Diskussion:Kartoffelstein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Erasmus Düwel in Abschnitt Ursache der Mißernten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erdkunde[Quelltext bearbeiten]

@Carbenium: Welche Probleme hast du bei dem Satz Vom Kartoffelstein aus hat man einen Blick über das Leinetal nördlich von Göttingen.? Zu deinen Fragen:

  • Wo ist bei Dir Norden? - siehe Norden
  • die Leine fließt nicht nördlich von H-Hausen - wer behauptet das?
  • also NICHT Leinetal, höchstens LEINEBERGLAND) - Der weite Ausblick geht vom Kartoffelstein durch das Luttertal hindurch in das Leinetal. Das Leinebergland als Begrenzung des Leinetals kann man selbstverständlich auch sehen.

Um es kurz zu sagen: Vorgestern konnte ich noch vom Kartoffelstein ins Leinetal nördlich von Göttingen schauen und dass wird heute auch noch möglich sein. --Of 11:50, 25. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Habe Carbenium gerade auch auf seiner Disk. angesprochen, weil ich das hier nicht rechtzeitig gesehen hatte und den Verdacht hatte, er habe den Satz vielleicht falsch verstanden (als würde man nach Norden ins Leinetal gucken oder so). --Stuby 14:56, 25. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Das Ganze ist irgendwie aus meinem Blickfeld geraten, daher erst jetzt... ;-) In der Tat habe ich mich damals an der missverständnisanfälligen Formulierung gestört (die ich in der Tat auch missverstand, daher mein damaliger Edit). Präzisierung soeben erfolgt. --Carbenium (Diskussion) 20:21, 16. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Inschrift[Quelltext bearbeiten]

Die aktuelle Inschrift kann anhand der auf Commons vorhandenen Bilder nachgelesen werden. Ob sie einmal (oder mehrfach) geändert wurde, geht möglicherweise aus Literatur hervor. Der Spruch ist aber schon in uralten Liederbüchern als letzter Vers des Liedes "Wer nur mit seinem Gott verreiset" von Benjamin Schmolck zu finden, die Abweichungen zum heutigen Text sind minimal: https://hymnary.org/hymn/KELG1905/page/210 (hier Vers 13, vermutlich die ungekürzte Liedversion, anderswo auch mal Vers 7). Diese Information wurde inzwischen im Artikel entfernt. Leider sind die meisten Versionen des Liedes, die online auffindbar sind, anscheinend stark gekürzt. Anstelle von "Losung" auf dem Stein "Walstatt" zu schreiben, ergibt aber irgendwie keinen Sinn – es passt nicht zum Vers von Schmolck und es ergibt auch inhaltlich keinen Sinn. Sollte das dort tatsächlich einmal gestanden haben, dann wäre das erstens seltsam, zweitens wäre die Änderung in den heutigen Text sehr gut nachvollziehbar und drittens wäre es interessant zu erfahren, wie jemand auf die Idee einer so abstrusen Textverfälschung für die Anbringung auf dem Denkmal kam.

Der angegebene Text aus Deuteronomium ist sicher interessant und handelt unter anderem von der wunderbaren Versorgung des Volkes Israel durch Gott und der Dankbarkeit für die Nahrung, und hat so einen Zusammenhang mit dem Grund der Aufstellung des Kartoffelsteins. Der Name "Eben-Ezer" stammt aus einer anderen Bibelstelle (1. Samuel 7, 12), hat aber einen anderen Hintergrund. An beide Bibelstellen kann ich aber keine direkte Anlehnung des Verses auf dem Stein erkennen. --21:47, 5. Mär. 2023 (CET) --2003:E4:5F02:900:42B0:76FF:FE7B:15B2 21:47, 5. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Ursache der Mißernten[Quelltext bearbeiten]

Falls jemand mehr Zeit hat als ich, das in den Artikel einzubauen: Die Missernten entstanden durch die seit 1845 in Europa grassierende Krautfäule (Phytophtora infestans). Folge davon war eine riesige Auswanderungswelle in die USA vor allem aus Irland, aber auch aus Deutschland. Rund eine Million Menschen sollen damals in Irland verhungert sein. Auch als Mitauslöser der Revolution 1847/1848 (nicht nur in Deutschland) wird diese Krankheit gehandelt. Durch Selektion toleranterer Zuchtlinien bekam man die Krautfäule einigermaßen in Griff. Verschwunden ist sie aber nie wieder, und führt noch heute fast jedes Jahr zum vorzeitigen Absterben ungespritzter Tomatenpflanzen im Freiland. --Erasmus Düwel (Diskussion) 15:30, 10. Mär. 2023 (CET)Beantworten