Diskussion:Liste der Baudenkmäler in Fürth/S

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Superikonoskop in Abschnitt Brauerei Schwabacher 106
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Brauerei Schwabacher 106[Quelltext bearbeiten]

Die Brauerei sollte Unterspalten für jedes einzelne Gebäude bekommen, erstens liegen sie nicht alle an der angegebenen Adresse und zweitens könnte man dann für jedes Gebäude ein Foto einstellen.--Superikonoskop (Diskussion) 08:02, 19. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Lieber Super, "just do it"! Ich glaube nicht, dass irgendjemand was dagegen hat, wenn die Teilgebäude Extrazeilen mit Extrafotos bekommen. Mach' es einfach. --Didi43 (Diskussion) 12:24, 19. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Leider keine Zeit, mich in die Formatierung geschachtelter Tabellen einzuarbeiten.--Superikonoskop (Diskussion) 14:39, 19. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ich habe mal den Komplex aufgeteilt, die Koordinaten stimmen wohl nicht ganz. Wenn Du Bilder zu Commons hochlädst, könntest Du eine Category Humbser Brauerei bilden und dann auch diese Category bei dem Baudenkmal angeben (dafür ist Commonscat da!). Das gilt analog für andere wichtige Baukompexe in Fürth, wo Du viele Bilder hast, die man sehen sollte. Liebe Grüße aus Freising, --Didi43 (Diskussion) 15:48, 19. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Danke, hatte ich es zwar nicht so gemeint (ich wollte, dass es innerhalb des Eintrages unterverschachtelt wird), aber egal. Categorie Humbser Brauerei finde ich momentan noch überzogen, vielleicht später, commonscat kenne ich nicht. LG --Superikonoskop (Diskussion) 18:51, 19. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Nachgang: Leider stimmt da einiges nicht (z.B. gibt es zwei Pförtnerhäuschen, eines an der Dambacher, ein anderes an der Fichtenstraße). Vielleicht versuche ich es zwischen den Jahren am großen Rechner zu korrigieren, mit meinem Mobilteil ist das zu nervig. Dadurch, dass die Teilgebäude jetzt gleichberechtigt in der Tabelle stehen (deswegen wollte ich es "unterverschachtelt"), stimmt jetzt zudem die Zuordnung zur Schwabacher Straße bzw. zu "S" nicht mehr.--Superikonoskop (Diskussion) 08:43, 20. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Lieber Super, das Pförtner- und Gärtnerhäuschen in der Dambacher Straße (dor auch zu finden) liegt ja auf der Westseite des Grundstückes und ist deutlich ein anderes als das an der Fichtenstraße. Außerdem ist es der Humbser-Villa zugeordnet.

Wenn Du mehrere Bilder zum gleichen Komplex nach Commons hochgeladen hast, können sie dort eine gemeinsame "Category" bilden (man könnte sie unter "Ehemalige Brauerei Humbser, Schwabacher Straße 106, Fürth" zusammenfassen. Ein Beispiel aus Fürth wäre "Category:St. Johannis (Burgfarrnbach)", die Du bekommst, wenn Du die Schrift "Weitere Bilder" unter dem Bild zum Baudenkmal "Evangelisch-Lutherische Pfarrkirche St. Johannes der Täufer" anklickst! Du siehst an dem Beispiel, wieviel Innen- und Details-Aufnahmen ein Stadtpfleger dort unterbringen könnte.). Wenn man den Namen dieser Category in der Tabellenzeile unter "commonscat" (d.h. Commons Category abgekürzt) einträgt, dann erscheint der Hinweis unter dem unter dem in der Tabellenzeile befindlichen Bild und man kann durch Anklicken diese "Bildersammlung" anschauen. In solchen Bildersammlungen könnte man also den Bilderbestand, den ihr im Verein oder Du privat zur Verfügung hast, für die Allgemeinheit verfügbar machen. Das gab es bei den ursprünglichen "einfachen Listen" nicht. Das ist auch ein kleiner Vorteil der neuen Tabellenliste, mit der Du Dich vermutlich schon "angefreundet" hast.

Dieser kleine "Lehrgang" zu Commons war eine kostenlose "Service-Leistung" für Dich. Wenn ich Dir weiter helfen soll, melde Dich einfach bei mir auf der Disk.! Ein schönes letztes Adventswochenende! --Didi43 (Diskussion) 12:57, 20. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Pförtenrhäuschen: Ja, aber die Braueerei läuft in der Denkmalliste und bis vor kurzem auch hier (fälschlich) vollständig unter Dambacher Str. 49/Schwabacher Straße 106. Und wenn Du den Viewer anklickst, kommt als Adresse für das Pförtnerhäuschen in der Fichtenstraße alleine und von daher besonders falsch "Dambacher Straße 49". Wenn das Pförtnerhäuschen der (nicht mehr vorhandenen Villa) ganz wo anders untergebracht ist (bei "F"), dann sollte man zumindest einen entsprechenden Hinweis einfügen.--Superikonoskop (Diskussion) 14:03, 20. Dez. 2012 (CET)Beantworten