Diskussion:Kostbares Blut Christi (Dörentrup)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Drucker03 in Abschnitt Name der Kirche
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Name der Kirche

[Quelltext bearbeiten]

Nach einer Quelle im Netz (http://www.genealogienetz.de/reg/NRHE-WFA/lippe_kath-d.html) hieß die Kirche „Zum kostbaren Blut (Christi)“. Drucker (Diskussion) 01:49, 11. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Der Heinrich Otten (vgl. Literaturangaben) nennt sie wie im Lemma verwendet. Die Webseite des Erzbistums Paderborn kennt dir Kirche nicht mehr, da abgebrocken. Sonst wäre das ja die zu bevorzugende Quelle. Ggf. hilft auch eine Anfrage an das Erzbistum; da konnte man mir telefonisch schon mal sehr nett Auskunft geben. Ich schreibs mir mal auf die ToDo-Liste. Viele Grüße --DaBroMfld (Diskussion) 09:44, 11. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ich habe das auch nur hier notiert, weil ich bei der Suche nach den Kordinaten darüber gestolpert war. Dort ist übrigens als Adresse der Vikarie die Straße Bromernkamp angegeben. Das muss nichts heißen, da der Sitz des Pfarrvikars nicht der Standort des Kirchengebäudes sein muss. Allerdings ist dort auf der Topografischen Übersichtskarte NRW 1:20.000 auch ein Kirchensymbol zu erkennen (auf der TK 1:10.000 von 2005 leider nicht mehr, die wäre genau genug für eine exaktere Standortbestimmung gewesen). Ich sehe mal, ob sich das anhand einer weiteren Quelle verifizieren lässt. Drucker (Diskussion) 02:40, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten
So, das ist nun geklärt. Der Standort war laut Auskunft der übergeordneten Gemeinde Heilig Geist in Lemgo tatsächlich in der Straße Bromernkamp, Hausnummer 6, wo sich das Kirchengebäude samt Küsterwohnung befand. Heute steht dort ein Wohnhaus. Drucker (Diskussion) 12:40, 10. Jan. 2013 (CET)Beantworten