Diskussion:Industrial Metal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Sängerkrieg auf Wartburg in Abschnitt Industrial Black Metal
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dieser Stil lässt sich nicht auseinanderschnippseln, wie das hier gehandhabt wurde. Wer sich genau mit der Entwicklung des Industrial Metal beschäftigt hat, weiss, dass sich Fear Factory lediglich ins gemachte Nest gelegt haben.

Pouppée Fabrikk stammen ursprünglich aus dem Umfeld der Electronic Body Music, bastelten aber 1993 an einer Mischform mit Death Metal-Einflüssen (We Have Come To Drop Bombs). Auch O.L.D. (Old Lady Drivers) präsentierten auf dem 1991er Album "Lo Flux Tube" eine extrem harsche Industrial/Metal-Überschneidung.

Fear Factory's Album "Demanufacture" wurde übrigens von Front Line Assembly (Rhys Fulber) produziert, daher stammt auch der Elektronik-Einsatz.

Der gespaltene Artikel sollte also wieder zusammengefügt werden! Ansonsten übernehme ich das.

// ner|gal \\


Zweiter Teil

[Quelltext bearbeiten]

Habe mir Darkane und Mnemic angehört, mit Industrial Metal hat das wenig zu tun. Gerade Darkane erinnerten mich im "Chaos vs. Order" Video an alte Sepultura. Teils kommen Darkane aber symphonisch daher, fast schon Goth Metal-like. Meshuggah passen da genauso wenig rein, viel zu viel Hardcore-Elemente - falls ich mich nicht verhört habe, Elektronik kommt dort kaum zum tragen. Auch Static-X passen besser in den Nu Metal-Bereich, ist musikalisch hier fehl am Platz. Zu Rammstein muss ich mich wohl kaum äußern, Strapping Young Lad hab ich mit in die Liste eingebaut, deren Debut scheint für den Stil aber interessanter zu sein.

Fear Factory gelten als Projekt, dass sich Elementen des Industrial Metal bediente, durch die Medien dadurch als "Industrial Projekt" gehypt, was nicht zuletzt durch die Zusammenarbeit mit Front Line Assembly gefördert wurde. Besonders neu war deren Masche nicht, sowas produzierten Bands wie Godflesh schon Jahre zuvor, sodass man Fear Factory lediglich als "Nesthocker" bezeichnen kann, jedoch nicht als Begründer des Industrial Metal. n e r | g a l 14:51, 6. Mai 2005 (CEST)Beantworten


Wieso nicht zu Rammstein nicht äußern? Die machen doch Industrial. Sie haben auf jeden Fall alle Attribute. :( Seemann

...haben mit Industrial so viel zu tun wie Blümchen mit Black Metal. Rammstein -> Neue Deutsche Härte. Ansonsten höre dir die im Artikel angegebenen Alben durch, dann beantwortet das vielleicht deine Frage. Zu Rammstein gab es übrigens schon eine ähnliche Diskussion.
n e r | g a l 12:28, 11. Mai 2005 (CEST)Beantworten


Also für mich ist Industrial ein monoton stampfender Beat und ein Klangmauer dahinter.Dazu kommen zusätzliche stark elektronische Elemente. Insofern passt Rammstein prima darein. Zu der Diskussion mit der Provokation solltest du dir vielleicht doch die Texte reinziehn, die handeln nunmal von Inzest, Necrophilie, Vergewaltigung und auch stumpf Tod. Ich will nicht in deinen Musikgeschmack reden und bin entschieden gegen diese Musik-in-Schublade-schieben Geschichte, aber für mich war Rammstein immer Industrial Metal durch und durch. Seemann

Ich kenne weiß Gott niemanden, der Rammstein als Industrial oder Industrial Metal bezeichnet, zwischen deinem Allzeitfavoriten Rammstein und den Bands, die in dieses Genre zählen (schon mal da reingehört?), liegen Welten. Ansonsten solltest du dich eventuell auch mal mit dem ursprünglichen Industrial befassen, gerade Throbbing Gristle oder SPK.
Zum Thema Texte: da gibts auch 'ne Band namens Die Ärzte, die solche Themen in den 80ern verarbeiteten. Ob die dadurch zur Industrial-Band wurden, mag ich bezweifeln. Gib dich mit der NDH zufrieden, die ist scheinbar ein wenig von Industrial beeinflusst worden bzw. liegen die dort genannten Projekte klanglich wesentlich näher an Rammstein, als die Industrial Metal Projekte. n e r | g a l 19:16, 19. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Was?? Ärzte sind kein Industrial? Eine Welt bricht zusammen! *kreisch Seemann

Andere Frage: Gehören eurer Meinung Pitchshifter zu den wichtigsten Vertretern des Genres? Ich finde schon. -- Shubb-niggurath 17:14, 16. Feb 2006 (CET)

Mit Pitchshifter ist das so eine Sache, da sie keine typischen Vertreter sind. Das war anfangs 'ne Death Metal-Combo (falls man die Musik der Anfangszeit so bezeichnen kann), da fiel lediglich „Landfill“ einigermaßen aus dem Rahmen. Den Namen des ersten Albums sollte man eventuell nicht überbewerten. Ich würde die Musik schlicht mit Crossover betiteln.
www.pitchshifter.com nutzte zum Großteil Drum & Bass-Elemente. Auch so wüsste ich nicht auf Anhieb, welches Album man von Pitchshifter als repräsentativ für Industrial Metal angeben könnte. --n-e-r-g-a-l 17:55, 16. Feb 2006 (CET)
Beispielsweise Pitchshifter's erstes Album "Industrial" kommt mir sehr industriell und brutal vor, wenn auch vom Punk beeinflusst. Hab als Vorschlag mal ein Sätzchen dazu eingefügt. Ist ja auch immer recht subjektiv. --Gräte 08:54, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Find ich überhaupt nicht. Das einzige, was etwas groovy-maschinell klingt, ist der Opener „Landfill“. Der Rest klingt für mich wie konventioneller Metal. Ich kann mich zudem nicht daran erinnern, dass Pitchshifter mit diesem Album irgend welche Maßstäbe setzten. --n·e·r·g·a·l 13:18, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Wo bleiben eigentlich Chrome und MX-80 Sound in der ganzen Konstruktion? --Musicmatic 23:05, 12. Jun 2005 (CEST)

Du hast hoffentlich schon bemerkt, dass es hier um Metal geht? Nenn mir bitte eine Industrial Metal Band, die Chrome oder MX-80 Sound zu ihren Einflüssen zählt... Bei Chrome wäre das durchaus möglich, bei MX-80 Sound wirst du mit Sicherheit nicht fündig werden. n e r | g a l 12:49, 13. Jun 2005 (CEST)
Voivod? Das ist übrigens nicht die Antwort auf die Frage. --Musicmatic 16:32, 13. Jun 2005 (CEST)

Thrash Metal meets Punk? n e r | g a l 02:13, 14. Jun 2005 (CEST)

Lest doch bitte mal den Artikel Noise Rock. Vielleicht findet ihr da etwas an Einflüssen.--Dr. Pop 23:28, 30. Sep 2005 (CEST)

Was versteht man eigentlich unter "Electrometal"? Ist der Begriff mit Industrialmetal analog?Haerangil 06:16, 7. Jul 2006 (CEST)
Zu Electro-Metal gab es mal einen Abschnitt hier im Artikel, den ich allerdings entsorgt habe. Electro-Metal oder Techno-Metal (so genannt in den ganz ganz frühen 90ern) nannte man Anfang der 90er die Musik von Die Krupps und Oomph!. Die Krupps nutzten an sich ja keine Industrial-Elemente, sondern tatsächlich Dance- und Techno-Sounds. Einer der wenigen Titel, der in die Industrial-Metal-Richtung geht, ist „New Temptation“ in der Demo-Version (auf der The Final Option-Doppel-CD). Electro-Metal oder Techno-Metal haben sich allerdings nie als brauchbare Genre-Bezeichnungen durchgesetzt, meistens hat man diese Bands als Crossover kategorisiert (Electro-Crossover, EBM/Crossover und ähnliches). --n·e·r·g·a·l 11:39, 8. Jul 2006 (CEST)

Veröffentlichungen

[Quelltext bearbeiten]

Kann man aus dem letzten Abschnitt keine Tabelle machen? Und die "Anspieltipps"... Ist das nicht subjektiv, oder wie wurden die ausgewählt? --Chaos-Metaller 16:15, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Diese Auflistung IST eine Tabelle, die Anspieltipps dienen dem Leser als Orientierung. Es sind genre-typische Tracks. Sowas findet sich auch in anderen Artikeln (wie Trance) wieder. --n·ë·r·g·a·l 17:07, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Industrial Black Metal

[Quelltext bearbeiten]

Was ist mit Bands, welche Elemente aus Industrial und Black Metal verknüpfen? Als Beispiele Bands wie Samael, Red Harvest, Blut aus Nord und StrommoussHeld genannt.

Die Artikel wurden inzwischen zusammengelegt, auf Industrial Black Metal wird unter Diskussion:Industrial Rock#Einfluss (und im Artikel) eingegangen. --Sängerkrieg auf Wartburg 12:58, 23. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Minstry Album

[Quelltext bearbeiten]

Psalm69 wurde als Minstries dritter Anlauf bezeichnet,habe das mal in fünftes Album geändert--Flo71 11:58, 25. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Die ersten beiden Alben waren kein Anlauf in Richtung Industrial Metal. Das ging erst 1988 los. Folglich zurück.
aber du mußt zugeben, dasz es sehr unklar formuliert ist. Besser wäre, wenn beide Zahlen kombiniert würden. "mit dem 3. Anlauf, ihrem 5. Album insgesamt" z.b.

Nailbomb

[Quelltext bearbeiten]

wie wärs denn mal mit einer erwähnung der band die 1944 als erstes den brückenschlag zum death bzw. Thrash Metal aus richtung des metals gemacht hat? ich weiss die bedienen sich nur an facetten und elemente des industrial metals aber vorhanden sind die allemal. so auch max:

"the music has a lot of industrial influences. Did those influences come from the tour with Ministry? 'No, the album has two sides. An industrial side, which is Alex' responsibility...' "[1] --Fraoch 15:07, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten

1944? Sicher? Damit sind sie die erste Metal-Band überhaupt. :) Der Artikel ist inhaltlich nicht gut. Ich hatte den damals auf's Wesentliche zusammengestrichen in der Hoffnung, dass irgendwann ein detaillierter Ausbau erfolgt. Ja, heute weiß ich's besser. Kein Mensch wird sich jemals dafür den Arsch aufreißen, wenn man es nicht selber tut. Nailbomb kenn ich nur vom Namen her. Und 1994 ist doch arg spät für ein wegweisendes Album. Zu dieser Zeit gab es schon ganz andere Gruppen, die Thrash mit Post-Industrial-Elementen verknüpften. --n·ë·r·g·a·l 15:19, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten

1994 waren die soweit ich weiß vorneweg aus der metalszene. andere bands kamen vornehmlich aus den elektronischen bereichen, oder irre ich mich da? ist nicht ganz mein schwerpunkt aber ich guck mich mal um. --Fraoch 15:41, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten

O.L.D. sind seit Ende der 1980er aktiv. Die fabrizierten 1988 so 'ne Art Fun-Thrash-Metal mit Titellängen, die sonst nur Songs aus dem Grindcore-Umfeld aufwiesen. Auf dem 1991er Album „Lo Flux Tube“ mündete das dann in einem Industrial-Thrash-Metal-Mischmasch. Straightes Gehacke war das. Es wurden auch schon Pitchshifter erwähnt, die 1991 loslegten und von denen ich selbst noch nicht weiß, wie ich sie in den Artikel einbringen soll. Nicht zu vergessen sind Brutal Truth. Ich hatte mal deren 1992er Album „Extreme Conditions Demand Extreme Responses“. Und dort gab es, soweit ich mich recht erinnere, einen Industrial-Metal-Einschlag. Industrial Metal ist einfach ein End-1980er Ding, das seine Hochphase in den Jahren 1991-1994 erlebte. Deswegen behaupte ich auch nach wie vor, dass die ach so umjubelten Fear Factory einfach nur gehypete Latecomer sind. --n·ë·r·g·a·l 16:04, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten

FF halte ich auch nicht wirklich für industrial metal. das war und ist ne crossover metalkombo mit ein paar elementen aus der elektronischen musik ebm und industrial hört man da eher selten, das klingt mehr nach static x und white zombie die vielleicht am besten in die sparte groove metal passen. da haben die erwähnten nailbomb schon weit mehr IM geliefert, mit songs wie 'sum of your achievements', 'world of shit' oder 'religious cancer'. aber wenn du recht hast, wovon ich einfach mal ausgehe spielt das keine grosse rolle und nailbomb waren einfach nur ein weiters projekt im grossen hype. dabei fällt mir auf, dass groove metal auch noch n machbares projekt wäre. --Fraoch 18:58, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten