Diskussion:Liste der Kulturdenkmäler in Neuwied (Außenbereiche)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Niederbieber - Jüdischer Friedhof - 16. Jahrhundert ?

[Quelltext bearbeiten]
Belegzeit seit dem 17. Jahrhundert

Nach meiner zweifachen Änderung von "Gründung im 16. Jahrhundert" auf "Belegzeit seit dem 17. Jahrhundert", jeweils mit hinreichenden Edit-Kommentaren (Änderung 1, Änderung 2), meint Benutzer Jergen: "vor der Änderung bitte auf der Diskussion mit Belegen aus der Fachliteratur diskutieren; die GDKE ist mit Sicherheit als fachkundig einzustufen, ein dortiger Fehler muss also irgendwie nachgewiesen werden". Aus meiner Sicht ist mein Edit-Hinweis "im 16. Jahrhundert gab es noch keine Stadt Neuwied" ein vollkommen ausreichender "Beleg". Das kann an X und wieviel Stellen im Internet nachgeprüft werden, aber bitteschön: hier ein Beleg. Im Artikel Jüdischer Friedhof (Niederbieber) stand bis soeben "Die jüdische Gemeinde Neuwied besaß spätestens seit dem 17. Jahrhundert einen Friedhof in Niederbieber". Das Wort "spätestens" habe ich nun herausgenommen, weil hieraus der falsche Eindruck entstehen kann, dass die Die jüdische Gemeinde Neuwied möglicherweise schon vor dem 17. Jahrhundert einen Friedhof in Niederbieber besaß. Da Friedrich III. (Wied) erst Mitte des 17. Jahrhunderts mit der Errichtung der Stadt Neuwied begann (vorher gab es dort ein im Dreißigjährigen Krieg zerstörtes Dorf "Langendorf"), zudem die "Religionsfreiheit" für die Stadt (keineswegs für den Rest der Grafschaft) erst im Jahr 1662 erlassen wurde, kann es zwangsläufig vor dem 17. Jahrhundert noch keine "Jüdische Gemeinde Neuwied" gegeben haben. Nein, in der Grafschaft Wied gab es keine Juden, Staatsreligion bis 1803 war calvinistisch. Selbstverständlich die GDKE als fachkundig einzustufen, was aber nicht bedeutet, dass der Generaldirektion auch Fehler unterlaufen können (ein simpeler Übertragungs- oder Tippfehler ist vorstellbar). Ansonsten sind der Generaldirektion an anderer Stelle erheblich größere Fehler unterlaufen: Im Nachrichtlichen Verzeichnis Cochem-Zell wird die Entersburg nicht nur der falschen Gemeidne, sonder auch gleich noch dem falschen Landkreis zugeordnet (Siehe auch meine Änderung). Soviel zur Unfehlbarkeit der Generaldirektion. Ich bitte Jergen, seinen letzten Edit selbst zurückzusetzen --Update (Diskussion) 20:12, 10. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

  1. Deine Editkommentare waren möglicherweise für Personen mit genauer Kenntnis der Ortsgeschichte nachvollziehbar, nicht aber für alle anderen. Bei Korrekturen mit komplexem Hintergrund ist eine Nutzung der Diskussionsseite immer sinnvoll.
  2. Deine Behauptung, eine jüdische Gemeinde im Raum Neuwied habe es erst nach 1662 geben können, ist leider weiterhin unbelegt. Was du oben schreibst, ist - so wie du es oben hingeschrieben hast - deine private Interpretation (vulgo Theoriefindung). Der kann man glauben oder nicht. Es wäre wesentlich hilfreicher, wenn du die entsprechende Literatur zitieren würdest. Die gibt es offensichtlich, sie wird auf alemannica-judaica.de auf der Seite zur Synagoge sowohl aufgeführt wie auch teilweise zitiert; die dort zitiert "Encyclopedia of Jewish life Before and During the Holocaust" datiert die Entstehung einer jüdischen Gemeinde in Neuwied übrigens auf 1661, also vor die Gewährung der allgemeinen Religionsfreiheit.
  3. Noch hilfreicher wäre es, wenn du Literatur zum Friedhof nennen würdest; auch die gibt es offensichtlich.
  4. Dass die GDKE unfehlbar sei, habe ich nie behauptet - allerdings betreffen 95 % der Fehler Lageangaben und nicht Objektbeschreibungen. Genau dafür hattest du oben ja ein Beispiel genannt. Inhaltliche Fehler dagegen sind sehr selten.
Da es mit dem Eintrag in der "Encyclopedia of Jewish life Before and During the Holocaust" einen starken Hinweis auf eine entstehung des Friedhofs in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts gibt, ändere ich die Liste entsprechend. Du hättest diesen ganzen Aufwand sparen können, wenn du bei der ersten Änderung Literatur genannt hättest. --jergen ? 10:36, 11. Jun. 2012 (CEST)Beantworten