Diskussion:Liste von Waldgebieten in Schleswig-Holstein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von OpusNovum in Abschnitt Links
Zur Navigation springen Zur Suche springen

NordNordWest schrieb. "es gibt in SH keine Wälder, die nicht auf Karten vorkommen"

Schon richtig, aber es gibt Wälder, deren Namen nicht in Karten vorkommen. Gerne bei kleinen ortsnahen Waldstücken, die natürlich nicht in die Liste gehören. Vielleicht kann man diese Anforderung besser formulieren. Fonzie

Wald in Schleswig-Holstein[Quelltext bearbeiten]

Bei der Aufstellung fehlt der Klosterforst Preetz mit immerhin 1200 Hektar. (nicht signierter Beitrag von 2003:DF:AF1C:5A77:D16F:BAD0:2358:2C9D (Diskussion) 20:04, 3. Nov. 2019 (CET))Beantworten

Wurde ergänzt, danke. Nur eine Quelle für die Flächenangabe konnte ich nicht finden. Gruß --Olli72 (Diskussion) 01:42, 19. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Doppeleintrag?[Quelltext bearbeiten]

Die beiden Einträge "Buchholz (Fortsgutsbezirk)" und "Segeberger Forst" beschreiben nahezu das gleiche Gebiet. Wie kann man das sinnvoll zusammenführen? Gruß --Dirts(c) (Diskussion) 10:29, 28. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Buchholz ist nicht mehr als ein Bezirk innerhalb des Segeberger Forstes - wie in Klammern steht - und gehört zur Försterei Glashütte. Dass es hier einzeln aufgeführt wird, ist m E nicht richtig. Das zusammenhängende Waldgebiet ist der Segeberger Forst. Die Fläche von 4000 ha gilt für den gesamten Forst. Ich würde es löschen. Gruß --Olli72 (Diskussion) 23:56, 18. Nov. 2020 (CET) gelöscht --Olli72 (Diskussion) 11:39, 17. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Links[Quelltext bearbeiten]

Nanu - was wollen uns die Links nach Steinort und Wohld sagen? Mindestens der erste scheint nicht zielführend.--OpusNovum (Diskussion) 19:56, 12. Jul. 2021 (CEST)Beantworten