Diskussion:Käsekrainer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Käsekrainer mit Speck als Berner Würstel??? Vom Würstelstand her kenne ich nur eine Variante mit Currypulver, ähnlich der deutschen Currywurst.

Steht ja auch nicht so da. Es ist ja nur gemeint, daß man Käsekrainer NICHT mit Berner Würstel verwechseln soll, da es sich hierbei um eine Abwandlung einer Frankfurter mit Käse handelt, ergo KEINE Käsekrainer ist. -- Frostmann --
Hm, welcher österreichische Würstelstand tut Ostdeutsches Currypulver auf die Wurst? (nicht signierter Beitrag von 194.166.153.171 (Diskussion) 00:44, 28. Jul 2014 (CEST))

Die Erfindung der Käsekrainer[Quelltext bearbeiten]

Wurde die Käsekrainer wirklich erst 1980 erfunden? Ich wurde erst 1987 geboren, aber trotzdem kommt es mir komisch vor. Ich habe meinen Vater (Jahrgang 1956) gefragt und er meint, er habe schon lange vor 1980 Käsekrainer gekannt und gegessen. --SchORscH 22:18, 16. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Da ich bis jetzt keine Antwort bekommen habe, nehm ich das mal raus --DasSchORscH 00:03, 31. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]
oops, sehe grade dass die info, die ich grade reingesetzt hab schon mal rausgenommen wurde. ich hab jedenfalls in mehreren google-quellen diese angabe gefunden, dabei auch bei florian holzer im standard. den koennt man ja mal fragen, wo er die zahl her hat. --Sarefo 01:30, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Das wäre nett. Bei solchen Themen werden gerne Legenden kolportiert. Und dann schreiben alle munter voneinander ab. Rainer Z ... 01:41, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Dazu verweise ich gerne auf die Diskussion auf meiner Benutzerseite: Benutzer Diskussion:DasSchORscH#Käsekrainer. Hab übrigens noch einmal bei besagter Firma nachgefragt und erneut keine Antwort bekommen, seltsam das Ganze. --SchORscH --> ΩΔ 13:31, 23. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
In der ZIB war erst vor ein paar Wochen eine Diskussion zwischen einem von der Wirtschaftskammer und eines Slowenen, wo der Österreicher meinte, dass die Käsekrainer in den 70ern erfunden wurde (glaube er meinte sogar Wien, da bin ich mir aber nicht mehr sicher)--Prockey (Diskussion) 19:08, 7. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

1971 ... dachte er in der kleinen Fleischerei Schuh in Buchkirchen bei Wels über neue Produkte nach. Thalhammer versuchte es mit einer Kombination aus steirischer Krainer und Emmentaler. Nach einigen Tüfteleien an der Rezeptur lieferte er die erste Käsekrainer unter dem Namen „Kasamandl" an den Welser Supermarkt Superpoint. (Profil 2007, Band 38, S. 118. online) --Otberg (Diskussion) 16:41, 6. Mai 2013 (CEST)[Beantworten]

Dann bitte aber auch bei Krainer Wurst#Varianten und Zubereitung auf 1971 ändern. --91.113.10.62 05:55, 7. Mai 2013 (CEST)[Beantworten]
OK --Otberg (Diskussion) 08:20, 7. Mai 2013 (CEST)[Beantworten]
Unterschiedliche Quellen behaupten unterschiedliches. Vgl. bitte hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Käsekrainer#Ist_nun_Radatz_oder_Thalhammer_der_Erfnder.3F --Kiribon (Diskussion) 15:31, 20. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

"In Wien, wo die Käsekrainer sehr beliebt ist, bestellt man als Würstelstand-Stammgast bei alteingesessenem, Wienerisch sprechendem Personal im scherzhaften Ton a Eitrige mit an Buckel und a 16er-Blech (Eitrige = Käsekrainer, Buckel = Brotanschnitt, 16er-Blech = eine Dose Ottakringer Bier, 16 < Ottakring ist der 16. Wiener Gemeindebezirk).

Von „http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%A4sekrainer“"

Also, ich kenne niemanden der mit dem Spruch eine Käsekrainer bestellt und ich bin mindestens alle 2 Tage bei meinem Stammwürstelstand... Worauf ich hinaus will: Ein Nicht-Wiener könnte denken, man bestellt in Wien standardmäßig auf derartige Weise. -- Frostmann --

Hallo Frostmann, ich bin Wiener seit 40 Jahren und habe da andere Erfahrungen. Ich bin Ende der 90er oft beim Westbahnhof vorbei und hab den Spruch regelmässig gehört. Oft noch mit "... mit am Gschissenen... " (=Kremser Senf) !!! Also kommt vielleicht drauf an, in welchem Bezirk und welche Uhrzeit. lg --Georg Scholz (Diskussion) 21:07, 28. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]


Das
bei alteingesessenem, Wienerisch sprechendem Personal im scherzhaften Ton
sollte reichen, um die Sonderstellung dieses Satzes zu unterstreichen. --Powerboy1110 23:00, 14. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Frostmann liegt richtig. Niemand verwendet diese Begriffe - abgesehen vielleicht von deutschsprachigen Touristen, die sie zB. im Internet aufgeschnappt haben, oder jemand der auf halblustig macht und sie nur ironisch verwendet.--213.162.80.242 21:20, 4. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]

Also bitte, das ist doch peinlich, so eine Anmerkung in einer Enzyklopädie. Da könnte man für jeden beliebigen anderen Artikel genauso diverse Mundartübersetzungen als Trivia anfügen. Macht man aber nicht. Und das ist auch gut so. Lösche das mal und bitte um Begründung warum, sollte es wiedereingestellt werden. --62.178.215.188 17:12, 8. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Oweh, ich seh schon Scharen deutscher Touristen beim Würstelstand eine Eitrige bestellen. Wenn noch mehr Ausdrücke erklärt werden (Bugl, Krokodü, Breslmuschi, 16er-Blech, Hüsn, ...) könnte man Tabelarisch ein Mundartlexikon machen, das aber bitte nicht in diesem Artikel. Vielleicht gibt es eine passende Liste. --Hokanomono (Diskussion) 21:43, 28. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

Was sollte daran peinlich sein? Das Problem der Würstelstände (Würschtlstand) ist genau das gleiche wie das der Kaffeehäuser - es gibt keine richtigen mehr. Leo oder Neuer Markt oder Oper repräsentieren sicherlich nicht den typischen Würschtlstand. Das nächste Problem ist das es heute sehr wenige Einheimische gibt die in einem Würschtlstand arbeiten. Daher wird's irgendwann fad wenn man a Eitrige bestellt und der/die schaut wie ein Autobus. Es ist eher ein "Vergessen". Und in 40 Jahren habe ich noch niemals die "Tschennifer" Sache gehört - hier dürfte es sich um ein Yuppie Märchen handeln. Gomi~dewiki

Reminiszenz an Josef Krainer senior?[Quelltext bearbeiten]

Glaube ich so mal nicht. War wohl ein Wurschtl ins Sachen Würstel am Schreiben. "Krainer Wurst (kranjska klobasa) ist eine geräucherte Brühwurst aus der Region Krain in Slowenien External link. Die Krainer Wurst gilt als eines der slowenischen Nationalgerichte." So, denke ich, wäre es richtig. http://www.fleischtheke.info/internationale-fleisch-und-wurstspezialitaeten/krainer-wurst.php (nicht signierter Beitrag von 195.47.217.82 (Diskussion) 12:32, 19. Mai 2011 (CEST)) Im Übrigen sei in diesem Zusammenhang auch auf den Wikipedia-Eintrag zur Krainer Wurst verwiesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Krainer_Wurst (nicht signierter Beitrag von 195.47.217.82 (Diskussion) 12:48, 24. Mai 2011 (CEST)) [Beantworten]

Käsekrainer vs Klobassa Krajnska[Quelltext bearbeiten]

Mal abgesehen von der unterschiedlichen Wurstware und der unterschiedlichen Zubereitung. Auch Klobassa ist keine alleinige slowenische Bezeichnung, sondern eine die sich auch in anderen slawischen Sprachen findet (und darüber hinaus), und Krajnska bezieht sich zwar auf den selben geographischen Ort, ist aber nicht identisch mit dem deutschsprachigen Krain bzw der an den deutschen Namen angelehnten Käsekrainer (und nur das wird in Österreich als Produktbezeichnung verwendet, Krajnska gibts ohnehin nirgends zu kaufen).-- 178.115.249.157 18:52, 9. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]

vorher anstechen[Quelltext bearbeiten]

das halte ich mal für ein gerücht, dass man eine käsekrainer vorher ansticht. denn das macht niemand, der schon öfter eine käsekrainer zubereitet hat. im artikel krainer, steht unter käsekrainer auch genau das gegenteil!--Prockey (Diskussion) 19:16, 7. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

Ist Geschmackssache, wenn du möchtest dass sich ein sog. Fuß bildet (ausgetretene Käsemasse die leicht mitgebtraten wird), dann machst du es. Außerdem hat es den Vorteil, dass die Würstel nicht unkontrolliert aufplatzen (sei es am Grill oder beim Verzehr).-- 178.115.249.235 17:05, 30. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]
Auf der Webseite der Fleischhauerei Radatz steht, dass man sie vorher anstupft. Andere schreiben wieder gleich zu Beginn der Zubereitung. Wird im Endeffekt auf das Selbe hinauslaufen. Was offensichtlich falsch ist, dass man sie erst gegen Ende der Zubereitung anstupft.--213.162.80.242 21:24, 4. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
https://www.radatz.at/kaesekrainer --213.162.80.242 21:30, 4. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]

Einige Anmerkungen[Quelltext bearbeiten]

Vieles was hier steht ist richtig, manches ist total falsch, manches eigen, und manches fehlt.

Die Verbreitung der Käsekrainer in Wien erfolgte sehr langsam, und dabei ist sie wahrscheinlich mittlerweile die populärste Wurst - am Würstelstand in Wien - das ist aber wahrscheinlich nicht relvant.

Es gibt - auch heute noch - 2 übliche Zubereitungsmethoden, entweder aus dem Heiswasserkessel, oder auf der Grillplatte - in der Form manchmal auch Käsegriller genannt.

Entweder wird sie als Hot Dog gegessen (meist mit Senf und Ketchup) oder eben mit Brot oder semmel als Beilage - und dazu kommt regulär Senf - scharfer Senf (wird auch Estragon-Senf genannt) oder süsser Senf (wird auch Kremser genannt) bei kaum einer wurst istder Anteil Kremser-Senf so hoch wie bei der Käsekrainer.

Kren ist in Wien am Würstelstand (leider) die Ausnahme, bei der Käsekrainer ist es aber sowieso absolut unüblich. Kren gehört zur Frankfurter (Wiener) oder zur Waldviertler, aber nicht zur Käsekrainer. (nicht signierter Beitrag von FrancisAlbert (Diskussion | Beiträge) 17:19, 1. Mär. 2017 (CET))[Beantworten]

Ist nun Radatz oder Thalhammer der Erfnder?[Quelltext bearbeiten]

Hier ist die Rede von Thalhammer. Daher habe ich, weil die Aussagen widersprüchlich sind, die Passage entfernt. https://www.profil.at/home/fast-food-echt-was-gesuender-burger-burenwurst-kebab-kaesekrainer-184148 --Kiribon (Diskussion) 15:27, 20. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Hallo! Nur mal aus meiner Berliner Erfahrung mit dem Döner Kebab, den auch gleich mehrere Leute für sich beanspruchen. Dabei machten sie jedoch unabhängig voneinander eine bereits vorhandene Idee populär. Manchmal passiert sowas unbewußt, zb. durch einen Messebesuch, oder einer Lektüre. In Deiner Quelle steht übrigens, daß dort die Würste "Kasamandl" benannt wurden, was auch den Unterschied machen kann, daß Thalhammer nachweislich als erstes Käsekrainer verkaufte. Vieleicht sogar, nachdem er Kasamandl aß^^. Ich staune sowieso immer wieder über die Verwendung von Emmentaler in Oberösterreich und Kärnten dafür. Was ja nicht unbedingt naheliegend ist, gerade diese Sorte gleichzeitig zu verwenden, und nicht Gouda oder Edamer, wenn es eh Importkäse ist.Oliver S.Y. (Diskussion) 15:35, 20. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
Den Beleg stehen lassen und die Aussage entfernen ist nicht gerade sinnvoll. Die Angabe des Profil ist wohl glaubhafter als die Werbebotschaft von Radatz. --Otberg (Diskussion) 21:13, 20. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
Von Radatz stammt jedenfalls die Zubereitung mit dem sog. Käsefusserl bzw. dem anstupfen vor dem braten.--213.162.80.242 21:27, 4. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]

Foto nicht wirklich realitätsnah[Quelltext bearbeiten]

Käsekrainer werden fast ausschließlich am Würstelstand verzehrt. Das Bild ist denkbar ungeeignet. Er gehört hierher ein Bild vom legendären Würstelstand Bitzinger (bei der Albertina, beim Riesenrad). Nicht diese cleane Aufnahme aus dem Studio.--Meister und Margarita (Diskussion) 00:35, 5. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Hallo! Das stimmt doch so nicht. Es zählt hier für die Wurst die wesentlihen Merkmale wie Größe, Schnittbild und typische Beilagen. Ich halte das Bild eher wegen den Peperoni für ungeeignet. Aber die Alternative ist mit [1] nicht wirklich groß. Wenn Du eine Alternative am Imbissstand machen willst, sollte es wie [2] aussehen, nicht wie [3]. Wie man süßen Senf illustriert, keine Ahnung, kannte den bislang nur als grobe Variante.Oliver S.Y. (Diskussion) 00:47, 5. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Das Bild stimmt und ist vollkommen korrekt. Es fehlt nur noch das Papier unter der Wurst. Und die Öligen (Pfefferoni) gehören zu einer richtigen Eitrigen dazu. Die Würstelstände bei der Oper /Riesenrad sind alles - nur nicht legendär. Sie repräsentieren auf keinen Fall den "echten" Wiener Würschtlstand. Das ist eher eine Yuppie-Gschicht nach dem Opernball fürs tv - daher kennt man den Würschtlstand bei der Oper auch. Der letzte war der am Quellenplatz vor dem Umbau. Gomi~dewiki

"bestellt man als Würstelstand-Stammgast der Legende nach"

Meiner Meinung nach kommt das nicht aus einer "Legende" sondern aus einem bestimmten Film. War es Komm, süßer Tod? Bin mir nicht ganz sicher. Roter Stern Babylon (Diskussion) 13:30, 2. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Ja, das ist dann aber eine "Urban Legend", die hier nur per Wikipedia weitergetragen wird, genau wie der Rest des Abschnitts. Wenn man sich hier auf Dialektkunde einlässt, sollte es besser bequellt werden als solch wiedergegebenes Original Research.Oliver S.Y. (Diskussion) 14:06, 2. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Die Bezeichnung als "Eitrige" ist aber gut belegt/belegbar und fehlt nun. Ob sie real verbreitet, Dialekt, Folklore, urban Legend oder Stadtmarketing ist kann ggf. herausgearbeitet werden, aber einfach Löschen reisst eine Lücke. --Superbass (Diskussion) 21:07, 2. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich würds als "etabliert" abnehmen, nur da reicht in der Einleitung (volkst. auch "Eitrige), da sehe ich eher die Beschränkung auf Wien kritisch.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:21, 2. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]
Eine Eitrige am Würstelstand? Bestellt sicher niemand aus Wien! --Otberg (Diskussion) 14:19, 26. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]