Diskussion:Liste der Gesamtweltcupsieger im Klettern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Thgoiter in Abschnitt Änderung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Review 2011

[Quelltext bearbeiten]
incl. Liste der Weltcupsieger im Klettern

Die Liste der Gesamtweltcupsieger im Klettern verzeichnet alle Gesamtsieger sowie die Zweit- und Drittplatzierten der Kletterweltcups in den drei Disziplinen Lead (auch: Schwierigkeit, Vorstieg), Bouldern sowie Speed seit dem ersten offiziellen Weltcup 1989.

Die Liste wurde von mir vor etwa einem Jahr erstellt. Leider fehlen immer noch vier zweit- und drittplatzierte, eine vernünftige (vollständige) Quelle für die Jahre 1989 und 1990 habe ich trotz ausführlichem Suchen nicht gefunden. Ziel ist eine Kandidatur, zumindest für der Liste der Gesamtsieger. Was kann man noch verbessern? Viele Grüße, Nothere 18:02, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Nothere,
ich habe die Artikel erst einmal überflogen, folgendes ist mir aufgefallen:
  • Dass die Inhaltsverzeichnisse in dieser Form aus dem Rahmen des Üblichen fallen, brauche ich nicht zu erwähnen. Grundsätzlich mag eine eigenwillige Formatierung okay sein, wenn es einen guten Grund dafür gibt. Den sehe ich allerdings nicht.
erledigtErledigt Das war noch ein Überbleibsel aus der Zeit, wo die Listen noch nicht getrennt waren.--Nothere 21:05, 13. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
  • Weshalb werden die Tabellenbreiten auf 80 % fixiert, wozu dienen die 20 % Whitespace?
erledigtErledigt, auch wenn ich nicht alle Tabellen auf 100% gesetzt habe, um ein bisschen Abwechslung drin zu haben.--Nothere 21:05, 13. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Besser (vor allem in Sinne der Barrierefreiheit und der Zugänglichkeit mit unterschiedlichen Endgeräten) wäre es wohl, die Breitenfixierung einfach wegzulassen. Es gibt auch keinen inhaltlichen oder gewichtigen gestalterischen Grund, die Tabellenbreite auf 70, 80 oder 90 % festzusetzen. Dazu kommt, dass die Tabellen auf breiten Bildschirmen derzeit stark auseinander gezogen werden und dadurch an Übersichtlichkeit verlieren. --Wikiroe 15:10, 18. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
erledigtErledigt --Nothere 18:43, 18. Nov. 2011 (CET)Beantworten
  • prettytable soll nicht mehr verwendet werden, wikitable ist zukunftsweisender.erledigtErledigt
  • Ungeschickt finde ich, dass die Jahreszahlen die Gestaltung der Tabellen unterbrechen. Schade ist auch, dass so die Sortierbarkeit auf der Strecke bleibt.
Die Alternative wäre, beim Datum die Jahrezahl dazu zu schreiben, und die Jahrezahl-Zeilen zu entfernen. Kann ich machen, dauert aber ein bisschen. Allerdings geht dann die Übersichtlichkeit etwas verloren, da die unterschiedlichen nicht mehr so wie bisher erkennbar sind. Auch dachte ich, es gäbe eine Möglichkeit, Spalten einzufügen die im Falle einer Sortierung verschwinden, finde dazu aber jetzt nichts mehr.-Nothere 21:05, 13. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Du meinst wahrscheinlich Zeilen (nicht: Spalten), die verschwinden. Diese Mglk. kenne ich nicht. (Wenn Du sie finden solltest, informier' mich bitte! Das wäre für den einen oder anderen "meiner" Artikel eine tolle Option.) Aber man könnte natürlich auch eine separate Spalte einführen (die nicht verschwindet). Wozu die Trennung nach Kalenderjahren gut ist, habe ich noch nicht verstanden.
Das ist übrigens eine Schwäche des Artikels: Der Textteil genügt nicht, um die Relevanz solcher Angaben zu verstehen. Gibt es so etwas wie eine Jahreswertung? Oder warum wird hier überhaupt nach Kalenderjahren getrennt? (Das betrifft auch andere Details. So wäre z.B. ein Abriss dazu gut, wie die Punkte verteilt werden. Für Einzelheiten kann man dann sicherlich auf einen anderen Artikel verweisen. Momentan ist der Artikel "aus sich heraus" jedenfalls nicht verständlich.) --Wikiroe 15:10, 18. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Richtig, ich meinte Zeilen...
Ich habe statt den Zeilen mit Jahreszahlen nun in der Datumsspalte auch noch das Jahr ergänzt und zudem in der ersten Liste die Einleitung ergänzt, hoffentlich wenigstens einigermaßen OMA-tauglich.--Nothere 18:43, 18. Nov. 2011 (CET)Beantworten
  • Zurückhaltung bei Listen gilt auch innerhalb der Fließtextteile (Einleitung, Erläuterungen usw.) von Listen. Hier finde ich die Mischung aus Stichworten und ganzen Sätzen im Rekorde-Teil etwas seltsam.
  • Hochkantformatige Bilder bitte mit hochkant auszeichnen. So sind Frau Eiter und Frau Ernst doch sehr unterschiedlich groß. :-) erledigtErledigt
  • Bei den Gesamtweltcupsiegern ist mir aufgefallen, dass einzelne Fakten mit Einzelnachweisen belegt sind. Warum brauchte es hier eine andere als die "Generalquelle"?
Die "Generalquelle" (IFSC) führt auf ihrer Seite nur die Ergebnisse ab 1991 auf, deshalb die extra Quelle für die Jahre 1989&1990. Bei der zweiten Liste fehlen dementsprechend auch die Ergebnisse dieser Jahre.--Nothere 21:05, 13. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Verstehe. Wie ist das mit den Angaben in den anderen Tabellen, die sich auf Jahre vor 1991 beziehen? --Wikiroe 15:10, 18. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Wenn ich nichts übersehen habe, stehen sonst nirgends Angaben von vor 1991.--Nothere 18:43, 18. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Hmm, vielleicht hatte ich beim ersten Lesen ja Tomaten auf den Augen... --Wikiroe 22:46, 18. Nov. 2011 (CET)Beantworten
So viel für den Anfang. Grüße, Wikiroe 21:55, 12. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Danke für die Rückmeldung. An den noch nicht erledigten Punkten bin ich dran. Grüße, Nothere 21:05, 13. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Neue Punkte:

  • Die Rekorde (auch in Bildunterschriften) bitte immer mit einem Stand versehen – wenn der Rekord irgendwo erfasst ist (und nicht nur aus den Tabellendaten folgt) auch mit einer Quellenangabe.
Die Rekorde folgen nur aus den Tabellen, m.E. gehen die deshalb auch ohne extra Beleg in Ordnung.--Nothere 18:43, 18. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Jupp, aber ein Stand wäre trotzdem gut. --Wikiroe 22:46, 18. Nov. 2011 (CET)Beantworten
  • Anscheinend gibt es Fälle, in denen Plätze geteilt wurden. Dazu fehlt eine Erläuterung. (Siehe auch oben meine Anm. zur Punktevergabe).
Bei den Tagessiegen ist das noch relativ logisch (gleiche Wertung im Finale, keine Zeit für's Superfinale), unklar ist mir, warum es diese Teilung auch bei den Gesamtergebnissen gibt. Eigentlich sollte dies durch die Regeln ausgeschlossen sein, wobei ich nicht weiß inwieweit diese Regeln in der Vergangenheit geändert wurden. Da muss ich wohl noch etwas suchen... --Nothere 18:43, 18. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Auch bei den Tagessiegen würden ein, zwei Sätze nicht schaden. Was Dir "relativ logisch" erscheint, ist für meine OMA keine Selbstverständlichkeit. --Wikiroe 22:46, 18. Nov. 2011 (CET)Beantworten
  • Warum lassen sich die Spalten "Sieger", "Zweiter" und "Dritter" nicht sortieren? Seltsam ist das vor allem, da die Spalte "Gesamt" dann wieder sortierbar ist.
Die Spalten waren sortierbar, bloß wurde das Symbol im Tabellenkopf nicht angezeigt (Software-Update und so...). Ist jetzt behoben.--Nothere 18:43, 18. Nov. 2011 (CET)Beantworten
  • Ist die Nationenstatistik (bitte nicht "Statistik Nationen", das ist nur eine Stichwortansammlung, die nach Mglk. vermieden werden sollte!) eigentlich offiziell oder aus den anderen Daten zusammengetragen?
Die ergibt sich - genauso wie die rekorde - aus den anderen Listen.--Nothere 18:43, 18. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Und 'ne offizielle gibt es nicht? --Wikiroe 22:46, 18. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Meines Wissens nicht. Die IFSC ist, was den Internetauftritt und die Präsentation ihrer Ergebnisse betrifft, erst seit wenigen Jahren einigermaßen aktiv. Davor hatte das komplett Digital Rock (da facto ein privates Ein-Mann-Unternehmen) übernommen.--Nothere 20:40, 25. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Grüße, Wikiroe 15:10, 18. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Danke nochmal für die diversen Anmerkungen, tut mir Leid dass es mit einer Antwort so lang gedauert hat, mir ist ein bisschen die Lust an diesen Listen vergangen. Wahrscheinlich archiviere ich das Review die nächsten Tage, und dann bei Gelegenheit (und Motivation) an den Listen weiterbasteln. Grüße, Nothere 18:43, 18. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Keine Ursache. Und: Keine Eile! Was mir jetzt auffällt ist, dass die ersten Tabellen (z.B. im Abschnitt 3.2.1 Männer) nicht im Inhaltsverzeichnis auftauchen (siehe aber Hilfe:Inhaltsverzeichnis#Gliederungsebenen). Grüße, Wikiroe 22:46, 18. Nov. 2011 (CET)Beantworten
P.S.: Etwas gewöhnungsbedürftig finde ich übrigens die Punkte nach den Zahlen in den Platz-Spalten. Schon klar, Du meinst "erster" wie in "erster Platz". Die Lesereihenfolge ist aber eher anders herum: "Platz eins", und dann stört der Punkt. --Wikiroe 22:48, 18. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Änderung

[Quelltext bearbeiten]

Bei der Lead Frauenliste müssten die Nationen und Flaggen von Magdalena Röck und Jessica Pilz geändert werden. Ich komme mit der Tabelle nicht zurecht--NoPeanuts (Diskussion) 01:00, 18. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

So gehts: [1]. --тнояsтеn 20:44, 19. Apr. 2016 (CEST)Beantworten