Diskussion:Katrin Piepho

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Bremer911 in Abschnitt Novizin Bremer Eiswette
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Aussprache

[Quelltext bearbeiten]

Ist etwas zur Aussprache des Nachnamens bekannt? --dä onkäl us kölle (Diskussion) 21:27, 8. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Zu einem Nachnamensvetter ist auf Fono was zu hören: hier Gruß--LG -- Benutzerin:Reisen8Benutzerin Diskussion:Reisen8Wikiliebe?! 04:07, 9. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Richterin

[Quelltext bearbeiten]

Am 11.1.23 wurde von einer IP die Bezeichnung Richterin getilgt. (Stellvertretende) Mitglieder des Staatsgerichtshofs sind Richterinnen bzw. Richter, daher habe ich zurückgesetzt. --LG -- Benutzerin:Reisen8Benutzerin Diskussion:Reisen8Wikiliebe?! 06:27, 12. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Novizin Bremer Eiswette

[Quelltext bearbeiten]

Falls erwähnenswert: Katrin Piepho gehört zu den Novizinnen der Bremer Eiswette. Erstmals wurden Frauen als sogenannte Genossinnen aufgenommen – es gibt drei Novizinnen: Verena Grewe von der Arthur Behrens GmbH & Co. KG, Katrin Piepho von Trentmann PartGmbB Rechtsanwälte sowie Novizensprecherin Kerstin Schwimmbeck von der OAS AG. Fast zwei Jahrhunderte lang durften überhaupt nur Männer bei der Veranstaltung dabei sein, vor drei Jahren waren Frauen erstmals als Gäste erlaubt. Eiswettgenossen und -genossinnen dürfen selbst Gäste zu der traditionellen Benefizveranstaltung einladen.

Quelle: https://www.t-online.de/region/bremen/id_100116410/bremer-eiswettfest-nach-200-jahren-die-ersten-frauen-aufgenommen.html

Weitere Quellen: https://www.bild.de/regional/bremen/bremen-aktuell/corona-comeback-der-eiswette-gender-gaga-wiege-fehler-muede-witze-82461550.bild.html

https://www.weser-kurier.de/bremen/maenner-tradition-das-sind-die-ersten-novizinnen-der-bremer-eiswette-doc7ochyuv172tjrrs916v

https://www.kreiszeitung.de/lokales/bremen/drei-novizinnen-der-verein-geht-mit-der-zeit-92042177.html --Bremer911 (Diskussion) 16:10, 30. Jan. 2023 (CET)Beantworten