Diskussion:LINK-Paradigma

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Albanailo in Abschnitt Urheberrechtsverletzung?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Urheberrechtsverletzung?

[Quelltext bearbeiten]

Wirkt wie copy and paste, insbesondere eine Reihe von Ziffern, die wohl irgendwo einmal Fußnoten bezeichnet haben!--Lutheraner (Diskussion) 10:56, 12. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Eigentlich versteche ich nicht was copy pasted ist. Bite um weitere Erklärung.

Das heißt, das der Artikel (oder Teile) irgendwo herauskopiert und hier eingefügt wurde!--Lutheraner (Diskussion) 11:19, 12. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Diese Artikel ist auch in en-Wikipedia publiziert, sonst niergendwo. Albanailo--Albanailo (Diskussion) 12:29, 12. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Naja, Teile davon sind schon sehr nah an diesen Inhalt angelehnt, der nicht in den Nachweisen auftaucht... --Blik (Diskussion) 00:41, 13. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Ich sehe gerade, dass das Lemma LINK-Paradigm vom gleichen Autor vor einer Woche per SLA entfernt wurde - wie nahe waren sich denn die beiden Artikel? --Blik (Diskussion) 00:44, 13. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Na ja, ich habe versucht den Artikel hier auf Englisch anzulegen. Ich habe versucht die Sprache einzustellen und war erfolglos. Der Beitrag wurde wegen falsche Sprache gelöscht. Ich habe es leider nicht gewusst wie es funktioniert. Übrigens da in den Artikel alle Quellen korrekt angegeben sind besteht keine URV.--194.166.97.10 11:10, 13. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Blik, das Dokument wohin Sie zuweisen ist das LINK-Flyer erstell von der TU Wien und benützt als erstes beim European Utility Week, Wien, November 2015 und dann in Hannover Messe, April 2016. In Februar hat TU Wien eine Presse Aussendung gemacht und das ist Lit. [4]. Wenn Sie wollen kann man auch als Lit. einfügen, bin aber der Meinung dass das nicht relevant ist. In Lit. [1] ist die LINK-Paradigma an wissenschaftliche Zeitschriften für's erste Mal erschienen.--194.166.97.10 11:21, 13. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Vorsicht! Nur weil man eine Quelle angibt, darf man trotzdem nicht den ganzen Artikel 1:1 daraus kopieren. Aber das nur am Rande. Und in der deutschen (!) Wiki sind eben nur deutsche Artikel erlaubt, da ist eine Löschung eines anderssprachigen Artikels nicht weiter verwunderlich... --Blik (Diskussion) 13:56, 13. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Kein Problem. Quelle eingefügt. MfG --194.166.97.10 19:18, 13. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

In Artikel sind alle Quellen korrekt angegeben, deswegen besteht keine URV. MfG Albana Ilo, --Albanailo (Diskussion) 13:02, 17. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Übersetzung in Englische Sprache

[Quelltext bearbeiten]

Dieser Artikel ist sehr interessant und es ist schade, dass er nur in deutscher Sprache verfügbar ist. Ich würde den Artikel gerne in die englische Sprache übersetzen und im deutschen Wikipedia zur Verfügung stellen. Ist das möglich?