Diskussion:Ludwig II. (Thüringen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Steffen Löwe Gera in Abschnitt Datierung des Wartburg-Ausbaues
Zur Navigation springen Zur Suche springen

den Lebensdaten zufolge gibt es keinen Zweifel: dieser Ludwig II. ist der Gleiche, der auch den Beinamen "der Eiserne" führte (eine Info die ich im Artikel ein bißchen vermisse). Sein Nachfolger Ludwig III. "der Fromme" hatte aber einen Bruder, nämlich den Heinrich II. Raspe - genau diesen jage ich. Hier wird er in der Nachkommenschaft des Ludwig II. nicht aufgeführt (was mich jetzt wundert), aber nach dem Tod Ludwigs scheint er von seinem Bruder Ludwig III. die Verwaltung des hessischen Teils übertragen bekommen zu haben - soweit mein halbwegs aktueller Kenntnisstand über den Raspe, den ich mir im Laufe der Zeit aus der Wikipedia zusammengeflickt habe. Nun meine Frage: weiß jemand etwas mehr über diesen Heinrich II. Raspe? Wohlgemerkt - nicht zu verwechseln mit seinem wesentlich berühmteren Namensvetter. Der von dem ich rede, scheint eine eher unwichtige Nebenfigur der Geschichte zu sein. -- Hartmann Schedel Prost 22:46, 26. Sep 2006 (CEST)

blind, taub und doof - steht ja groß gleich in der Einleitung, daß er der Eiserne war - sorry diesbezüglich aber ich hatte hauptsächlich den Heinrich II. Raspe grad im Kopf. -- Hartmann Schedel Prost 22:48, 26. Sep 2006 (CEST)

Datierung des Wartburg-Ausbaues[Quelltext bearbeiten]

Zitat aus dem Artikel: „Unter Ludwigs Herrschaft wurde die Wartburg ausgebaut. Das Palas erhielt seine heutige Form – die Eichen für die Deckenbalken wurden Untersuchungen mit der Radiokohlenstoffmethode zufolge 1157 gefällt.

Bitte belegen! Ich habe starke Zweifel: In Wirklichkeit ist die C14-Methode nicht so präzise, dass man sich damit sicher auf ein Jahr festlegen könnte. Es bleibt eine Unschärfe, die mit zunehmendem Abstand von der Gegenwart immer weiter zunimmt. Vielmehr wird es sich sehr wahrscheinlich um eine dendrochronologische Datierung gehandelt haben, die tatsächlich genaue Jahresangaben liefert. Ohne das positiv belegen zu können, kann ich das nicht einfach in den Artikel schreiben. Ich streiche aber bald die Worte „mit der Radiokohlenstoffmethode“, weil ich diese Angabe aus dem genannten Grund bezweifle.

Beste Grüße, --Kliojünger (Diskussion) 21:10, 23. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Ist jetzt geändert; im übrigen heißt es anders als oben der (nicht das) Palas. --Kliojünger (Diskussion) 23:48, 25. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Hast du Zugriff zu Gerd Strickhausen, Burgen der Ludowinger in Thüringen, Hessen und dem Rheinland. Studien zu Architektur und Landesherrschaft im Hochmittelalter (Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte 109), Darmstadt/Marburg 1998? Da sollte mehr dazu stehen. Ich erinnere mich auch schon mal irgendwann den Originalaufsatz in der Hand gehabt zu haben, wo die damaligen Forschungsergebnisse zu den Deckenbalken vorgestellt wurden, weiß aber leider nicht mehr, in was für einer Zeitschrift (Erscheinungsjahr ca. 1991) das gewesen sein könnte. --slg (Diskussion) 01:09, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten