Diskussion:Liste der orbitalen Raketenstarts (2024)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Tagen von PM3 in Abschnitt Cospar-IDs
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Cospar-IDs

[Quelltext bearbeiten]

@MrBenjo: Cospar-ID 2024-024A bis -024L sind 11 Stück (ohne das nicht verwendete I). Es sind aber nur 9 gestartete Satelliten bekannt, und 2024-024K ist schon wieder verglüht (wohl die Raketenoberstufe). Also die 23K muss weggelassen werden, aber dann ist immer noch eine ID zuviel. Darum hatte ich die noch nicht zugeordnet. War das Absicht so von dir, nur den "ID-Bereich" anzugeben, einschließlich von zwei IDs, die nicht zu den aufgelisteten Satelliten gehören?

Bezüglich der 43T und 43U: Hast du einen Beleg, dass das die beiden eigenen Lemur-Satelliten sind? 2024-043BA und 2024-043BB wurden auch als Lemuren katalogisiert. Zwei davon sind die Hubble-Kundensatelliten (16U Cubesats), zwei sind eigene Lemuren (3U). skyrocket.de hat bislang keine Cospar-IDs zugewiesen.

Mit 95A-95D bin ich aber einverstanden. :-) --PM3 20:44, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Ich dachte mir, dass das wohl von der Auflistung her ausartet, wenn man da ohne konkrete Zuordnung einzelne IDs rauslässt und das K hatte ich gar nicht so bemerkt. Von mir aus kann das auch wieder raus, weiß ich nicht, wie wir da genau verfahren wollen.
Das mit den Lemur-Kundensatelliten war mir auch aufgefallen, da die beiden Namen jedoch nicht in der Liste waren und die Cospars auf die Standard-Lemuren verlinken, hatte ich das erstmal so eingefügt. Die anderen beiden hab ich vermutlich übersehen. Vielleicht kann man die vier IDs zwischen die beiden Zeilen platzieren.
Schön, dass immerhin 95 gepasst hat. –𝐌𝐫𝐁𝐞𝐧𝐣𝐨𝐃𝐢𝐬𝐤𝐉𝐖𝐏 21:10, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Bin ich zu pedantisch? --PM3 21:43, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten
In die Mitte zwischen beiden Zeilen setzen müsste mit einem ziemlich abenteuerlichen Tabellenkonstrukt möglich sein. Ich versuch's morgen mal. --PM3 (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von PM3 (Diskussion | Beiträge) 21:48, 31. Mai 2024 (CEST))Beantworten
Habe auch schon mit der Tabelle rumprobiert, aber so einfach ist das gar nicht. Also mach dir nicht zu viel Stress, ist jetzt auch nicht unfassbar wichtig. Aber ich finde es auf jeden Fall gut, dass du auch darauf achtest. Es muss hier ja schließlich alles seine Ordnung haben. Wir sind ja nicht umsonst beim Portal Raumfahrt.–𝐌𝐫𝐁𝐞𝐧𝐣𝐨𝐃𝐢𝐬𝐤𝐉𝐖𝐏 22:44, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Die vier Lemuren stehen nun mittig, war gar nicht soo schwer [1]. :-) Die 24er-IDs habe ich erst mal wieder rausgenommen, damit die Darstellung konsistent mit anderen Starts ist. Aber optimal ist das noch nicht, weil es so verstanden werden kann, dass noch gar keine Objekte im Orbit erkannt wirden.
Wir wäre es mit einer speziellen Anmerkung für solche Fälle wie 2024-024:
"Der Start war erfolgreich und die Satelliten wurden von der Weltraumüberwachung erkannt, konnten aber noch nicht einzeln identifiziert werden, beispielsweise weil Informationen vom Betreiber fehlen."
--PM3 10:02, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten