Diskussion:Liste der Orte in der kreisfreien Stadt Passau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von MoatlNdb in Abschnitt Definition der Ortsteile
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Niedersatzbach

[Quelltext bearbeiten]

Nach der Grenzziehung, wie sie der Bayernatlas zeigt, liegt zumindest der größere Teil von Niedersatzbach auf der Thyrnauer Seite der Stadtgrenze. Der dort ebenfalls im Siedlungszusammenhang vermerkte Siedlungsname Sägmühle taucht nicht unter den Thyrnauer Ortsteilen auf der hiesigen Ortsnamenliste des Nachbarkreises auf, anders bei der Löwmühle, mit der auch Siedlungszusammenhang besteht. Vielleicht ist ja auch die Grenzlinie ungenau. Bitte jedenfalls klären. --Silvicola Disk 21:48, 26. Aug. 2015 (CEST).Beantworten

Nachtrag: Mit der EIngabe von Satzbach im SUchfeld des o.g. BayernAtlas findet man über ein Dutzend Adressen unter diesem Namen, nur zwei zu Passau, der Rest zu Thyrnau. --Silvicola Disk 21:57, 26. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Definition der Ortsteile

[Quelltext bearbeiten]

Als Passauer habe ich die Liste mal kurz überflogen und mir ist dabei aufgefallen, daſs die dort gelisteten Orte ausschließlich in den 1972 eingemeindeten Gebieten liegen. Ich frage mich, warum hier nicht auch Orte im alten Stadtgebiet gelistet sind. Schade, daſs die ursprüngliche Quelle nicht mehr verfügbar ist, mich hätte da echt die Definition interessiert. Auf mich wirkt diese Liste irgendwie zu willkürlich. Folgend ein paar Beispiele:

  • Das »Dorf« Christdobl ist Teil eines baulich geschlossenen Bereichs in der alt-passauer Ilzstadt im Bereich der Freyunger Straße und als Dorf so nicht (mehr) erkennbar, bzw. die »anderen« Teile dieses Dorfes kann man auch Obersölden oder Bramerhof zuordnen.
  • Im Bereich des (alten) Stadtgebiets fehlt für mich zumindest der »Weiler« (?) Waldesruh.
  • Im »BayernAtlas« findet man zusätzlich noch in Alt-Passau die Ortsbezeichnungen Bschütt, Auerbach, Feldsberg, Mühlfelden, Graneck, Molnhof, Vornholz, Kohlbruck, Kellberg, Badhaus, Jesuitenhof, Poltbauer, Voglau, Beiderwies, Lindental, Kühberg, Erlenbach, Saming, Mühltal, (bay.) Haibach, St. Nikola, Seinbach, Schramm, Schönauer, Sägmeistermühle (Sagmeister). Zusätzlich kenne ich noch die Ortsbezeichnungen Apfelkoch, Haidenhof, Haitzing, Sailerwöhr, Racklau, Anger, Altstadt, Neumarkt.

Eine, meiner Meinung nach etwas bessere; Liste mit 85 bzw. 94 (je nach Definition) Ortsteilen findet sich hier.
--MoatlNdb (Diskussion) 18:10, 9. Jan. 2016 (CET)Beantworten