Diskussion:Linda Nobat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Familienwurzeln

[Quelltext bearbeiten]

Der Hinweis auf die Familienwurzeln erscheint mir rassistisch. Sie selbst ist in Deutschland geboren. Allenfalls wäre es möglich, die Nationalität der Eltern in einem Satz über die Eltern zu erwähnen. --Grizma (Diskussion) 17:45, 28. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Hi Benutzerin:Grizma. Obiger – nicht signierter – agitative (?) Beitrag stammt von dir, richtig? Wenn du ein Problem mit "Familienwurzeln" (Terminus übernommen aus mehrfachen Medienartikel über LN) hast, dann ändere es doch einfach und mach bitte nicht so eine Welle zu deinen „persönlichen Erscheinungen“. Im übrigen gibt es auch Menschen die "stolz" auf ihre – in diesem Beispiel – afrikanische Wurzeln sind – zumindest sie nicht verleugnen – und möglicherweise doch sehr erstaunt sind über das übereifrige (möglicherweise von Schuldgefühlen belastete) Engagement von großen weißen Frauen und Männern. Die aktuelle Nationalität der Eltern im Lemma einzupflegen, so wie du es vorschlägst, wäre Spekulation, es sei denn du kannst den Beleg dazu liefern, den ich bisher nicht gefunden habe. LG wünscht die IP --178.11.204.77 16:19, 28. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Huch? Du unterstellst da ne Menge Sachen. Und zu den Gepflogenheiten der Wikipedia gehört die Diskussion über bestimmte Aspekte im Artikel, die möglicherweise nicht eindeutig zu beantworten sind. Ich persönlich kann sie nicht eindeutig beantworten, da ich a) nicht näher zu Nobat geforscht habe und im Moment auch die Zeit nicht für eine intensivere Recherche habe. Und b) habe ich gelernt, dass es rassistisch ist, People of Color immer wieder auf ihre „Wurzeln“ anzusprechen oder gar zu reduzieren. --Grizma (Diskussion) 17:45, 28. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Na ja, gut möglich, Linda Nobat wird im Nachgang in eine Talkshow eingeladen. Dann kann sie selbst dazu Stellung nehmen, ob beispielsweise die Phrase „Nobats Familienwurzeln liegen in Kamerun“ nun rassistisch oder diskriminierend ist oder gar ablehnende Emotionen weckt oder nicht. Ansonsten empfehlenswert: Sprache schafft Wirklichkeit. Glossar und Checkliste zum Leitfaden für einen rassismuskritischen Sprachgebrauch. LG wünscht die IP --178.11.204.77 21:01, 28. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Und Du meinst jetzt, weil das Wort „Familienwurzeln“ da nicht vorkommt, ist das nicht rassistisch und ich darf zur Handhabung auch nicht nachfragen? --Grizma (Diskussion) 13:49, 29. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Klar, darfst du und echt prima deine elegante Lösung, die Roots herauszureißen – mit dem Beipack, dass nun plötzlich Leser:innen – die ohne Playboy, Trash-TV und Yellow-Press leben – nix mehr verstehen ohne aufwendigem Studium der Einzelnachweise, so lange noch kein Foto vorhanden ist im Lemma. Sorry, bin draußen, waste of time. LG, die IP--178.11.205.95 13:12, 30. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Und warum genau wurde mein Beitrag zu dem Thema auf dieser Diskussionsseite wieder von Benutzer Itti auf die Version von Grizma zurückgesetzt? Ist das der Zweck einer Diskussionsseite bzw die Art einer Diskussionsführung, dass man Kommentare anderer unkommentiert und unbegründet löscht? 84.166.251.96 14:20, 30. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Diskriminierungsvorwürfe im Beitrag zu einseitig vorgetragen - Linda Nobat attackiert bevorzugt mental normale Menschen, um ihre opportunistischen Ziele zu erreichen.

[Quelltext bearbeiten]

Es muss meiner Meinung nach direkt im Beitrag deutlicher beschrieben werden:

„ … Es gibt neben Rassismus weitere Formen von Diskriminierung wie Mobbing, Sexismus und Ableismus. Und man muss in diesem Zusammenhang sagen dürfen, dass sich Linda Nobat all dieser Formen bedient hat und als Provokateurin immer und immer wieder den Streit mit ihren Mitcampern suchte. …“

ntv „ 26.01.2022 13:32 Rassismus-Eklat im Dschungel Warum wir auch über Linda Nobat reden müssen“ 2A02:2455:8A0:6600:F52C:BF13:6161:A11E 10:31, 3. Feb. 2022 (CET)Beantworten