Diskussion:Karl Thoma (Architekt)
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Leit in Abschnitt Weitere Projekte
Weitere Projekte
[Quelltext bearbeiten]Zu folgenden Projekten/Werken Thomas liegen noch nicht so viele Angaben vor, dass ein Einbau in die Bautentabelle sinnvoll erscheint.
- In einem Artikel im General-Anzeiger vom 27. November 2002 zum 100-jährigen Jubliäum der Errichtung des Martinsbrunnens vor dem Westportal des Bonner Münsters (In der Sürst) im Jahre 1902 findet sich folgender Satz: Angesichts dieser ansehnlichen Stiftung eines Brunnens fühlte sich die Stadt Bonn bemüßigt, den bis dahin vernachlässigten Platz durch den Regierungsbaumeister Karl Thoma gestalten zu lassen. Für die Bautentabelle wäre das eine Umgestaltung eines Teils der Straße In der Sürst bzw. des Platzes vor dem Westportal des Bonner Münsters im Jahre 1902. Ein Zeitungsartikel als einzige Quelle, die dieses Projekt Thomas nur in einem einzigen Satz behandelt, reicht wohl noch nicht für einen Einbau in den Artikel.--Leit (Diskussion) 01:00, 19. Nov. 2014 (CET)
- Schumannstraße 92: Wurde laut Talbot 2018 im Jahre 1925 nach Entwurf Thomas errichtet, also „außerhalb“ seiner Lebensdaten. Zwar sind posthume Realisierungen von Architekten-Entwürfen nichts Unbekanntes, aber hier liegen vermutlich zwei Jahre dazwischen (leider ist nur das Todesjahr, nicht aber das genaue Datum bekannt) und es handelt sich um ein eher schlichtes Wohnhaus, wo nach meinem Eindruck entwerfender und ausführender Architekt in der Regel übereinstimmen. Ansonsten könnte man spekulieren, der Bau sei 1923 begonnen worden, aber z.B. wegen der schwierigen wirtschaftlichen Verhältnisse der Zeit nach einem zwischenzeitlichen Baustopp erst 1925 wiederaufgenommen bzw. fertiggestellt worden (korrekterweise müsste die Bauzeitangabe auch in der Denkmalakte dann aber 1923/25 heißen). Bis dieser Umstand geklärt ist, verzichte ich daher auf einen Einbau dieses Objekts in die Bautentabelle.--Leit (Diskussion) 19:55, 20. Aug. 2018 (CEST) Bei Talbot 2018 heißt es auch, dass die Fensterrahmungen von Schumannstraße 92 typische Dekorationselemente der Zeit zwischen der Währungsreform 1924 und dem Ende der 1920er-Jahre zeigen. Das würde ja auf einen spätestens 1923er-Entwurf Thomas eher nicht zutreffen.--Leit (Diskussion) 21:47, 20. Aug. 2018 (CEST) Das Baujahr 1925 dürfte zutreffen, da im Adressbuch 1924 die Nr. 92 noch fehlt.--84.176.239.117 15:14, 18. Jul. 2022 (CEST)
Thomastraße
[Quelltext bearbeiten]Gemäß Bonner Straßenkataster ist die Thomastraße in der Nordstadt nach Karl Thoma benannt, und zwar seit 1873. Sofern die Straße tatsächlich in diesem Jahr ihren Namen erhielt, ist diese Herkunft des Straßennamens mit hoher Wahrscheinlichkeit unzutreffend, da Thoma damals noch minderjährig in Aachen wohnhaft war. Hingegen dürfte die Angabe in Bonn am Rhein in alten Ansichten, Band 2 stimmen, nach der die Straße (seit 1875 bebaut) nach dem Baumeister Johann Peter Thoma benannt wurde.--Leit (Diskussion) 03:10, 19. Nov. 2014 (CET)