Diskussion:Kinderkrippe/Archiv/2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Namen für Einrichtungsformen

Ich will nicht auch hier eine Diskussion um die regionalen Besonderheiten in Durchführung und Benennung lostreten ... aber bitte seid doch etwas zurückhaltend mit den Namen für Einrichtungsformen, die grad in eurem Landstrich üblich sind. "Kinderkrippen" sind nun einmal zumeist die Einrichtungen oder Gruppen für die Kinder bis zum vollendeten dritten Lebensjahr. Manchmal wird INNERHALB der Krippengruppen noch nach Liege-, Krabbel- und/oder Laufkrippe unterschieden. Aber die 2 bis 3jährigen sind nun wirklich nicht mehr die Krabbelgruppe (diese Bezeichnung würde nun der Entwicklungsstufe nicht mehr gerecht werden). Wer sich informieren möchte über die außerhalb seines Landstrichs üblichen Bezeichnungen kann mal googlen oder beim Bildungsserver nachschauen. Gruß Disko 23:08, 19. Dez 2005 (CET)

Fehler

An dem Artikel sind im Zuge der Überarbeitungen ein paar schräge Sachen entstanden: - "Davon abweichend wird bisweilen auch eine begriffliche Eingrenzung dieser Einrichtungen auf die Altersgruppe von Kindern bis anderthalb Jahren vorgenommen, dem Alter ab dem sie sicher laufen können und beginnen, Sprache zu verstehen." Wir sollten hier regionalspezifische Benennungen vermeiden (das haben wir schon bei der Krabbelgruppe ausführlich diskutiert) ...und dann noch, wann verstehen Kinder Sprache? Mit 18 Monaten? Wer das glaubt sollte nachlesen oder mal in einer Krippe hospitieren. - Die Abschnittsüberschrift "Situation in Deutschland habe ich entfernt, weil vom ersten Satz an, wird die Situation in Deutschland beschrieben. Der Bezug auf andere Länder müsste noch hergestellt werden. - "Mit unter werden kleinere stärker bedarfsorientierte Kleinkinder-Gruppen an Kindergärten als ::Krabbelgruppe bezeichnet, bzw. ganze Einrichtungen, um sich begrifflich von der Kindergrippe abzugrenzen." Der Satz ist sprachlich und inhaltlich schief. Was soll der Link zu "Kleinkind"? (Wenn das wichtig ist, sollte es vielleicht klarer gemacht werden. - Die Tagespflegebörsen muss man bei der Krippe nicht nochmal erwähnen, das steht schon bei Tagespflege (wenn´s denn wichtig ist). Hoffe auf Einverständnis Disko 22:06, 30. Aug 2005 (CEST)

Hallo Disko, ich gebe Dir zwar recht, dass häufig viele Überarbeitungen einen Artikel verkorksen, von daher ist die von Dir durchgeführte Neuordnung durchaus angebracht. Leider gehen bei Neuordnungen manchmal aber auch inhaltlich wichtige Punkte verloren. Im konkreten Fall: In weiten Teilen Deutschlands (siehe auch entsprechende Google-Hits) wird der Begriff Kinderkrippe nur für Einrichtungen mit Kinder bis zu zwei Jahren verwendet. Für die Altersgruppe zwischen Kinderkrippe und Kindergarten gibt es dagegen die sogenannte Krabbelgruppe. Um nun Eltern, die nach einer Betreuungsmöglichkeit für ein Kind dieses Alters suchen, auf die richtige Fährte zu schicken, finde ich einen entsprechenden Hinweis wichtig. Sonst heißt es nur Kinderkrippe? Ham wa nich. Dabei wären Plätze in einer Krabbelgruppe durchaus zu haben gewesen. Eckhard 13:08, 1. Sep 2005 (CEST)

Hallo Eckhard, ja unser föderales Deutschland treibt auch in den Bezeichnungen nette Blüten. ich will mich nicht darüber streiten, ob die Benennung auch gebräuchlich ist. Vielleicht machst du einfach einen Link auf "Krabbelgruppe", dort steht das auch als eine der möglichen Definitionen. Nur zu sehr ausweiten sollten wir das nicht; schau dir mal die Versionsgeschichte und die Diskussion zu Krabbelgruppe an, dann bekommst du einen Überblick über die Benennungsmöglichkeiten. Disko 17:21, 1. Sep 2005 (CEST)