Diskussion:Jørund

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Fingalo in Abschnitt Chronologische Unklarheit
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Im Artikel sind einige Fehler: So heißt es: 1288 entschied er auch den Streit zwischen Bischof Jón von Skálholt und einigen Großbauern in Island zu Gunsten von Jón. 1288 gab es aber keine Bischof Jón von Skálholt, siehe Liste der Bischöfe von Skálholt. Desweiteren heißt es: Im April 1288 wurde er zum Erzbischof geweiht. Eine Erzbischofsweihe gibt es nicht. Die Bischofsweihe ist die höchste Weihe. Zum Erzbischof, Kardinal, Papst usw. wird man nicht geweiht, sondern ernannt, gewählt usw. --MAY 23:10, 22. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Es gibt zudem eine Verleihung des Palliums sowie Amtsübernahme (Inthronisation) eines neuen (Erz)-Bischofs. --(Saint)-Louis 21:57, 9. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Chronologische Unklarheit

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel ist sehr interessant, aber die Formulierung "König Håkon Magnusson hob 1310 diese Jarlswürde wieder auf, weil sie ohne Wissen und Zustimmung des Papstes verliehen worden sei. Gleichzeitig entließ er Jørund aus dem Treueid.[9]" erschließt sich mir nicht, wenn Jørund schon 1309 verstorben ist. Erfolgte die Entlassung aus dem Treueverhältnis posthum? --217.95.74.169 14:35, 11. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Der Text von 1310 ist zuverlässig. Das Todesdatum Jørunds stammt aus "Store norske leksikon". Ich habe mich dort eingeklinkt und diesen Widerspruch gemeldet. Mal sehen, wann der Fachredakteur antwortet. Fingalo (Diskussion) 13:43, 19. Apr. 2019 (CEST)Beantworten