Diskussion:Liste der Brunnenanlagen im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Fridolin freudenfett in Abschnitt Lemma: Vollständigkeit angestrebt?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lemma: Vollständigkeit angestrebt?[Quelltext bearbeiten]

Moin Fridolin freudenfett, zunächst einmal ein dickes Dankeschön für die viele Mühe in Verbindung mit der Erstellung! Da doch einige Brunnen fehlen und die Einleitung auf mich den Eindruck macht, dass eine vollständige Auflistung aller Brunnen im Bezirk nicht unbedingt angestrebt wird, sollte das Lemma wohl eher Liste von Brunnen ... lauten. Das von würde der geübten Praxis in der de.WP entsprechen, vgl. WP:Listen#Benennung. Alternativ kämen auch Brunnen in ... bzw. Liste Steglitz-Zehlendorfer Brunnen in Betracht. Damit ziele ich nicht auf die gemäß Einleitung ausgenommenen Handpumpen (handbetriebene Brunnen) ab, sondern auf nicht auf der SenSW-Website gelistete Brunnen, die öffentlich zugänglich sind. So fehlen bspw.:

  • Brunnen an der Berliner Str. Ecke Sundgauer Str. (auf der Seite von Aldi, auf einem öffentlich zugänglichen Privatgrundstück mit Einzelhandelnutzung unmittelbar an der Straßenecke gelegen) Lage
Zierbrunnen Mörchinger Straße, Zehlendorf, erbaut in den 1930er Jahren
  • Zierbrunnen mit Säule in der Mörchinger Str. zw. Nr. 76 und 92 vor den Wohnhäusern Nr. 82 bis 86 innerhalb des Denkmalensembles Siedlung Am Mühlenberg (von der Straße aus sichtbar/zugänglich) Lage

Kann von beiden gerne nächten Mittwoch Fotos machen. Doch sind das längst nicht alle ungenannten. Eine vollständige Liste dürfte kaum aus Sekundärquellen zu gewinnen sein, somit kann das Liste der ... einen falschen Eindruck bzw. eine falsche Erwartungshaltung bei Lesern erwecken. Sofern doch ausschließlich auf öffentliche Brunnen abgestellt werden soll, ist der Brunnen in der Seydlitzstr. zu entfernen. Wo soll die Reise des Lemmas hingehen? Grüße ausm Bezirk von Verzettelung (Diskussion) 02:05, 7. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo Verzettelung, es ist ja nicht die erste Reise, die wir im Brunnenbereich unternommen haben. Schau dir mal die anderen Artikel an und auch die Liste der Straßenbrunnen in Berlin, die noch im Entstehen sind. Prinzipiell streben wir die Vollständigkeit der Liste an, aber man kann das eben nicht gewähren, weil es Änderungen gibt. Auch mit Primärliteratur sieht es mau aus, für den Bezirk Mitte haben wir da was gefunden, aber für andere Bezirke habe ich nichts gefunden. Wenn du was kennst, sind wir für Hinweise dankbar. Der Lemmaname sollte schon so bleiben, schon weil dieser Artikel ja nicht alleine im Raum steht, sondern im Zusammenhang mit den anderen zu sehen ist. Mit dem Erwartungshaltungskonflikt kann ich gut Leben. Wenn du also noch weitere Brunnen kennst, dann nur zu: fotografiere sie und bau sie ein! In ChB-Wdf bin ich ziemlich sicher, dass ich keinen übersehen habe, es gibt aber immer wieder Überraschungen. Grüße aus Halensee. --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 22:39, 7. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Das Lemma ist wohl sicher korrekt. Was es an Ausnahmen, fehlenden Brunnen oder sonstigen Abgrenzungen gibt, wird doch üblicherweise in der Einletung genauer beschrieben. Offensichtlich ist es keine ">abgeschlossene<" Liste sondern, wie sich an anderen Listen und nicht nur zu Brunnen, zeigt wird abgebaut und zugefügt finden sich an neuen Stellen jene noch nicht aufgefundenen .... Der Überlick wird durch gleiche Namen der Listen erreicht. Das meint --Paule Boonekamp (Diskussion) 10:42, 9. Sep. 2018 (CEST)-Beantworten
Gern sind alle WP-User aufgerufen noch Ungelistetes einzutragen oder in der Diskussion vorzumerken. --Paule Boonekamp (Diskussion) 10:42, 9. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Zum fehlenden Zierbrunnen in der Mörchinger Str. in Zehlendorf habe ich oben ein erstes Bild eingefügt (leider nur Smartphone mitgehabt). Hatte ein interessantes Gespräch mit einem älteren Anwohner, der Bilder aus den 1930ern kennt, um die Sanierung in diesem Jahrhundert weiß (Basis und Schaft der Säule erneuert) und auf einen ausführlichen Bericht des Heimatvereins Zehlendorf verwies. Mehr dazu bei Gelegenheit. --Verzettelung (Diskussion) 13:31, 19. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Das Bild ist doch super, baue ich ASAP ein --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 00:36, 20. Sep. 2018 (CEST)Beantworten