Diskussion:Last.fm/Archiv/2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Zaphiro in Abschnitt Last.fm aufzeichnen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nazis und Faschisten - Rechtsradikale Profile zuhauf bei Last.FM

Wieso wird darüber nichts hier erwähnt? Daß dazu auch hier in der Diskusion nichts steht, lässt den Schluß zu daß auch hier dazu geschwiegen wird?(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 89.244.96.130 (DiskussionBeiträge) 12:41, 13. Jul. 2008 (CEST))

Hat die Presse davon berichtet? Wenn nicht, wäre eigenständige Recherchen Theoriefindung und stehen zurecht nicht hierdrin. Dein Schluß ist definitiv falsch. -- mj 17:44, 13. Jul. 2008 (CEST)
Die Presse weiß davon wohl entweder nichts... oder mag nichts wissen ;) Nur SpOn hat sich mal etwas für deren Last.FM-Angebot einfallen lassen: Nazimusik wird da nicht angezeigt. Im Hauptangebot von LastFM aber schon. Treffer zur Hilfe: http://www.google.de/search?hl=de&lr=&q=%22last%2Efm%22+%2Bnazis(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 89.244.115.121 (DiskussionBeiträge) 18:34, 13. Jul. 2008 (CEST))
Ja und? zu 99% nur Antinazitreffer und den Link zur Theoriefindung hast du dir durchgelesen? -- mj 19:01, 13. Jul. 2008 (CEST)
Hier der SpOn-Artikel: http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,488831,00.html . Und ja, las den Link, der fundamental natürlich völligst nachvollziehbar ist. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 89.244.115.121 (DiskussionBeiträge) 23:08, 13. Jul. 2008 (CEST))
Ja den kenn ich. Leider auch keine Grundlage für das von dir angesprochene Problem :) -- mj 12:14, 15. Jul. 2008 (CEST)
Oki, hier mal eine Gruppe, "Cryptofaschisten" nennen die sich. In dem Thread dürfen die sich munter Judenwitze erzählen, es wird NICHT eingegriffen. LastFM IST das EINZIGE Web2.0-Angebot indem sich Nazis OFFEN zu ihrer Denke nicht nur bekennen dürfen, nein sogar ermutigt werden dieser zu fröhnen. Link: http://www.lastfm.de/group/Crypto-Fascists/forum/48530/_/425406/1 Edit: auch ein schönes Beispiel, nur expliziter: http://www.lastfm.de/group/RAC%2B%2526%2B%2528NS%2529BM , könnte hier noch hunderte von Gruppen einfügen, aber im Grunde reicht es sich bei den Grüppchen von Mitgliederprofil zu Mitgliederprofil zu hangeln. Wer sich auskennt: Bands die dort in den Charts stehen sind auch anklickbar.
Last.fm ist kein deutsches Unternehmen, bei denen gilt Meinungsfreiheit auch für Faschisten und Nationalsozialisten. In wiefern sie da jetzt einschreiten müssen seitdem das Angebot auch auf Deutsch über .de-Domain erhältlich ist, kann ich nicht einschätzen. -- Discostu 17:03, 22. Jul. 2008 (CEST)

Zu Absatz Spam: Die Überschrift ist meiner Meinung falsch gewählt. Ich weiß aber auch nicht, wie in was man sie ändern könnte.

Werbepartner verlassen LastFM wegen dem rechtsradikalem Netzwerk der Musiccommunity

Da LastFM es nicht mehr für nötig erachtet zu reagieren, weder mit Taten, noch mit Worten, haben sich Napster, WorldVision, StayFriends, McDonalds und Spiegel von LastFM distanziert. Google wurde nun auch aufgefordert die Firmenwerbung auf LastFM genauer zu beobachten.

Derzeit gibt es dort "tausende" von Neonazi-Profilen, Rechtsradikale bedanken sich offen bei LastFM für die Unterstützung, Konzerte von RAC-Bands werden im Veranstaltungskalender angezeigt.

http://blog.zeit.de/stoerungsmelder/2008/08/01/%E2%80%9Ekristallnacht%E2%80%9C-%E2%80%9Enervengas%E2%80%9C-und-%E2%80%9Ejewicide%E2%80%9C-%E2%80%93-keine-reaktion-von-%E2%80%9Elastfm%E2%80%9C_372

Da du gerade bewiesen hast, dass es ohne Rumgeschreie geht. Danke. Was mich aber dennoch interessiert, warum sich eine britische Firma für deutsche Gesetze zu interessieren hat? Die verlinkten Beiträge (auch die im gelöschten Beitrag) beziehen sich auf die deutsche Sicht der Dinge, was ist aber mit der britischen? Bitte mit fundierten Quellen belegt, warum last.fm etwas dagegen unternehmen sollte. (Disclaimer: ich bin weder rechts oder links, mich interessieren Hintergründe). Zum Beispiel das Zeigen des Hitlergrußes, das steht in Großbritannien nicht zur Strafe, also warum sollen sie das löschen? Eine Filterung für den deutschen Markt entspräche übrigens der Zensur. Zur Erwähnung im Artikel, bitte gemäß WP:NPOV und WP:Q sachlich neutral und belegt formulieren. -- mj 02:26, 2. Aug. 2008 (CEST)
Achso, wußte nicht daß meine vorherigen Beiträge als "Rumgeschreie" bewertet worden sind, aber oki, kann die Löschungen nun wenigstens etwas nachvollziehen.

Keine eigene Meinung zu haben und das als "Neutralität" zu bezeichnen, ist für manche sicher eine Vereinfachung um durchs Leben zu kommen. Klar bin ich erbost, gerade wenn dann auch noch (wie ich es bis grad zunächst auch annahm) selbst Wikipedia dem Treiben auf der Musikseite den Rücken deckt. Da habe ich mich also vertan, sorry dafür. Nun zu deinen Fragen: Egal ob britisch oder deutsch, Last.FM hat sich in den letzten Monaten zu einer Rechten Plattform gemausert. Ich behaupte auch nicht daß es im Sinne der Entwickler ist was da gerade abgeht.

Wie ich schon verlinkte: Judenwitze, antisemitisches und soziopathisches findet man nun auf den LastFM-Seiten zuhauf, und es wird (ich betone daß das objektiv und offensichtlich ist) täglich schlimmer. Die Fans rechtsradikaler Musikstile wie NSBM, RAC und Neofolk werden immer mehr, einfach weil sich gerade im deutschen Raum die Anhänger dort durch Mund-zu-Mund-Propaganda ansiedeln. Wie schon bekannt ist: Rechtsradikale bedanken sich nun schon offiziell bei LastFM, und genau aus der Handlungspolitik der Betreiber der Community heraus verabschieden sich immer mehr Werbepartner. SPIEGEL-Online brach ja schonmal kurzzeitig die Kontakte ab, aber ließ sich dann wieder auf LastFM ein als diese versicherten nun etwas zu unternehmen.

Die britischen Entwickler sollten sich einfach aus logischem Verstandesgründen davon distanzieren. Ansonsten halt wegen der ausbleibenden Werbeeinnahmen. Es ist ja belegt daß sich diverse Firmen vom Webangebot der Seite distanzieren, da folgen sicher noch andere. Bleibt wohl kaum aus.

LastFM ist ja im Grunde ein wunderbares und bisher einzigartiges Webangebot, aber es wäre bitter wenn beim deutschen Ableger bald mal die NPD für Werbeeinnahmen sorgt.

Jetzt zu belegen wieso LastFM keine Vorteile daraus haben könnte Nazimusik konsequent zu sperren fällt mir schwer, aber eine Zensur findet eh öfter statt, siehe (oft zurecht) indizierte Musik.

Danke daß der Diskussions-Beitrag jetzt mal drinbleiben durfte.

Deine Meinung dazu was Last.fm tun oder lassen sollte ist hier nicht relevant. Die Diskussionsseite ist zur Diskussion des Artikels da, nicht des beschriebenen Gegenstandes. Wenn die Medien über Nazi-Inhalte in Last.fm berichten, schreibe es belegt in den Artikel (Blogs zählen nicht). -- Discostu 17:36, 2. Aug. 2008 (CEST)
Wird noch maximal einen Monat dauern bis die erste, für alle hier akzeptable, Medienmeldung kommt.

Kann ja kaum ausbleiben. Aber oki, werde keine Blogmeldung mehr posten. (nicht signierter Beitrag von 89.247.165.28 (Diskussion) )

Frage

Ich weiß nicht, ob ich das gerade hier so richtig mache, aber ich verstehe die Saetze im Artikel zu "Video-Channels" nicht: "Diese Beschränkung besteht, damit Last.fm nicht wie Youtube mit Urheberrechts-Klagen überzogen wird." Welche Beschraenkung denn? Koennen NUR Labels Videos hochladen, oder wie? Viele Gruesse Christian (nicht signierter Beitrag von 84.173.115.32 (Diskussion) )

Exakt, habs mal etwas klarer geschrieben. Nur Labels und Gruppen können hochladen. --J-PG MaL LaCHeN?! 01:06, 30. Aug. 2008 (CEST)

Last.fm aufzeichnen

Mir fehlt der Hinweis, dass sich Last.fm auch mitschneiden läßt. Mit dem Programm TheLastRipper, erhältlich für Mac, Windows und Linux. Weblink: http://www.alterfalter.de/2007/10/26/internet-radio-lastfm-mitschneiden-mit-thelastripper-fuer-mac-windows-und-linux/ (nicht signierter Beitrag von Fritze Flink (Diskussion | Beiträge) 09:45, 8. Nov. 2007)

Dies verstößt gegen die Last.fm Lizenzbedingungen, ein Hinweis im Artikel ist daher nicht angebracht. Wir schreiben ja auch nicht in Fernseher "Mann kann Fernseher auch klauen und zwar so:...". -- Discostu 17:05, 22. Jul. 2008 (CEST)
so einfach ist dies nicht, vgl etwa [1]----Zaphiro Ansprache? 19:54, 5. Mär. 2009 (CET)