Diskussion:J. P. Bemberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Den Satz find ich problematisch:

Am 13. März 1945 wurden bei einem Luftangriff 70% der Produktionsanlagen zerstört, die ausländischen Niederlassungen gingen verloren.

Am selben Tag? Wer kennt sich aus? MichaHablitzel 01:12, 7. Jul 2006 (CEST)

Lemma "JP Bemberg"[Quelltext bearbeiten]

Das Lemma finde ich nicht weniger problematisch. Der Artikel befasst sich doch nicht zuvorderst mit dem Kaufmann Johann Peter Bemberg, sondern mit der Firma J. P. Bemberg AG. Warum wurde das "AG" aus dem Lemma entfernt? Und warum "JP" statt "J. P." (selbstverständlich mit Leerzeichen)? Ich halte das im gegenwärtigen Zustand für ausgesprochen kontraproduktiv. Selbst wenn diese Schreibweise vom Unternehmen selbst mal verwendet wurde, sollten Lemmata doch eigentlich sprachlich-typografisch korrekt sein. --Ulf-31 12:48, 19. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Verlegung 1865[Quelltext bearbeiten]

Friedrich Platzhoff, der Mann der Gründer-Enkelin ist 1859 gestorben, er kann den Betrieb demnach nicht verlegt haben. Genealogische Information

in Gustav Platzhoff steht: "Gustav Platzhoff war Teilhaber dieses Unternehmens, das 1865 von seinem Sohn Friedrich A. Platzhoff von Elberfeld nach Oberbarmen in die Öhde verlegt wurde." --Atamari (Diskussion) 20:42, 20. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]

Im Text taucht Augsburg unvermittelt nach dem Krieg auf. Gibt es klarere Infos? Gab es mehrere Werke, eines davon in Augsburg? Oder ist der Firmensitz von W. nach A. verlegt worden? --سلوك Saluk 14:02, 31. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Bis 1921 besaß die J. P. Bemberg AG eine Fabrik oder eine sonstige größere Immobilie in Großauheim bei Hanau, die sie an die Gebrüder Adt AG verkaufte. Es scheinen hier noch lange nicht alle Standorte erwähnt zu sein... --178.9.182.142 21:02, 19. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]