Diskussion:Kinetik (Chemie)/Archiv/2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Radioaktiver Zerfall

Nur so als Frage:

Seit wann ist Radioaktiver Zerfall konzentrationsabhängig? Meiner Meinung nach ist doch die Halbwertzeit immer gleich, egal ob du µMolare oder Molare Stoffkonzentrationen hast.

Da hast du allerdings Recht, die Halbwertszeit ist konzentrationsunabhängig, aber die Reaktionsgeschwindigkeit (also wie viele Teilchen pro Zeit zerfallen bzw wie sich die Konzentration ändert) das ist sehr wohl konz. Abhängig. Sagen wir, du hast 10 mol, dann wird nach der Halbwertszeit 5 davon zerfallen sein. Wenn du aber nur 2 mol hast, dann ist nach der Halbwertszeit 1 mol zerfallen. Da liegt der Unterschied. --hroest 17:01, 17. Feb. 2007 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Linksfuss 21:32, 12. Mär. 2011 (CET)

Elementarreaktion vs Reaktionsgleichung

Am folgenden Paragraph stört mich insbesondere, dass hier durch den Pfeil eine Elementarreaktion angedeutet ist, aber dies im Text explizit verneint wird (was ja auch für eine pentamolekulare Reaktion Sinn macht). Sollte man hier nicht ein Gleichheitszeichen schreiben um auf eine stöchiometrische Gleichung hinzudeuten und nicht auf eine Elementarreaktion? Es würde auch verdeutlichen, wo der Unterschied zwischen der stöchiometrischen Gleichung und der Elementarreaktion liegt.

Für jede Reaktion lässt sich eine Reaktionsgleichung formulieren, die beschreibt, wieviele Edukt-Teilchen miteinander reagieren, um eine bestimmte Anzahl Produkt-Teilchen zu bilden. Läge etwa folgende Reaktionsgleichung vor


In diesem Sinne sollte man ev. auch von Unimolekularen/Bimolekularen Reaktionen sprechen und nicht von Reaktionen 1. / 2. Ordnung?

Gruss --hroest 17:25, 17. Feb. 2007 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Linksfuss 21:32, 12. Mär. 2011 (CET)