Diskussion:Jakob-Kaiser-Platz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

@ Jcornelius:

Ja, da hast Du natürlich Recht, der Artikel besteht im Moment zu großen Teilen aus der Verkehrsanbindung, was aber nicht sehr verwundert, da es sich nun mal um einen Verkehrsknotenpunkt handelt.

Ich habe leider keine Informationen über die Historie gefunden, was den Platz als Kreisverkehr angeht, interessant wären ja zum Beispiel Bilder vom Bau der Autobahn oder aus „Kaisers Zeiten“, damit meine ich aber den Kaiser Wilhelm II. (regierte bis zum 9. November 1918 und ab dem 19. April 1918 gab es laut dieser Quelle den Siemensplatz) :-). Und dann ist natürlich noch die Frage, was war vor dem Siemensplatz?

Viele Grüße, --Heiko 13:12, 8. Jun 2006 (CEST)

Ich glaube die letzte Frage ist sehr einfach zu beantworten: Dort stand nichts ;-) Dieses Gebiet ist erst später „bevölkert“ worden, da es eigentlich nur ein Verbindungsglied ist/war zwischen den ehemals selbstständigen Städten Spandau und Charlottenburg. Das ändert natürlich nichts an der sonstigen, bestimmt interessanten Geschichte. --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 13:26, 8. Jun 2006 (CEST)