Diskussion:Liste von Karosserieherstellern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Matthias v.d. Elbe in Abschnitt Heutige Änderungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"enthält ... auf ..."

[Quelltext bearbeiten]

Hier müßte 'mal ein Sprachstilist 'ran; ich weiß leider nicht, welches Maß an Vollständigkeit anggestrebt wird, wie dei Abgrenzung Hersteller/Einzelperson funktionieren soll - daher formuliere ich nicht selber um. --888344 (Diskussion) 14:06, 23. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Heutige Änderungen

[Quelltext bearbeiten]

Erstens:
In Liste von Karosserieherstellern#Erklärung zu den einzelnen Spalten steht

  • In der Spalte Staat steht der Staat, in dem der Hersteller der Marke seinen Firmensitz hat oder hatte. Falls der Hersteller aufgrund von staatspolitischen Veränderungen seinen Sitz nacheinander in verschiedenen Staaten hatte, so gibt es für jeden Staat einen eigenen Eintrag, damit die Sortierung nach Staat funktioniert. In dieser Spalte gibt es keine Links. Das Kürzel UK steht für das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland.

Heute wurde UK überall durch Großbritannien ersetzt. Wird das allgemein als besser angesehen? Dann müsste die Beschreibung angepasst werden.
Anmerkung: Der Grund für das Kürzel UK liegt darin, dass der Seitenaufbau jenem der Liste von Pkw-Marken entspricht, und dort ist es notwendig, damit die Seite nicht ganz zu umfangreich wird. Die Größe spielt bei der Liste von Karosserieherstellern keine Rolle.

Zweitens:
In Liste von Karosserieherstellern#Hinweise zur Sortierbarkeit und der manuellen Suche steht

  • Anhand des Inhaltsverzeichnisses oberhalb der Tabelle kann man direkt zu einem Anfangsbuchstaben springen. Der Sprung erfolgt immer zum erstmaligen bzw. letztmaligen Auftreten des Anfangsbuchstabens in der zuletzt sortierten Spalte. Alternativ kann man mit einer Suche nach einem Anfangsbuchstaben und drei Punkten zur entsprechenden Trennzeile in der Tabelle springen.

Heute wurden die drei Punkte ... überall durch … ersetzt. Danach kann ich aber nicht suchen. Und die Suche nach A... bleibt nun erfolglos. Das muss auf jeden Fall geändert werden. Aber ich warte ab, wie Punkt 1 ausgeht. --Buch-t (Diskussion) 15:06, 26. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Hallo, Buch-t! Ich kann Dir in allen Punkten nur zustimmen. Die heutigen Änderungen von Benutzer:Pessottino finde ich irritierend, unnötig und - hinsichtlich der zerstörten Such- bzw. Sprungfunktion - sogar hinderlich bis ärgerlich. Zum Thema "UK": Okay, das ist als Abkürzung, zudem für den englischsprachigen Begriff "United Kingdom", auch m. E. nicht sonderlich schön, aber Deine Begründung für die seinerzeitige Entscheidung und die Einheitlichkeit zur Liste von Pkw-Marken sind für mich plausibel: Man weiß es, man kann gut damit arbeiten. Warum die Änderung zu Großbritannien durch Pessottino? Verlinkt man Großbritannien geht der Link auf eine BKL!? Welches Großbritannien soll dann gemeint sein? Der passende Staatsartikel bei uns ist Vereinigtes Königreich - das wäre für mich noch eine akzeptable Alternative, allerdings gäben wir damit die Einheitlichkeit zur Liste von Pkw-Marken auf. Insbesondere ist mir nach der Änderung unklar, wie ein Hersteller aus Nordirland eingeordnet werden sollte? Qua Definition gehört Nordirland nicht zu Großbritannien, wohl aber zum Vereinigten Königreich. Soll ich da jetzt Nordirland eintragen!? Obwohl es kein selbständiger Staat ist!? Verwirrt .... Weihnachtliche Grüße in die Runde, --Roland Rattfink (Diskussion) 15:45, 26. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Volle Zustimmung zu Buch-t und Roland. Die heutigen Änderungen machen überhaupt keinen Sinn und sollten dringend rückgängig gemacht werden.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 18:27, 26. Dez. 2020 (CET)Beantworten