Diskussion:Jacques Stückgold

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Wurl-Berlin in Abschnitt Leben
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Leben

[Quelltext bearbeiten]

Der Eintrag in Erich H. Müller (Hrsg.): Deutsches Musiker-Lexikon. Limpert, Dresden 1929, Spalte 1426 beruht auf Eigenauskunft des Künstlers.

- hier gibt er als Geburtsjahr 1882 an. Auch auf den USA- Einwanderungsanträgen und sonstigen Dokumenten nennt er 1882.

- Stückgold schreibt: Ausbildung bei Giustiniani (!) (Warschau), Nouvelli (Warschau), Leonesi (Mailand) und Liceo Marcello Venedig bei Coén. Bonci wird nicht genannt, was auch unwahrscheinlich ist: von einer Lehrtätigkeit des lediglich 7 Jahre jüngeren Boncis wird nirgends berichtet. Allerdings wurden sowohl Bonci als auch Stückgold von Felice Coen unterrichtet, daher vermutlich der Irrtum.


Stückgold ist noch in Hesses Musiker-Kalender von 1937 (Stand Ende 1936) und letztmalig in Berliner Adressbuch von 1938 (Stand 1937) als wohnhaft in Berlin genannt. In seinem Nachruf in Musical America [1] wird ebenfalls 1937 als Einreisedatum in die USA genannt. Somit dürfte, wie auch bei Hoerberg genannt, Januar 1937 das Datum der Emigaration sein. --Wurl-Berlin (Diskussion) 14:02, 31. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

  1. https://archive.org/details/sim_musical-america_1953-07_73_9/page/18/mode/2up?q=%22Jacques+St%C3%BCckgold%22

Emigration mit seiner zweiten Ehefrau: auf den Passagierlisten wird keine zweite Ehefrau genannt, lediglich die Tochter Eva. Bei der Volkszählung von 1940 wohnt Stückgold mit einer anderen Emigrantin, Dora Fleischhacker (* 1905, Haßfurt) zusammen. Auch die New York Times erwähnt in ihrem Nachruf keine Ehefrau. --Wurl-Berlin (Diskussion) 01:01, 24. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Schriften

[Quelltext bearbeiten]

Über Stimmbildungskunst / Der Bankrott der deutschen Gesangskunst: finde ich in keinem Bibliotheskatalog (KVK Suche). Sind das eventuell nur Aufsätze in Zeitschriften? --Wurl-Berlin (Diskussion) 14:20, 31. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

da du das Große Sängerlexikon selbst zitiert hast, hast du auch gesehen, dass der Hinweis auf die Schriften von dort kommt, nur steht da eben nicht mehr. --Goesseln (Diskussion) 17:11, 31. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Woher die Information stammt, ist mir bekannt. Die Frage richtete sich an jemanden, der hier genauere Angaben machen kann. So nützen diese genannten Titel doch niemandem. --Wurl-Berlin (Diskussion) 00:48, 24. Apr. 2024 (CEST)Beantworten