Diskussion:Ludwig Philipp Hahn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Enyavar in Abschnitt Sprache
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sprache

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel sollte sprachlich überarbeitet werden. Er übernimmt nämlich viele Formulierungen aus Erich Schmidts ADB-Lexikonartikel von 1879, die heute schwer verständlich sind, zum Beispiel: „Sein Dichten gehört in die Pathologie der Geniezeit.“ --Pinguin55 (Diskussion) 22:29, 27. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Vor allem ist das POV des Schmidts. Ich hatte ihn mir schonmal vorgeknöpft und dann auf der Beobachtungsliste vergessen - im Prinzip reicht es, wenn man direkt sagt, "Kritiker bezeichneten ihn als..." anstatt "er war". Diese Woche seh ich noch mal rein, doch wenn jemand schneller ist, bin ich nicht bös drum ;) --01:41, 28. Mai 2015 (CEST)
So, Werk und Kritik des Werks getrennt. Politisch kann ich den Kritiker (Erich Schmidt) nicht direkt einordnen - es kann sein, dass er Hahn absichtlich und zu Unrecht verunglimpft hat (nationales Lager?). Genauso kann es sein, dass er fundiert und zu Recht, aber mit für ihn offenbar typisch überschwänglicher Feder kritisiert hat. --Enyavar (Diskussion) 15:35, 28. Mai 2015 (CEST)Beantworten