Diskussion:Liste der Autorenbeteiligungen von Gary Barlow

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Quod-erat-demonstrandum. in Abschnitt Verlinkung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Änderungen rückgängig

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Deirdre,

zuallererst mal ein dickes Dankeschön für Deine „Aufräumarbeiten“. Ich habe schon eine Menge aus Deinen Korrekturmaßnahmen gelernt. Allerdings wäre ich Dir sehr dankbar, wenn Du in der Zusammenfassungszeile immer verständlich angeben könnstest, was genau das Problem ist. Manchmal tust Du das schon mit sehr konkreten Hinweisen auf bestehende Regeln oder Geläufigkeiten in der Wikipedia. Das ist ausgesprochen hilfreich. Zuletzt hast Du aber einmal mehr eine recht umfangreiche Änderung (in mehreren unabhängigen Abschnitten eines Artikels, zusammen über 1.200B zusätzlicher Text mit entsprechenden Belegen) komplett rückgängig gemacht mit der Begründung „nö, bitte Lemma beachten“. Da ich mehrere völlig unterschiedliche Veränderungen an dem Artikel vorgenommen habe (nur ein kleiner Teil bestand in der leichten Abänderung Deines letzten Beitrages), kann ich mir zwar denken, auf welchen Abschnitt sich dein Kommentar bezieht (ganz neue Bearbeiter könnten aus so einer Formulierung leider überhaupt nichts entnehmen). Es erschließt sich mir aber nicht, weshalb Du Dich entschieden hast, einfach ALLES zu löschen, statt weiter zu bearbeiten, Teile zu entfernen oder umzuformulieren et cetera. Ich weiß, dass nicht alles an der Bearbeitung falsch oder schlecht oder auch nur unpassend gewesen sein kann (ein Teil war einfach nur die Korrektur von Flüchtigkeitsfehlern). Ich gebe mir wirklich Mühe, mit jeder Bearbeitung und jedem neuen Artikel dazuzulernen und Fehler möglichst kein zweites Mal zu machen, dafür brauche ich aber mehr als ein „Nö“, und ich bin sicher, dass ich damit nicht alleine dastehe. Vor einer Woche hast Du sogar schon befürchtet, ich könnte einen Edit-War lostreten, was definitiv niemals meine Absicht war oder sein wird. Aber ich mache meine Bearbeitungen auch nicht unbedacht, sondern bin der Überzeugung, es richtig anzupacken. Wenn ich damit falsch liege, sehe ich das gerne ein und mache es das nächste Mal anders, man muss es mir nur SAGEN. Die Situation war im Grunde recht ähnlich: Ich füge eine gut recherchierte Liste an unpassender Stelle ein, Du löschst die ganze Bearbeitung ohne brauchbare Erklärung, ich wundere mich und halte es für ein Versehen o. Ä., stelle meine Bearbeitung in korrigierter Form wieder ein, Du löschst erneut. Das ganze Hin und Her hätten wir uns echt sparen können, wenn du in der Begründung nicht nur einen Formulierungsfehler angeprangert hättest, sondern gleich dazu gesagt hättest, weshalb die ganze Liste da nichts zu suchen hat. Bitte gib bei der eher drastischen Maßnahme, einen ganzen Beitrag zu revertieren, in Zukunft einen ausführlicheren Grund an, d.h. übe konstruktive Kritik. Das beugt Missverständnissen vor und spart allen Beteiligten Nerven und Zeit. Um noch einmal zum Anfang zurückzukehren: Ich weiß Dein Engagement und Deine umfassende Kenntnis zu den Gepflogenheiten hier wirklich zu schätzen und bin froh, dass Leute wie Du ein Auge auf meine Arbeit haben und nicht zögern, sie zu kritisieren. Um mir wirklich zu helfen, mich als Autorin weiterzuentwickeln (und um Dir auf Dauer Arbeit zu ersparen), wäre es nur gut, wenn Du mich und andere (verglichen mit Dir recht unerfahrene) Autoren einfach durch diese kurzen Kommentare an Deinem Wissen teilhaben ließest.

Danke und lieben Gruß

Quod-erat-demonstrandum. (Diskussion) 23:47, 12. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Hi, ja, wenn ich am Pad arbeite, bin ich immer etwas wortkarg, weil das Eintippen dort so mühsam ist, sorry. Ich dachte allerdings, in diesem Fall wäre es wirklich klar: Alles, was nicht direkt mit den "Liedern von GB" zu tun hat, gehört hier nicht hin, sondern in den Artikel über GB. Und damit auch die Musical-Ergänzung. Eigentlich ist die Einleitung immer noch zu schwafelig, aber ich wollte nicht noch mehr kürzen. Nix für ungut und Gruß, Deirdre (Diskussion) 13:04, 13. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Verlinkung

[Quelltext bearbeiten]

Bitte noch die dutzendfache Verlinkung auf immer die gleichen Lemmas rausnehmen. Verlinkt wird immer nur beim ersten Auftauchen. Danke und Gruß, Deirdre (Diskussion) 13:06, 13. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Deirdre, die mehrfache Verlinkung gleicher Lemmas innerhalb einer Zeile habe ich bereits vollständig entfernt (falls mir nicht irgendwo was durch die Lappen gegangen ist). Was die Mehrfachverlinkung innerhalb des gesamten Artikels angeht, betrachte ich eine Veränderung als problematisch, da die Liste auf alle möglichen Weisen sortiert werden kann und die einzelnen Links sonst (wenn Doppelungen entfernt werden) zum Teil nur schwer zugänglich sind. Wenn aufgrund der veränderten Struktur erst der ganze Artikel nach dem Link durchforstet oder die Einstellungen verändert werden müssen, geht der Sinn des ganzen flöten. Dann kann man’s auch gleich in die Suchleiste eingeben. Das alles ist meine persönliche Ansicht zu diesem speziellen Fall; dass das nicht ganz konform mit den Wikipedia-Richtlinien ist, ist mir bewusst. Die Links sind nun aber einmal da und – mal abgesehen davon, dass sie nicht stören, sondern die Suche vereinfachen – habe ich momentan weder Zeit noch Nerven sie zu entfernen. Dass ich in den letzten Wochen nicht mehr geantwortet habe (oder wie Du es im QS-Baustein so schön freundlich formulierst „Hauptautor hat dazu trotz Ansprache offensichtlich keinen Bock“) liegt eben nicht daran, dass ich „keinen Bock“ hätte, sondern daran, dass ich außerhalb der Wikipedia auch noch ein Leben habe und der vergangene Monat besonders stressig war (nicht, dass Dich das etwas anginge). Außerdem kannst Du Dich als „Mit-Wikipedianer“ – sprich auch Ko-Autor und nicht nur Qualitätspolizei – ruhig auch selbst um eine Verbesserung bemühen, anstatt deine Zeit damit zu verbringen, andere ununterbrochen mit kurzen dreisten Kommentaren der Faulheit oder Dummheit zu bezichtigen. Wenn Du für große Verbesserungsaktionen selbst gerade keine Zeit hast, ist das in Ordnung (dafür gibt es ja die Bausteine und die Vernetzung vieler Autoren), bedenke aber, dass es anderen hier auch so geht.
-- Gruß, Quod-erat-demonstrandum. (Diskussion) 06:38, 16. Nov. 2015 (CET)Beantworten