig
Überarbeitung von hyggelig
[Quelltext bearbeiten]Dies ist meine Überarbeitung des Artikels Hyggelig. Die Lesenswertdiskussion dieses Artikels hat gezeigt, dass er einerseits ein recht beliebter Artikel ist, andererseits aber von vielen stark kritisiert wurde. Auch ich bin der Meinung, dass der bisherige Artikel an vielen Stellen redundant ist, und noch dazu nicht recht exakt. Ich will hier mal meine Leitlinien bei der Überarbeitung darstellen:
- Der sympathische Aspekt des Artikels sollte erhalten bleiben, zugleich aber ein enzyklopädischer Stil gewahrt bleiben
- Viele der Beispiele im Artikel sind ohne Quellen, oder aber die Quellen sind nicht mehr verfügbar. Daher habe ich mich auf wenige, aber aussagekräftige Beispiele beschränkt.
- Den Aspekt „Unübersetzbarkeit“ habe ich gestrichen. Dafür gibt es meines Wissens nach keine Belege. Die zitierte Quelle „Ihr und wir“, sagt zwar auf S. 155: „Das Wort wird meistes[sic] recht ungenau mit ‚Gemütlichkeit‘ übersetzt“, allerdings ist hier zu berücksichtigen, dass es sich um eine Übersetzung aus dem Englischen handelt. Siehe hierzu den Artikel Gemütlichkeit: „Das Wort Gemütlichkeit hat auch Eingang in den englischen Sprachgebrauch gefunden, da es dort keine richtige Entsprechung hat. (s. englische Wikipedia, dort auch: Schadenfreude)“. Es ist ganz üblich, dass es für viele Begriffe keine Eins-zu-Eins-Übersetzung gibt.
- Die dargestellte Bedeutung des Begriffes für die deutsche Sprache habe ich abgeschwächt. Kaum eine der Internet-Quellen gibt eine tatsächliche Eindeutschung her. Alles, was sich finden lässt, sind Fremdwort-Gebräuche im Reisekontext. Der Artikel sollte das nicht falsch darstellen.
- Erhalten bleiben sollte der Aspekt, dass hyggelig auch zur Selbstcharakterisierung verwendet wird. Sehr lesenswert ist jedoch der Forumseintrag einer Dänin zu diesem Begriff (fünfter Eintrag).
Ich hoffe, dass ich mit meiner Überarbeitung einen Kompromiss präsentieren kann, der sowohl den Artikelfreunden als auch den Artikelkritikern gerecht wird. Über eine konstruktive Diskussion darüber würde ich mich freuen, denn ich möchte ja nicht einfach einen traditionsreichen Artikel komplett überschreiben. --G.kunter 20:53, 21. Okt. 2007 (CEST)
Diskussion
[Quelltext bearbeiten]Schön, daß sich mal jemand dieses bedauernswertens Artikels annimmt. Ich würde das Bild noch rausschmeißen, das ist nun wirklich nicht besonders "hyggelig". --84.144.216.174 22:12, 21. Okt. 2007 (CEST)
- Meinst Du? Da fehlt mir selbst ein klares Konzept von "hyggelig", um dazu etwas zu sagen. Der Erstautor des Artikels und der Photograph, äh, Fotograf sind ja dieselbe Person, und er war wohl der Meinung, dass das Bild passt. Vielleicht im "pittoresken" Sinne. Schöner ist's ja mit Bild, aber wenn es nicht passen sollte, dann muss es natürlich raus. Hat noch jemand dazu eine Meinung? --G.kunter 22:50, 21. Okt. 2007 (CEST)
der deutschen Biederkeit nicht unähnlich
[Quelltext bearbeiten]...in der DDR gerne als "Gegen"einstellung zum "Bourgeoisen" (unter anderem Kunstgewerbe) aus den Filmen der Olsenbande übernommen.--Wikiseidank (Diskussion) 10:20, 15. Jun. 2018 (CEST)
- Allerdings ist "bieder" auf Dänisch gæv und "Biederkeit" ist gævhed. Danebod (Diskussion) 09:54, 6. Mai 2019 (CEST)
- Ich würde Aspekte wie bewusste Entspannung, abschalten vom stressigen Alltag etc, auch nicht als bieder einordnen. --Mantelmoewe (Diskussion) 15:38, 7. Okt. 2024 (CEST)
Verwandt ist auch Plattdeutsch (sick) högen
[Quelltext bearbeiten]Högen für die, die das plattdeutsche (sick) högen nicht kennen. Das gibt es nur als Verb, eine substantivierte Form "dat Högen" wäre möglich, ist aber ungebräuchlich.
Verschiebung nach "Hygge"
[Quelltext bearbeiten]Ich habe das Wort "hyggelig" gerade zum ersten Mal gelesen, die meisten Quellen verwenden das Substantiv "Hygge". Viele andere Namensräume verwenden es auch als Lemma. Ist jemand gegen eine Verschiebung?--ChickSR (Diskussion) 12:50, 18. Okt. 2021 (CEST)
- Der Suchbegriff "Hygge" leitet direkt weiter zu diesem Artikel "hyggelig", das ist für mich okay so. --Danebod (Diskussion) 14:39, 18. Okt. 2021 (CEST)
- Nein, das Hauptlemma sollte der verbreitetste Begriff sein, es ist in diesem Sinne nicht okay so.--ChickSR (Diskussion) 15:17, 18. Okt. 2021 (CEST)
- Google schmeißt für "Hygge" ca 38m Links raus, für "hyggelig" knapp die Hälfte, ca 16m. Die Frage ist, auf welcher Sprache? Google sucht stumpf nach dem Suchbegriff und unterscheidet nicht nach Sprachen. Mein subjektiver Eindruck ist, dass das Adjektiv im Deutschen häufiger verwendet wird als das Substantiv. Wie lässt sich das rausfinden? --Danebod (Diskussion) 15:32, 18. Okt. 2021 (CEST)
- Einfachste Antwort: Alle in der Bibliografie genannten Titel sagen "Hygge". Der Duden definiert außerdem "hyggelig" als "dem Prinzip der Hygge gemäß; gemütlich, heimelig", also abgeleitet. Häufigkeit ist bei beiden Wörtern gleich.--ChickSR (Diskussion) 15:45, 18. Okt. 2021 (CEST)
- Noch eine Stichprobensuche: Bei Zeit Online gewinnt Hygge 38 zu 17.--ChickSR (Diskussion) 16:17, 18. Okt. 2021 (CEST)
- Okay, Zeit online ist deutschsprachig. Ich weiß nicht, ob du Dänisch kannst, hyggelig ist von Hygge abgeleitet [1]. Würde auch passen zur von dir vorgeschlagenen Änderung. --Danebod (Diskussion) 16:22, 18. Okt. 2021 (CEST)
- Davon ging ich auch ohne Dänischkenntnisse aus. Wie gesagt, alle Namensräume machen es so. Wenn du nichts dagegen hast, kann ich mich mal mit dem vertrackten Prozess beschäftigen, den Artikel mit der bisherigen WL zu tauschen.--ChickSR (Diskussion) 21:53, 18. Okt. 2021 (CEST)
- Mach man. Ich seh das auch ziemlich leidenschaftslos, die Begründung, dass das Hauptwort jedenfalls im Deutschen, wie auch bei den Google-Links, häufiger ist als das Eigenschaftswort, das zudem vom Hauptwort abgeleitet ist, wie Duden und ods übereinstimmend schreiben, ist für mich ausreichend. --Danebod (Diskussion) 22:44, 18. Okt. 2021 (CEST)
- Davon ging ich auch ohne Dänischkenntnisse aus. Wie gesagt, alle Namensräume machen es so. Wenn du nichts dagegen hast, kann ich mich mal mit dem vertrackten Prozess beschäftigen, den Artikel mit der bisherigen WL zu tauschen.--ChickSR (Diskussion) 21:53, 18. Okt. 2021 (CEST)
- Okay, Zeit online ist deutschsprachig. Ich weiß nicht, ob du Dänisch kannst, hyggelig ist von Hygge abgeleitet [1]. Würde auch passen zur von dir vorgeschlagenen Änderung. --Danebod (Diskussion) 16:22, 18. Okt. 2021 (CEST)
- Google schmeißt für "Hygge" ca 38m Links raus, für "hyggelig" knapp die Hälfte, ca 16m. Die Frage ist, auf welcher Sprache? Google sucht stumpf nach dem Suchbegriff und unterscheidet nicht nach Sprachen. Mein subjektiver Eindruck ist, dass das Adjektiv im Deutschen häufiger verwendet wird als das Substantiv. Wie lässt sich das rausfinden? --Danebod (Diskussion) 15:32, 18. Okt. 2021 (CEST)
- Nein, das Hauptlemma sollte der verbreitetste Begriff sein, es ist in diesem Sinne nicht okay so.--ChickSR (Diskussion) 15:17, 18. Okt. 2021 (CEST)