Diskussion:Liste der Die-drei-???-Folgen/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Veröffentlichungen und Folgennummerierung

Hallo, ich hab zwei Sachen, die geklärt werden sollten.
1. Was mich an der Liste stört ist, dass schon Titel und Folgen-Nr. in den Tabellen stehen, bevor diese überhaupt erhältlich sind. Für diejenigen, die nicht die Veröffentlichungskalender von Kosmos und Europa parat haben entsteht so der Eindruck, dass eine nicht erhältliche Folge scheinbar erhätlich ist.
2. Es werden Folgenummerierungen vorgenommen, ohne genau zu wissen, welche Nummer diese tatsächlich haben. Vor allem bei den Büchern ist das ein grauß. Gibt es irgendwo eine offizielle Liste von Kosmos? Bis wohin kann man bei den Büchern sagen, dass das die bestätigten Nummern sind? Ansonsten führt das auch nur zu Irritationen, da auf vielen Autorenseiten Folgennummern doppelt verwendet werden für unterschiedliche Folgen. --Speedy87 12:59, 14. Aug. 2011 (CEST)

Es wurde eine Folgennummerierung von Kosmos bis 150 bekannt gegeben, die allerdings aus irgendeinem Grund als Quelle entfernt wurde. Die Nummerierung ab Folge 150 sind mW bisher geschätzt, müssten aber beim kauf der Bücher auf dem Kassenbon stehen, wenn ich mich nicht irre. Sonst wäre es wohl auch möglich, direkt bei Kosmos nachzufragen.
Was mich noch stört ist, dass jmd die Tabellen ersetzt hat. Vorher konnte man sie nach Spaltensortieren was sich bei drei verschiedenen Nummerierungen anbieten. Wäre es nicht besser, die wieder herzustellen?
Zum ersten Punkt: Da kann ich nur zustimmen. Es besteht doch normalerweise auch die Regelung, dass nur veröffentlichte Folge eingetragen werden dürfen, oder? Werde das mal ändern. LG -- Darre 15:03, 14. Aug. 2011 (CEST)
OK, habe die Quelle nochmals rausgesucht und im Artikel ergänzt. Wie sinnvoll ist es Folgennummerierungen nach Band 150 vorzunehmen? Sollen wir diese am Besten auslassen oder als (nicht bestätigt) markieren?
Grundsätzlich sehe ich keinen Grund dies nicht wieder herzustellen? Ich kenne nicht den Hintergrund, warum diese ersetzt worden ist.
Also bei Die drei ??? (Hörspiel) haben wir dass immer so gehandhabt. Bücher und Hörspiele sollten grundsätzlich nach Veröffentlichung eingetrangen werden. Ich habe mal den Hinweis von der Hörspiel-Seite hier ergänzt. --Speedy87 15:18, 14. Aug. 2011 (CEST)

Schreibweise bei Folgen 21 und 34

Die Folgen »… und der tanzende Teufel« sowie »… und der rote Pirat« wurden in der Vergangenheit sowohl unter den Titeln in dieser Schreibweise veröffentlicht, allerdings auch als »… und der Tanzende Teufel« und »… und der Rote Pirat«, also mit großgeschriebenem Adjektiv im Titel, wohl auf einen Eigennamen hinweisend. Ich selbst bin gerade allerdings ratlos, wie sich diese Beobachtung am geschicktesten in die Liste einbauen lässt, wie das Ganze am besten mit Quellen belegbar ist, und darüber hinaus ließe sich sicherlich noch recherchieren, wann/von wem/warum die Schreibweisen geändert wurden; ich habe auch noch nicht geprüft, ob bei weiteren Folgen vielleicht Ähnliches geschehen ist. (nicht signierter Beitrag von 2A02:810D:9C0:1030:C88F:80CC:9BE9:DBBE (Diskussion | Beiträge) 23:52, 5. Aug. 2015 (CEST))

Das dürfte wohl einfach der Wechsel von der alten zur neuen Rechtschreibung bei den Neuauflagen sein. Ähnlich wie man "Das Schwarze Brett" früher groß, dann klein (und mittlerweile eher wieder groß) schreibt… Also Original vs. Duden. Angesichts des Zielpublikums würde ich eher zur modernisierten Variante tendieren. Besser aber man übernimmt die bei Wikipedia übliche Darstellung (welche immer das auch sein mag). (nicht signierter Beitrag von 176.0.48.244 (Diskussion) 16:46, 3. Sep. 2015 (CEST))

Datum statt Jahr

ich schlage vor, anstatt nur das Jahr einer Veröffentlichung, das Datum einzutragen. Folge 179 (audio) wurde z.B. am 4.3.2016 veröffentlicht. Diese Information liegt vor. Bekannte Termine können hier dann vor Veröffentlichung eingetragen werden.

--Köm (Diskussion) 12:03, 6. Mär. 2016 (CET)

„Als veränderte Originalausgabe“?

In der Liste steht bei den Titeln der amerikanischen Bände immer „Als veränderte Originalausgabe“ dabei. Sollte man das nicht streichen? Denn wenn die deutschen (!) Ausgaben später bearbeitet wurden, ändert ja das nichts an den Titeln der amerikanischen Ausgaben. Letztere wurden ja eben nicht umgeschrieben, oder? Vindolicus (Diskussion) 10:20, 26. Jul. 2021 (CEST)

Das Thema ist für mich immer noch aktuell. Vindolicus (Diskussion) 18:00, 2. Nov. 2022 (CET)