Diskussion:Liste der gedeckten Brücken in der Schweiz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Enhancing999 in Abschnitt Sortierung / Reihenfolge
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sortierung / Reihenfolge

[Quelltext bearbeiten]

Vorweg: mir mißfallen generell Sortierungen nach Kanton, wenn diese alphabetisch sind und nicht nach Erwähnung in der Bundesverfassung. Hier erscheint die Reihenfolge a) nach Kanton alphabetisch, b) nach Gewässer alphabetisch geographisch jegliche Übersicht z.B. für einen "Holzbrückenspaziergang, um mehrere abzuklopfen", alles andere als sinnvoll. Es stellt sich aber noch ein weiteres Problem: Zahlreiche Brücken liegen auf Kantonsgrenzen. Diese werden dann nur dem einen Kanton zugeordnet und fehlen beim anderen. Ich würde vorschlagen, die Brücken jeweils nach Gewässer zu sortieren – wie bei anderen Gewässern auch immer von Quelle zu Mündung. Als Reihenfolge würde ich eine Grobeinteilung von West nach Ost vorschlagen; immer jeweils das größte zuerst, und danach die jeweils in dieses Gewässer mündenden – wieder von der Quelle abwärts. Sprich: 1. Rhone, 1.1 Rhonezuflüsse, 2. Jura 3. Aare 3.1 Aarezuflüsse 4, Reuss 5. Linth, 6. Rhein, 7. Inn, 8. Münstertal, 9. Ticino etc. Bitte diskutieren – Danke. --ProloSozz (Diskussion) 16:34, 28. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für Deine Ausführungen. Mir gefällt die jetzige Sortierung (habe den Artikel angelegt). Brücken auf Kantonsgrenzen sind bei den beiden Kantonen "doppelt" aufgeführt. Gruss. --Jag9889 (Diskussion) 16:44, 28. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Listen, die nach Gewässer sortieren haben wir schon. Dort sind diese Brücken auch enthalten. Verstehe den Zusammenhang mit der Bundesverfassung nicht.
Liste der Strassennamen von Basel sortiert auch alphabetisch, aber ermöglicht die Sortierung über alle Buchstaben (Kantone). --Enhancing999 (Diskussion) 16:58, 28. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Z. B. das Holzbrückenbuch listed die Brücken auch nach Kantonen. --Jag9889 (Diskussion) 17:29, 28. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Zum einen: wenn Kantone sortiert werden, dann ist das immer nach Reihenfolge in der Bundesverfassung. Damit diese automatisiert werden kann, haben die Kantone Kantonsnummern erhalten. Insbesondere das Bundesamt für Statistik nutzt diese intensiv. Die Reihenfolge gem. Bundesverfassung ist historisch gewachsen – eine alphabetische Reihenfolge wird ausschließlich von Nichtkennern der Schweiz angewandt. NB: gab schon mehrere Diskussionen beim entsprechenden Artikel. Jedoch: diese Sortierung nach BV wäre das eine – hier geht es aber insbesondere um die Brücken über Kantonsgrenzen: diese doppelt aufzuführen ist natürlich ein Unding – allenfalls könnten sie in einer separaten Liste "Kantonsverbindende Brücken" (o.ä.) genommen werden (damit sie nicht doppelt erscheinen) – oder sie werden nur bei jenem Kanton aufgeführt, der für den Unterhalt zuständig ist. Auch die Sortierung innerhalb eines Kantons nach Gewässer alphabetisch ist schlicht "geographisch chaotisch". Das Problem hierbei: alphabetisch sortieren geht mit einem Klick – einen geographisch sinnvolle sortierung läßt sich ohne zusätzliche Zahlen (z.B. zählen ab Quelle etc.) nicht automatisieren. Fazit: die Reihenfolge der Grundsortierung gehört geographisch sinnvoll eingerichtet – alphabetisch kann jeder selbst anklicken, der das so wünscht. --ProloSozz (Diskussion) 09:40, 29. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
"ausschließlich" ;) Sehe nicht was Dich daran hindert eine Sortierspalte mit einer sichtbaren oder nichtsichtbaren Gewässerordnungszahl und Höhe oder Kantonsnummer hinzufügen.
Halte die aktuelle Sortierung für ok. --Enhancing999 (Diskussion) 14:26, 29. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Nein, die aktuelle Sortierung ist insbesondere geographisch alles andere als sinnvoll; zudem ist sie aufgebläht, da interkantonale Brücken doppelt. Des weiteren kann nicht die gesamte Liste sortiert werden. Man muß so heftig auf der Seite herumstochern und suchen, wenn man Brücken finden will, die nahe beieinander liegen – insbesondere, wenn einige davon in einem anderen Kanton liegen. Ich überlege mir mal, was da geschicktere Sortieroptionen sind. --ProloSozz (Diskussion) 12:57, 30. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Die Sortierung über mehrere Kantone kann entsprechend dem Ansatz bei Basler Strassen gelöst werden. --Enhancing999 (Diskussion) 13:00, 30. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Bilder

[Quelltext bearbeiten]

Soll ich Vorlage:Bilderwunsch bei fehlenden Bilder noch ergänzen? Das korrekte Format findet sich übrigens auf der Geohackseite unten (Bsp). Werden diese in anderen Listen vermerkt, ist es hier nicht sinnvoll. --Enhancing999 (Diskussion) 14:26, 29. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Erledigt. Bilderwunsch Format im Artikel angepasst. --Jag9889 (Diskussion) 15:32, 29. Apr. 2024 (CEST)Beantworten