Diskussion:Liste deutscher Bezeichnungen nordamerikanischer Orte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Thomasione in Abschnitt Atlantischer und Pazifischer Ozean und andere Orte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bei dem Spiel Risiko wird Quebec (ah übrigens Québec) mit CK sprich Quebeck geschrieben, ein Fehler des Herstellers, oder doch tatsächlich eine früher vielleicht mal verbreitete Version? Rolz-reus

heute jedenfalls ungebräuchlich, aber trotzdem betont anglophon (engl. Quebec, aber die Person Quebecker; frz. Québec, Québecois). Daher: das Spiel nicht unbedingt in die Provinz Québec mitnehmen - kleiner Scherz..., die sind ja alle ganz friedlich: aber Respekt gegen ihr Nationalgefühl gehört sich einfach. Genauso wie man ja auch bei der Aussprache von "Montréal" nicht unbedingt ein t hören lassen sollte (worauf mich mal eine Québecoise hingewiesen hat.) --84.154.123.169 16:41, 20. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Liste deutscher Bezeichnungen nordamerikanischer Orte

  • Grönland - Kalaallit Nunaat (Inuit)

Daß Grönland nicht mehr zu Dänemark gehört, hatte ich mitgekriegt, aber das habe ich verpaßt. ;-) --Anathema 10:36, 21. Feb 2004 (CET)


Grönland und die Faröer sind meines Wissens autonome Gwebiete, die zu Dänemark gehören und je zwei Abgeordnete in den dänischen Folkething entsenden. Benutzer:Rolz-reus

Grönland gehört (mehr oder weniger) zu Dänemark, dumnerweise steht im Grönland-Artikel selbst nur die Bezeichnung der Inuit ;-) southpark 14:10, 21. Feb 2004 (CET)
Aber Grönland gehört auch zu Nordamerika, geographisch, im Gegensatz zu den Faröern (Europa) und der (natürlich heute nicht mehr dänischen) Republik Island (politisch: Europa, geographisch: weder Europa noch N-Amerika, und außerdem plattentektonische Grenze). --84.154.123.169 16:41, 20. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Die Amischen, die Mennoniten und die Hutterer verwenden sogar noch mehr deutsche Namen. Sie Sprechen sogar nur von Talern und nicht von Dollars zum Beispiel einen Taler Wegzehrung (das einzige Bargeld, das ein in Gütergemeinschaft lebender Hutterer je offiziell erhält).


Im Artikel über die deutschen Namen italienischer Orte findet sich dieser Satz: Historische Bezeichnungen, die im allgemeinen Gebrauch nicht mehr üblich sind (wohl aber im historischen), werden betont dargestellt. Wäre das hier nicht auch sinnvoll? Die Bezeichnung Georgien für Georgia ist beispielsweise meines Wissens nicht mehr gebräuchlich, für die meisten anderen gilt das auch. Scooter 21:55, 11. Jul 2005 (CEST)

Bessere Aufteilung

[Quelltext bearbeiten]

Meiner Meinung nach sollten wir die Namen nicht nur nach Alpabet teilen, sondern eher nach dem, was es ist (Bundesstaat, Stadt, Provinz, Meer). --AbcD (D) 15:52, 9. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Atlantischer und Pazifischer Ozean und andere Orte

[Quelltext bearbeiten]

Seid ihr euch wirklich sicher, dass der Atlantische bzw. der Pazifische Ozean nordamerikanische Orte sind? Nichts für ungut, aber ich halte das für reine Übersetzungen von Fachbegriffen und keine Exonyme von nordamerikanischen Orten. Schmeißt also jemand die beiden raus? Ich trau mich nicht.

... und: eigentlich ist der ganze Artikel ziemlich unnötig. Bestes Beispiel: Kanada - Canada. Ich glaube nicht, dass irgendjemand in Wikipedia nachschaut, wie Canada auf deutsch heißt. -- Gruenschuh 16:22, 6. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Beim Atlantischen und Pazifischen Ozean stimme ich zu. Die Namen gehen auf die griechische bzw. lateinische Sprache zurück.

--Thomasione (Diskussion) 15:44, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Sinnvoll ?

[Quelltext bearbeiten]

Ich frage mich ob diese Aufstellung sinnvoll ist, da in immer mehr Fachtexten und Medien dazu übergegangen wird, die Bezeichnung für Orte, Gebiete, Landschaften, etc. in Landessprache zu nutzen. -- Tivish 15:34, 10. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Ich habe noch nie Begriffe wie „Salzseestadt“ gehört. Solche Listen sind imho nur für Begriffe sinnvoll, die sich nicht 1:1 mit dem Wörterbuch übersetzen lassen, z.B. dieListe deutscher Bezeichnungen ungarischer Orte. LA? -- Bergi 18:25, 14. Sep. 2010 (CEST)Beantworten