Diskussion:Märchenpark Salzwedel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Pentachlorphenol in Abschnitt Darstellung des Märchenpark & Duftgartens
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Darstellung des Märchenpark & Duftgartens

[Quelltext bearbeiten]

Um mich vorzustellen, ich bin Cornelia Wiechmann die den Märchenpark aufgebaut hat und weiß dadurch natürlich, was alles stimmt und nicht. Ich habe mich ja bereits angemeldet und die Seite inhaltlich auf den aktuellen Stand gebracht. Jedoch bekomme ich die Info, gesperrt und wir würden Werbung machen. Die Änderungen sind fetthervorgehoben.

Der ganzjährig geöffnete Park umfasst eine Fläche von fast 62.000 m² und ist ein Ausflugsziel für jeden der Blumen und Märchen mag. Genutzt wird er von Familien, Vereinen, Busreisen und Kindergruppen. Im Park befinden sich ein Schloss der Märchen, eine Burg und 19 Märchenhäuschen, die bekannte deutsche Märchen darstellen. Drei Häuschen stellen die Geschichte von Max und Moritz, weitere 4 Häuschen regionale Sagen aus Salzwedel und der Altmark.

In Mitten des Parks befindet sich ein großer Spielplatz mit zwei5 m Rutschen, Kletterwand, Trampolin, einer Doppelseilbahn, einem Seilkarussell, einer Wasseranlage und weiteren Spielgeräten. Es gibt einen Elfengarten mit kleiner Wasserwelt. Eine Spielscheune, die Spielmöglichkeiten zu jeder Jahreszeit ermöglichen, bieten mehrere Rutschen, eine Parkanlage und hat ein Wichtelcafé.

Diverse Pavillons und Sitzgelegenkeiten ermöglichen Picknicks. Auch Grillen ist erlaubt (Voranmeldung sichert einen Platz). Die Parkanlage sind mit über 30 Beeten in unterschiedlichen Formen (asiatischer Garten, Rosenbogengang, Apfelspalier) gestaltet. Viele Figuren, die bekannten Märchen (Die sieben Zwerge)oder Fernsehgestalten (Pittiplatsch), Schnatterinchen, der Sandmann) nachempfunden sind, stehen über das Gelände verteilt. Eine Fachwerkstraße, eine maßstabsgetreue Nachbildung des Sonnensystems, ein mit bemalten Steinen gestaltes Areal(Steinreich) und eine einer historischen Burg nachempfundenen Anlage sind weitere Besonderheiten, Go-Karts konnen ausgeliehen werden. Es gibt auch gastronomische Betreueung im Elfencafe. Gegenüber dem Parkeingang befindet sich ein Irrgarten mit dem Thema "Irrgarten des Lebens". Er führt durch das Leben, von der Geburt bis zum Paradies, regt zum Nachdenken an. --84.129.87.19 07:49, 25. Feb. 2020 (CET)Cornelia WiechmannBeantworten

Bitte nutze Deinen Account. Dann kann man nachvollziehen, mit wem man es zu tun hat.
Es spricht nichts gegen eine Aktualisierung des Artikels. Allerdings ist von werblichen Beschreibungen Abstand zu nehmen.
Es mag für Dich ungewohnt sein, aber Dein eigenes Wissen zählt nicht, es werden unabhängige Quellen und Belege verlangt. Also welche Zeitung hat wann was berichtet, in welcher Fachzeitschrift sagte Fachautor xyz genau was...? Wenn es nur Informationen "aus der Innensicht" (- also von Euch direkt) gibt und es eben keine unabhängigen Quellen gibt, mußt Du damit leben, daß der Artikel bleibt, wie er ist. @Bambis Kater: zur Info. --PCP (Disk) 08:52, 25. Feb. 2020 (CET)Beantworten