Diskussion:Julius van der Zypen
Urheberrecht: Public Domain
[Quelltext bearbeiten]Der Text wurde aus der Quelle Stahl und Eisen übernommen. Dort steht bei allen Artikeln der Autor dabei. In dem Artikel über van der Zypen allerdings nicht, d.h. der Artikel ist Anonym. Darüber sagt das UrhG §66 (1): "Bei anonymen und pseudonymen Werken erlischt das Urheberrecht siebzig Jahre nach der Veröffentlichung. Es erlischt jedoch bereits siebzig Jahre nach der Schaffung des Werkes, wenn das Werk innerhalb dieser Frist nicht veröffentlicht worden ist". Daher ist der Text PD. -- LeonardoWeiss 00:00, 29. Dez. 2009 (CET)
Abkupfern verboten auch bei freien Werken
[Quelltext bearbeiten]Hallo neuer Wikiautor!! Niemand bezweifelt, dass ein Mensch dies alte Werk von 1907 straflos fotokopiert, als Faksimile oder in Abschrift wieder veröffentlichen kann, ohne ehemalige Rechteinhaber zu fragen oder am Gewinn zu beteiligen. Es geht aber nicht, ein Goethe-Liebes-Gedicht, um es deutlich zu machen, seiner Freundin zu schicken, oben drüber zu schreiben von mir und als Anmerkung versteckt (bei uns in der Versionsgeschichte) irgendwo Quelle Goethe zuzugeben. Jedes wörtliche Zitat ist als solches zu kennzeichnen (mit Anführungsstrichen oder bei uns kursiv). Es ist nicht nötig, bei jedem wörtlichen Satz Goethe drunter zu schreiben, das genügt natürlich einmal, wenn es die einzige genau zu identifizierende Quelle ist. Bei reinen Personendaten, geb., Sohn von, Autor von, Vorsitzender bei, etc. ist das natürlich nicht nötig (wie vom Autor anfänglich angemerkt), aber ganze Passagen im Stile Alt-Preußens hier als eigenen Wikipedia-Artikel zu verkaufen, ist einfach unmöglich und sollte schleunigst überarbeitet oder (von Zuständigen) gelöscht werden. Das sind alles keine Neuheiten, sondern selbstverständliche (wissenschaftliche oder journalistische) Edit-Methoden. Also bitte NEU und paraphrasieren in heutigem Schriftdeutsch mit maßvollen Originalzitaten, wenn angebracht. Ich würde gerne auch was ergänzen aber nicht in einen solchen Text hinein.--G-Michel-Hürth 14:18, 29. Dez. 2009 (CET)
- Hallo! Es ist sicherlich nicht die eleganteste Art, alte Werke wörtlich zu übernehmen. Aber verboten ist es bei Wikipedia nicht, siehe z.B. Gemeinfreie oder freie Werke oder Artikel, die mit {{Meyers}} gekennzeichnet sind. Bevor ich das Rad neu erfinde, stelle ich lieber einen solchen Artikel hier rein. Es geht mir in erster Linie darum, das Wissen in die Wikipedia zu tragen statt neue Texte zu verfassen. Ich sehe das nicht so kritisch da ich davon ausgehe, dass nach und nach der Artikel sowieso überarbeitet wird... Gruß, -- LeonardoWeiss 21:34, 29. Dez. 2009 (CET)
- Hallo Leonardo, die Übernahme von gemeinfreien Werken ist urheberrechtlich die eine Sache (vermutlich eher unproblematisch), allerdings sehe ich das Problem ganz woanders: der Text ist alles andere als neutral formuliert und müßte unbedingt anhand von aktuelleren Quellen überprüft und aktualisiert werden. Meyers-Texte haben wir in der Frühzeit von Wikipedia importiert, als noch nichts besseres vorlag, diese werden jedoch schon lange nicht mehr als brauchbar nach unseren Maßstäben empfunden. Ich erläutere Dir gerne an ein paar offensichtlichen Beispielen, was ich meine:
- „trat van der Zypen auch in persönliche Beziehungen zu dem früheren "Eisenbahnminister" Karl von Thielen und dem verewigten Finanzminister Johannes von Miquel. “
- „Er entfaltete dabei eine sehr bedeutungsvolle Tätigkeit, “
- „erwarb sich … unleugbare Verdienste“
- „gegen die dem Deutschen Reiche nachteiligen amerikanischen Zollverhältnisse“
- „die dem lebhaften Unwillen, den man allgemein in den heimischen Industriekreisen über die Zollpolitik der Vereinigten Staaten empfand, an Hand einschlägiger Äußerungen zahlreicher Körperschaften des deutschen Handels Ausdruck verlieh.“
- Hier ist es nämlich nicht damit getan, altmodische Formulierungen umzuschreiben, sondern es muß geprüft werden, mit welchem Interesse und aus welcher Perspektive der Ursprungstext geschrieben wurde, was im Detail mit den Formulierungen gemeint ist, was tatsächlich Zypens Verdienste waren (in einem Nachruf wird immer geschönt!), und welche Interessen er vertrat. Das Stichwort ist „Quellenkritik“. Aus diesem Grund können historische Texte nicht mehr ohne weiteres in eine moderne, dem neutralen Standpunkt verpflichtete Biographie übernommen werden. Konnte ich meine Bedenken verständlich machen? Ich denke, bis die Mängel am Artikel ausgeräumt sind, werde ich einen Neutralitätsbaustein in den Text setzen, ich bitte Dich jedoch herzlich, die Mängel auszuräumen, da Du Dich ja anscheinend mit dem Thema am weitesten auseinandergesetzt hast. Das Überprüfen von modernerer – idealerweise wissenschaftlicher – Sekundärliteratur wird Dir jedoch nicht erspart bleiben, genau das macht jedoch unsere spannende Enzyklopädiearbeit hier aus :-) Grüße, --elya 11:12, 30. Dez. 2009 (CET)
- Hallo, habe die Schwachstellen, die mir aufgefallen sind, behoben. Fallen Dir weitere Schwachstellen auf? Ansonsten würde ich den Baustein NPOV entfernen. Gruß, -- LeonardoWeiss 21:07, 10. Jan. 2010 (CET)
- Hallo Leonardo, die Übernahme von gemeinfreien Werken ist urheberrechtlich die eine Sache (vermutlich eher unproblematisch), allerdings sehe ich das Problem ganz woanders: der Text ist alles andere als neutral formuliert und müßte unbedingt anhand von aktuelleren Quellen überprüft und aktualisiert werden. Meyers-Texte haben wir in der Frühzeit von Wikipedia importiert, als noch nichts besseres vorlag, diese werden jedoch schon lange nicht mehr als brauchbar nach unseren Maßstäben empfunden. Ich erläutere Dir gerne an ein paar offensichtlichen Beispielen, was ich meine: