Diskussion:Jacque Fresco

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich fände es interessant, wenn seine Idee des resourcen-basierenden Weltbilds, ins Wiki kommt und auch diskutiert wird. Einige Schlüsse aus dem Addendum zum Zeitgeistfilm sind mir persönlich zu naiv ("keine Gesetze mehr"; Solange es Emotionen gibt gibt es auch Hass und die Gefahr eine Mordes....), aber trotzdem finde ich seinen Ansatz zumindest einer Diskussion würdig. --87.158.93.223 22:00, 27. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Falsche Baustelle. Die wikipedia bildet bekanntes Wissen ab und diskutiert nicht neues. Einfach einmal WP:TF lesen. Wenn also Ideen in der Fachwelt diskutiert werden, gehören sie auch hier dargestellt, wenn nicht brauchen wir sie hier auch nicht zu diskutieren.
Unabhängig davon: Im Artikel steht: welche die derzeitige auf der Knappheit beruhende monetaristische Geldpolitik ablösen soll. Der Link auf Monetarismus (den ich entfernt, aber Benutzer:Hundsstern wieder eingefügt hat) scheint mir auf ein gründliches Mißverständnis zu deuten: Die gesamte Ökonomie basiert auf der Voraussetzung, dass es Knappheit gibt. Dies gilt für alle nennenswerten Strömungen der Ökonomie, nicht allein auf den Monetarismus. Das gilt auch für die Geldpolitik. Es gibt keinen ernstzunehmenden Ökonomen (auch keine Exoten wie Freiwirtschaftler oder Marxisten), die die Position vertreten würden, Geld müsse in unbegrenzter Menge verfügbar sein.Karsten11 11:16, 28. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Da ich mittlerweile erkannt habe dass es sich beim Monetarismus lediglich um eine volkswirtschaftliche Theorie handelt die besagt, dass die Wirtschaftsentwicklung eines Staates hauptsächlich über die umlaufende Geldmenge zu beeinflussen ist, habe ich auch erkannt dass sich Fresco's Kritik nicht auch auf den Monetarismus bezieht sondern auf die allgemeine Geldpolitik. Das Missverständnis ist durch die falsche Interpretation des Wortes monetär und durch fehlendes Fachwissen entstanden.

Für mein voreiliges Editieren möchte ich mich entschuldigen und bitte Benutzer:Karsten11 den Artikel bei Gelegenheit richtig zu stellen. Hundsstern 14:27, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Weder auf der Wikiseite zu Revell noch auf der deutschen Revell-Homepage finden sich Hinweise darauf, dass J.F. an der Unternehmensgründung beteiligt war. Gibt es dazu eine Quelle? Superheld (00:54, 25. Mär. 2009 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)[Beantworten]

Dieser Teil des Textes "US-amerikanischer Wirtschaftsingenieur, Architekt, Sozial-Konstrukteur und Zukunftsforscher" sollte dringend geändert werden. Alle Begriffe scheinen aus der englischen Wiki-Version ins Deutsche falsch übersetzt zu sein. Zusätzlich sieht man in der Diskussionsseite (ebenfalls WIKI-EN), wie falsch diese Begriffe sind. Er ist weder Wirtschaftsingenieur, Architekt oder "Sozial-Konstrukteur". Mein Vorschlag ist "Fututrist und Zukunftsforscher" (s.a. die entsprechende Diskussionseite auf der englischen Version).--BI 14:33, 22. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Visionär und Zukunftsforscher, wie nun eingefügt, ist ein Euphemismus der weder mit WP:NPOV noch mit dem Inhalt des Artikels vereinbar ist. Nach dem Artikel war der Mann Unternehmer und Mitarbeiter in Entwicklungsabteilungen und er ist Autor. Da ausschliesslich das letztere ihm Relevanz verleiht wäre ich schlicht für die neutrale Bezeichnung "amerikanischer Autor"Karsten11 19:34, 22. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Gut, schließe mich Karsten11 an und ändere meinen Beitrag.--BI 12:28, 23. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich möchte mich der Meinung von Karsten11 gerne anschließen, ggf. wäre der Zusatz "fiktionaler" Autor noch ratsam. Ferner frage ich mich warum hier die Ideologie des Venusprojekts inhaltlich dargelegt wird, aber kein Punkt wie z.B: "Kritik" enthalten ist, im Kern kann durchaus befürchtet werden das es sich um eine faschistoide Ideologie handelt. Eine Gesellschaft ohne Kriminalität? Wer soll da eigentlich wie über Ressourcen entscheiden? die Verbindung zum "Zeitgeist Movement" erscheint mir sehr problematisch und hier auch nicht deutlich genug dargelegt. In der deutschen Ausprägung des "Zeitgeist Movement" und des "Venus Projekts" verfallen die Akteure, oder es gibt zumindest Überschneidungen zu antizionistischen Aussagen/Tendenzen, die Kritik des Monetarismus wird hier argumentativ leicht einmal in diese Richtung ausgelegt/umgeleitet... Die Projekte selbst greifen diese Aspekte zwar nicht auf, sie nehmen keine klare Korrektur oder Aufklärung vor, auch wenn sie sich verbal/rhetorisch vom Faschismus distanzieren, so unterlassen sie es auf der inhaltlichen Ebene. Das Gedankengut ist Radikal und antidemokratisch die Venus "Idiealwelt" wird in Entwürfen mit einer idiotypischer Architektur und "uniformierten" Menschen entworfen, die Architekur bildet in allen Szenarien nur eine einzige Formsprache ab, die Freiheit des Entwurfs scheint vollkommen zu fehelen, Das Venus Projekt ist kein offener Kontainer für eine alternatives Modell einer Gesellschaft der Zukunft, es gibt keinen weiter erläuterten Freiheitsbegriff. Ich denke diese Punkte sollten intensiv und quellenbezogen diskutiert werden. Gerade da die inhaltlichen Zugängen sowohl zum "Venus Projekt" als auch zur "Zeitgeist Bewegung" sehr ansprechend erscheinen halte ich beide ideologisch für nicht ungefährlich. (nicht signierter Beitrag von Stephan.Bielfeldt (Diskussion | Beiträge) 01:47, 20. Jan. 2011 (CET)) [Beantworten]

Technokratie Link[Quelltext bearbeiten]

Ich gebe zu, dass ich mich nicht so eingehend mit "Venus Project" befasst habe, um abschließend darüber befinden zu können, aber es deutet alles daraufhin, dass es sich hier um eine technokratische Idee handelt. Halte dies auch nicht für eine Theorie, sondern gleiche nur Aussagen von J.F. mit der Definition von Technokratie ab. Inwiefern sollte hier also eine Verlinkung vorgenommen werden? Und wenn ja, müsste Zeitgeist und das zugehörige Movement den technokratischen Bewegungen zugeordnet werden, na gut der letzte Satz gehört nur bedingt hier hin. -- Hdheimann 10:42, 17. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

müsste auf jeden fall rein mit der technokratie. und vielleicht ein link auf Lyndon LaRouche (http://de.wikipedia.org/wiki/Lyndon_LaRouche), der ganz ähnliche ideen von der zukunft hat (bereitstellung von unendlich vieler energie durch kernfusion, technoides weltbild, unterentwickeltes demokratieverständnis, millitarismus). der ganze text ist sehr werblich.--78.34.115.12 22:48, 17. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Ja, es handelt sich um technokratische Ideen. Bitte wiki-intern verlinken.-- 188.107.40.172 15:43, 17. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Überarbeiten[Quelltext bearbeiten]

Bitte anständige Wikilinks setzen, danke. --Laibwächter 16:07, 23. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Erledigt. --Blogotron /d 22:19, 9. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Nix ist erledigt, so schreibt sich zum Beispiel Revell mit zwei L und ist nicht verlinkt. (nicht signierter Beitrag von 2.207.144.130 (Diskussion) 16:47, 26. Jul 2015 (CEST))

Das Venus-Projekt[Quelltext bearbeiten]

Es gab mal ein eigenes Lemma "Das Venus-Projekt". Es wurde aber unerklärlicherweise gelöscht... Schade!! Schließlich existiert es ja auch in anderen Sprachen. --Jacky Dope (Diskussion) 19:50, 30. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

Das "Venus-Projekt" wird ja hier im Artikel dargestellt und Venus-Projekt leitet auf diesen Artikel weiter. Die "unerklärliche" Löschung wird sicher nach Lektüre der Löschdiskussion klarer.Karsten11 (Diskussion) 09:48, 31. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]