Diskussion:Liste von Zielen und Stationen des Jakobswegs Burgenland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Pfeifferfranz in Abschnitt Auswahlkriterien? Lemma?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Auswahlkriterien? Lemma?

[Quelltext bearbeiten]

Das Lemma ist ungeeignet, da es keinen Hinweis gibt, was in diese Liste aufgenommen wird.

Gibt es irgendein nachvollziehbares Auswahlkriterium, was in diese Liste aufgenommen wird? Die Homepage eines "Vereins der Freunde des Kalvarienberges" als einzige Quelle ist schon problematisch; aber noch weit problematischer: selbst jene Homepage enthält nicht eine derartige Liste. Falls da keine nachvollziehbare Definition kommt, ist das Imho ein Löschkandidat.--Niki.L (Diskussion) 06:00, 16. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Hi Danke zunächst einmal, dass du nicht gleich einen Löschantrag gestellt hast.
  • Ich habe auch die meisten anderen Jakobswege in Österreich angelegt. Diese Liste ist jetzt ein natürlich noch ausbaufähiger Versuch, diese Artikel zu ergänzen. * Die Listen sind als Sublemma zu den Artikeln zu sehen, um die Artikel nicht unnätig aufzublähen, möglicherweise wird bei längeren Jakobswegen die Liste so lange, dass sie sogar in mehrere Etappen aufgeteilt werden muss, damit sie noch eine vertretbare Ladezeit hat.
  • Es sollen in die Listen Orientierungspunkte und Sehenswürdigkeiten aufgenommen werden, wie im Einleitungstext geschrieben ist. Da die Beschilderung meist auch touristische Zwecke hat und das begehen der Jakobswege nicht nur religiöse Zwecke verfolgen muss, sind auch in den Beschreibungen nicht nur Kirchen und Wegkreuze als Orientierungspunkte angeführt, sondern auch andere Sehenswürdigkeiten.
  • Zur Quellenlage: die angeführten Orientierungspunkte und Sehenswürdigkeiten sind zwar nicht in einer Liste, aber in der Wegbeschreibung auf der Homepage ausnahmslos enthalten. Es ist keine Theoriefindung etc., ich bin den Weg selber noch nicht gegangen.
  • Vorschläge für ein passendes Lemma nehme ich gerne auf
  • Fr@nz Diskussion 07:52, 16. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Was mir auf alle Fälle abgeht, sind die anderen Teile des burgenländischen Jakobsweges, etwa der Anschlussweg Deutsch-Jahrndorf - Wolfsthal (der ja tw. auch als burgenländischer Weg gerechnet wird ...) --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 08:00, 16. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Den Anschlussweg Deutsch-Jarndorf - Wolfsthal kenne ich nicht und der ist mir auch auf der Homepage des Jakobsweg Burgenland nicht aufgefallen. Falls du Quellen hast, bitte bekanntgeben oder gleich selber ergänzen oder eigenen Artikel dazu erstellen. Wegen der Vernetzung mit anderen Wegen generell siehe übrigens Jakobsweg Burgenland. Übrigens mit Benutzer:Pfeifferfranz/Jakobsweg_Ungarn habe ich in meinem BNR begonnen, auf dem kommt man auch nach Wolfsthal oder nach Halbthurn.Fr@nz Diskussion 12:39, 16. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
zu der Aussage "die angeführten Orientierungspunkte und Sehenswürdigkeiten sind zwar nicht in einer Liste, aber in der Wegbeschreibung auf der Homepage ausnahmslos enthalten": Ja, klar, die werden alle irgendwo im Fließtext der Beschreibung dort erwähnt. Aber nicht nur die. Wer entscheidet, dass die Greißlerei, der Sportplatz, der Marktplatz, die Bundesstraße, die Vinothek, der Schotterweg, das Wasserreservoir aus der Beschreibung nicht in die Liste kommen, aber die Kapelle und die Kaserne und der Schlosspark schon? Das gibt es meiner Meinung nach kein neutrales nachvollziehbares Kriterium. In einer Wegbeschreibung im Lemma wäre das nicht so tragisch; aber wenn das ausgelagert wird als eigene Liste / eigener Artikel, dann bräuchte das eine bessere Grundlage.--Niki.L (Diskussion) 08:51, 16. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Vielleicht habe ich die eine oder andere Marke übersehen, aber du hast recht. Was ist ein markanter Orientierungspunkt oder eine Sehenswürdigkeit? (Einschränkung im Vorspann auf denkmal- oder naturgeschützte Objekte in einem Register eventuell , dann fallen eben ein paar Orientierungspunkte weg, es ist ohnehin kein Reiseführer), Verkehrswege würde ich nicht in der Liste, vielleicht aber im Vorspann zur Liste anführen (werden berührt, überquert, etc), ebenso Brücken. Greißlerei, Vinothek sind zufällig in einem der gelisteten Gebäude enthalten und dort auch schon erwähnt, ansonst hätte ich sie eigentlich nicht angeführt, weil m.E. nicht ausreichend markant.
Auch wenn ich die Liste in den Hauptartikel einbaue, würde ich wegen der Übersicht bei der Listenform bleiben. Eingefallen ist mir, dass bei Anführung von Koordinaten von Orientierungspunkten der Weg auch in Landkarten gezeigt werden könnte.Fr@nz Diskussion 12:39, 16. Jul. 2014 (CEST)Beantworten