Diskussion:Koninklijke Fabriek van Waskaarsen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von Artessa in Abschnitt A.A.G. van lterson
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lithografien

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel heißt es zu Toroops Lithografien: „Die Originale befinden sich im Eigentum des Unternehmens.“ Nun ist die Lithografie ein Druckverfahren, „Originale“ gibt es also nicht. Es könnten entweder die ersten Abzüge oder die Lithosteine gemeint sein. --Jossi (Diskussion) 20:23, 24. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Die Frage stellte sich mir auch. Ich vermute mal, mit "Originalen" sind die Zeichnungen (oder tatsächlich die Lithosteine) gemeint. --Artessa (exDottoressa2) (Diskussion) 21:59, 24. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Bebilderung

[Quelltext bearbeiten]

Das Bild von Mondrian mag zwar künstlerisch wertvoll sein, hat aber praktisch keinen Informationswert. Wäre es nicht sinnvoller, stattdessen (oder zusätzlich) das zweite Misset-Bild (Datei:Herman Misset, Afb 010097010550.JPG) in den Artikel aufzunehmen, das ein sehr präzises Bild der Fabrikgebäude bietet? --Jossi (Diskussion) 20:27, 24. Mär. 2024 (CET)Beantworten

A.A.G. van lterson

[Quelltext bearbeiten]

Der Name „A.A.G. van lterson aus Gouda“ hat wohl mindestens einen Tippfehler, bitte nochmal drüberschauen, danke! Außerdem könnte man über geschützte Leerzeichen zwischen den ersten drei Buchstaben nachdenken. Beste Grüße --15:19, 11. Apr. 2024 (CEST) --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 15:19, 11. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Danke für die Info. Die Quelle gibt den Namen so an. Darf ich Dich bitten, den oder mehrere Tippfehler zu korrigieren? Leider fehlt mir die Zeit, selbst auf die Suche zu gehen. Die geschützten Leerzeichen sind natürlich o.k. --Artessa (exDottoressa2) (Diskussion) 15:58, 11. Apr. 2024 (CEST) Ups, doch gefunden, es war ein "l". --Artessa (exDottoressa2) (Diskussion) 16:00, 11. Apr. 2024 (CEST)Beantworten