Diskussion:Liste ehemaliger Stipendiaten der Studienstiftung des deutschen Volkes

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Mieszko I. in Abschnitt Bevor ich einen Löschantrag stelle ...
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bevor ich einen Löschantrag stelle ...

[Quelltext bearbeiten]

ihr wisst, dass es inzwischen mehr als 50.000 Alumni gibt, steht ja auch korrekt im Artikel. Und natürlich kann das nicht durch eine Liste abgedeckt werden, selbst durch nur 10 %, die durch ihr Lebenswerk/Forschungswerk/Berufswerk Wikipedia-Relevanz hätten und haben, wäre das nicht sinnvoll. Es ist und bleibt eine Förderung. So eine kleine Auswahl ist immer POV. Anders sehe ich das bei den Stipendiaten der Villa Romana: das ist eine kleine, überschaubare Truppe, die aber im künstlerischen Bereich schon etwas vorweisen kann, sozusagen ist dort die Förderung - verzeiht mir - ein echtes Sahnehäubchen für Schmalhansel. Ich möchte also keine Grundsatzdebatte anstossen, wie Förderpreise zu behandeln sind, ich hätte da noch den DAAD anzubieten. Vollständigkeit wird es hier imho also nicht geben. Und Lemmata wie "Zufällige Auswahlliste ..." haben wir auch nicht. Was tun? --Emeritus (Diskussion) 19:53, 15. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Das Auswahlkriterium ist: Alle Alumni, die einen eigenen Wikipedia-Artikel haben. Das ist nicht POV.--Joachim Pense (d) 13:42, 17. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Verstehe, nichts für ungut. Es machte mich nur stutzig, weil die Förderung selbst ja nicht relevanzstiftend ist, imho. Gruß, --Emeritus (Diskussion) 20:42, 22. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Das Problem ist eher, dass die Einträge nicht belegt sind. Das wurde auch schon mal auf der Diskussionsseite des Hauptartikels erörtert. Damals haben wir uns damit zufriedengegeben, dass die Liste (nach glaubwürdiger Aussage) regelmäßig vom Sekretariat in Bad Godesberg geprüft und ggf. anonym korrigiert wird. Keine befriedigende Situation. --Joachim Pense (d) 08:39, 23. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Das ist das wesentliche Problem. Dass irgendjemand behauptet, dass das schon stimme, hilft eigentlich nicht. Zumal auch niemand weiß, ob die Leute auch alle damit einverstanden sind, dass das in die Welt posaunt wird. Da sind schließlich so manche dabei, die jetzt nicht unbedingt Personen des öffentlichen Lebens sind, über die man getrost alles Private in die Welt posaunen könnte. --Mieszko I. (Diskussion) 22:26, 30. Nov. 2012 (CET)Beantworten