Diskussion:Konstantinos Rigas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Pitichinaccio in Abschnitt Konfusion!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Welcher "Bernadotte" ist denn mit dem Gesandten in Wien gemeint? War das Jean-Baptiste Bernadotte? Gruß --Henriette 13:23, 7. Mär 2006 (CET)

Konfusion!

[Quelltext bearbeiten]

Zur Entstehung des Artikels "Konstantin(os) Rigas". Die hier erwähnten Benutzer werden mit A,B,C bezeichnet.
Einige kleine Edits werden übergangen.

  • Am 6.3.2006 erstellt A einen neuen Artikel "Konstantin Rigas" mit dem üblichen "Meyers-Zusatz". Der Text ist abgesehen von wenigen Abweichungen eine Kopie des Artikels aus Meyers, soweit der auf einer Seite steht. (Außerdem wurden Kategorien angegeben, mit einigen Fehlern.) Im Artikel (und bei Meyers) heißt es aber Konstantinos.
  • Nach ca. einer Stunde kommt eine (bes. sprachlich) überarbeitete Version von B. An einer Stelle wurde Konstantinos durch Konstantin ersetzt, bleibt sonst aber stehen. Statt Freiheitsmärtyrer ist er nun Freiheitskämpfer ... in der ... Revolution 1821. (Das steht auch jetzt noch so dort, was interessant ist, wenn man das Todesjahr 1798 bedenkt.) Es fällt (anscheinend bis jetzt) nicht auf, daß der Meyers-Artikel auf der nächsten Seite weitergeht (wie schon der abrupte Schluss "Seine Lieder erschienen gesammelt" nahelegen hätte sollen).
  • Bald verschiebt C den Artikel auf "Konstantinos Rigas", über den Meyers-Namen klagend. (Meyers ist hier aber unschuldig!)
  • Am nächsten Tag trägt C einige Informationen (bzw. Änderungen) bei und nennt Literatur.
  • Am 9.3.2006 schreibt A auf seiner "Disk", dass Konstantin Rigas bereits als Rigas Velestinlis einen Artikel hat. Die Formulierung von A mag isoliert betrachtet unklar erscheinen. B fragt am 11.3.2006 nach: ... Sind die beiden Personen etwa identisch? Dann müßten wir die Artikel zusammenlegen! Am nächsten Tag antwortet A unmißverständlich mit Ja. Dies hat aber anscheinend nicht zu weiteren Schritten geführt.

Wer Benutzerseite und "Disk" von A kurz ansieht, kann leicht Gründe dafür finden, daß A nichts unternommen hat; und dafür, daß ich hier auf Links verzichte.

Nach Vergleich der Artikel und unter Berücksichtigung der in der englischen "Version" angegebenen Alternativnamen ist wohl klar:     Konstantin(os) Rigas ist Rigas Velestinlis

Der Todestag 24.6.1798 von Rigas Velestinlis scheint allgemein akzeptiert zu sein. Unklar bleibt, wie die Meyers-Angabe 20.5.1798 zu erklären ist. (Möglicherweise ist letzteres die Version nach neuem Kalender des Datums der Festnahme oder der Verurteilung.)
Im alten Brockhaus (14. Auflage, 1894-96) wird nur das Jahr 1798 angegeben: Scan bzw. nicht korrigierter Text. Dort findet man auch (wie bei Rigas Velestinlis) als Geburtsjahr 1757, wo Meyers um 1754 angibt.
Es sei auch darauf hingewiesen, daß bei Brockhaus im Artikel über Veleftinos die Namensform Konstantin Rigas auftaucht, und der Konstantin Rhigas im Artikel Hetärie bei Meyers ist auch keine andere Person.

Die entstandene Konfusion sollte nun durch confusio (Vermengung) behoben werden. Aus folgenden Gründen sollte dieser Artikel in Rigas Velestinlis "einfließen" und nicht umgekehrt: Der dort verwendete Name ist der nun passendere, der Artikel war zuerst da, und er erscheint besser ausgebaut (wenn auch einiger Verbesserungsbedarf besteht).

Daher empfehle ich, den vorliegenden Artikel nicht weiter zu bearbeiten.

--Attention 10:06, 11. Aug. 2007 (CEST)     2 Link-Adressen korrigiert --Attention 10:50, 11. Aug. 2007 (CEST) Beantworten

Nicht nur das, die Artikel müssen zusammengeführt werden. Danke der Vorarbeit. --Pitichinaccio 10:55, 11. Aug. 2007 (CEST)Beantworten