Diskussion:Krefeld-Hüls

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die URV war mir beim Umleiten einer völlig falschen Artikelbezeichnung auch schon aufgefallen (--> "nach oben" ;-)). Ich hätte den Artikel aber gerne unter zu Hilfenahme des offensichtlich geklauten Textes umformuliert und anders gegliedert (den Inhalt des Schulhomepagetextes zur Schule an nachgeordneter Stelle). Es stellt sich die Frage, ob der Artikelname "Krefeld-Hüls" überhaupt richtig wäre oder ob man ihn nicht besser unter einem neuen Artikel "Hüls" eingliedern sollte:

  • Hüls als Stadtteilname verschiedender Städte: Marl, Krefeld, ...
  • Ehemaliges Unternehmen "CWH" = Chemische Werke Hüls in Marl, im 2. Weltkrieg auch Buna-Werk.

Tom 15:55, 26. Jan 2005 (CET)

Wie du schon gesagt hast, ist das Lemma - zusätzlich zur URV - nicht glücklich gewählt. Wenn du dich bei dem Thema ein wenig auskennst kannst du ja erstmal eine Begriffsklärungsseite über Hüls erstellen und diesen Artikel neu erstellen. --ElRaki ?! 16:04, 26. Jan 2005 (CET)

Begriffserklärung Hüls wurde von mir am 26.01.2005 erstellt. Artikel "Krefeld-Hüls" sollte gelöscht werden, da der Stadtteil unter Krefeld erklärt werden kann und Hüls u.a. auch darauf verlinkt. Tom 11:25, 20. Feb 2005 (CET)

Hi,

ich finde die Fassung wie sie ist, ist ganz gut gelungen, jedoch finde ich muss man den Hülser Patriotismus und die Abneigung gegen die Eingemeindung in Krefeld stärker hervorheben.

)

mfG Nils


Also, daß Hüls die größte katholische Gemeinde in Deutschland hat, ist ja nun wirklich Unsinn! Zudem glaube ich nicht, daß es die Zweitgrößte im Bistum Aachen ist... Wo ist das belegt? Als gebürtiger Hülser neige auch ich zur Glorifizierung unseres Ortes, doch scheint, daß man Hüls hier zur Weltstadt erheben will... Allerdings fehlt noch das Wichtigste: Breetlook!