Diskussion:Liste der Torhüter mit Zu-Null-Spielen in der Fußball-Bundesliga

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von WerWil in Abschnitt 2016
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kahn & Co.

[Quelltext bearbeiten]

Oliver Kahn hat lediglich 196 Zu-null-Spiele. Auch einige andere sind nicht korrekt.

Quelle:http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/644923/2/slideshow_heute-dritter-neuer-jagt-zu-null-koenig-kahn.html

Habe schon versucht, es zu korrigieren, wurde allerdings nicht zugelassen. Habe noch nie von den 204 Spielen gelesen, immer nur von 196. Wo sollen die herstammen? (nicht signierter Beitrag von 195.14.207.105 (Diskussion) 11:16, 17. Feb. 2016 (CET))Beantworten

Zunächst einmal: In der Zusammenfassungszeile immer die Quelle angeben, dann wird auch nicht so schnell revertiert. Die Zahlen stammen aus der der unter Weblinks angegebenen Statistik der offiziellen Website der Bundesliga (Torhüter ... mit den meisten zu Null Spielen auswählen). Wer nun recht hat, weiß ich natürlich auch nicht. --Janjonas (Diskussion) 18:00, 17. Feb. 2016 (CET)Beantworten


Hallo Herr XXX,

vielen Dank für Ihre Nachricht. Die Quelle ist in diesem Fall unsere Datenredaktion. Auf Nachfrage habe ich erfahren, wie unsere Zahlen zu Stande kommen. Wir zählen Zu-Null-Spiele nur, wenn der Torhüter 90 Minuten auf dem Platz stand, vermutlich stammt der Unterschied daher. Wenn also ein Torhüter ein- oder ausgewechselt wurde oder vom Platz flog und dabei in seiner Einsatzzeit kein Gegentor kassierte, zählen wir das nicht als Weiße Weste. Ich hoffe, ich konnte Ihnen mit dieser Antwort weiter helfen.

Mit freundlichen Grüßen

Thomas Müller kicker-sportmagazin Redaktion Digital Community-Manager

Habe beim Kicker mal nachgefragt und obige Antwort erhalten. Jetzt müsste man halt eine Grundsatzentscheidung treffen, wie man es hier möchte. (nicht signierter Beitrag von 213.168.117.234 (Diskussion) 22:14, 18. Feb. 2016 (CET))Beantworten

2016

[Quelltext bearbeiten]

Hab ich das übersehen, oder gab es 2016 keine "Weisse Weste" ?WerWil (Diskussion) 17:51, 7. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Doch, Koen Casteels und Raphael Schäfer haben gewonnen. Wir haben auch einen eigenen Artikel. --Janjonas (Diskussion) 18:06, 7. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Steht aber nicht im Artikel.WerWil (Diskussion) 00:36, 8. Sep. 2018 (CEST)Beantworten