Diskussion:Kommissariat für Judenfragen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Aidepikiw-nick in Abschnitt Volksgerichtshof VII
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Volksgerichtshof VII

[Quelltext bearbeiten]

Zitat aus dem Artikel: "Am 3. April 1945 wurde Belew postum vom Volksgerichtshof VII zum Tode verurteilt." Mir ist neu, dass es mehrere Volksgerichtshöfe gab; @5glogger, woher stammt und wofür steht die VII? Danke und Gruß, --Aidepikiw-nick (Diskussion) 14:22, 17. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Es gab wohl auch in anderen Ländernaußerhalb Deutschlands Volksgerichtshöfe. In Bulgarien waren es ab 1945 kommunistische. Wofür die VII steht weiß ich nicht. Der Einzelbeleg ist benannt und ich kann mich auch erinnern, dass ich beim Studium des Belegs an der VII aufmerkte. Ob ich das Buch über Fernleihe vorliegen hatte oder mittels preview die Aussage gefunden hatte, kann ich nicht mehr erinnern. Ein review des Belegs ist derzeit wohl nur noch über Fernleihe möglich. (Ich nehme aber an, dass Deine Rückfrage wg. des deutschen Volksgerichtshofs erfolgt ist und Du keine weiteren Bedenken mehr hast.) --5gloggerDisk 19:08, 17. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Alles klar, danke. War im Tunnel und hab in der Tat nur an den deutschen VGH gedacht. Das entsprechende Zitat aus dem EN lautet: "The People's Court VII was established to try those who had persecuted the Jews [...]" --Aidepikiw-nick (Diskussion) 08:34, 18. Aug. 2022 (CEST)Beantworten