Diskussion:Mühlberg (Drei Gleichen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bildaustausch[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Michael! Wenn Du zustimmst, möchte ich gerne Dein Bild mit meinem in folgenden Artikeln austauschen: Mühlberg, Bundesautobahn 4, Thüringen, Thüringer Becken. Gründe: Aktualität, Farbigkeit, Bildausschnitt (mit Mühlberg), Wolkenbild... Was meinst Du dazu? Nach Deiner Entscheidung könnte man die Bilder von der Disk wieder löschen, um Speicherplatz frei zu geben. --Claus Diskussionsseite 18:50, 15. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Das können wir machen, auf meinem Bild ist ja der Ort selbst gar nicht mit drauf. --Michael S. °_° 19:29, 15. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Erledigt! --Claus Diskussionsseite 21:56, 15. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Erwähnung vom Jahr 319[Quelltext bearbeiten]

Ein Bearbeiter hat heute in den Artikel eingefügt, dass Mühlberg in einer Mönchschronik von 319, die laut Auskunft der Kulturscheune Mühlberg im Kloster Echternach (Lux.) liegt, erwähnt sei. Da es bekanntlich im Jahr 319 in Europa noch keine Mönche gab und das Kloster Echternach seit 1794 nicht mehr besteht, ist diese Angabe in mehrfacher Hinsicht irreführend. --Pp.paul.4 15:53, 29. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Hallo, Paul(?)! Deine Erläuterungen sind einleuchtend. Allerdings muss/kann man es auch so lesen: In einer Mönchschronik des Klosters Echternach steht, dass erste Bebauungen (bei) der Mühlburg im Jahre 319 gewesen sind. Das heißt, dass die Eintragungen der Mönche auch später gewesen sein können (müssen). Wenn das Kloster aufgelöst wurde, weißt Du ja vielleicht auch, wohin die Akten und das Archiv des Klosters gekommen sind. Vermutlich muss der Text im Artikel entsprechend umformuliert werden. Wende Dich doch mal mit Deiner Kritik an die Kulturscheune in Mühlberg. Die Nummer steht im Telefonbuch unter Verwaltungsgemeinschaft Drei Gleichen. --Claus Diskussionsseite 16:35, 29. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich habe die entsprechende „Mönchschronik“, nämlich die Edition des Theoderici Chronicon im Codex Aureus Epternacensis aus dem 12. Jahrhundert (heute Forschungsbibliothek in Gotha, Handschrift Memb. I, 70) in den Ortsartikeln Arnstadt und Großmonra verlinkt. Die Kulturscheune Mühlberg hat die gleiche Angabe [1]. --Pp.paul.4 17:53, 29. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Danke für die Mühe! Ich kann jedoch in dieser Chronik nichts über das Jahr 319 entdecken. Habe ich etwas übersehen? Andererseits: Ist das auch die vermutlich erste urkundliche Erwähnung des Ortes München bei Bad Berka? Hierist von diesem Jahr die Rede. Die Chronisten der Burg haben sich das wohl nicht aus der Nase gezogen. Was ist Deine Meinung?--Claus Diskussionsseite 19:07, 29. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Die Aussage, dass heute die "Mönchschronik" im Kloster Echternach archiviert wird, hält keiner seriösen wissenschaftlichen Überprüfung stand. Bevor nicht der Beweis dafür erbracht ist, lösche ich diese - auch inhaltlich sagenhafte Angabe. --Hejkal 19:33, 29. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Der Codex aureus Epternacensis, der sich bis 1945 in Gotha befand, wird heute im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg verwaltet. Es handelt sich dabei um ein Evangelienbuch, nicht um eine "Mönchschronik". --Hejkal 20:39, 29. Jun. 2011 (CEST).[Beantworten]

Benutzer:Pp.paul.4: kann es nicht sein, dass du die 1874 in den MGH erschienenen Monumenta Epternacensia, herausgegeben vom Historiker Ludwig Weiland, meinst? Im 4. Teil behandelt Weiland auch die Echternacher Chronik (Chronicon Epternacense) aus der Zeit um 1192, die vom Mönch Theoderich niedergeschrieben wurde und viele sagenhafte Aussagen enthält. --Hejkal 21:10, 29. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich habe heute nochmals mit den Mitarbeitern der Kulturscheune gesprochen: Sie wissen auch nicht genau, woher die Information mit "319" kommt und verzichten bei Neuauflagen von Flyern und Broschüren auf diese Information, da sie nicht belegt ist oder der Beleg unbekannt ist. Ein Flyer mit der bisherigen Angabe "In einer Mönchschronik wurde der Ort aber schon im Jahr 319 genannt" liegt mir vor. --Claus Diskussionsseite 12:12, 30. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Da jetzt noch ein zweites Mühlberg in Thüringen „aufgetaucht“ ist, müsste der Konsistenz halber der Artikel verschoben werden. Sinnvoll ist dabei wohl die übliche Variante Mühlberg (Drei Gleichen). --Martin Zeise 20:40, 2. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Verschiebung ist erfolgt. --Claus Diskussionsseite 21:27, 2. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Abschnitt: Kultur und Sehenswürdigkeiten[Quelltext bearbeiten]

Sollte der Abschnitt womöglich stark gekürzt werden und die gekürzten Teile nach Wikivoyage transferiert werden? --Gruß Claus 12:18, 8. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Waid-Produktion in Mühlberg[Quelltext bearbeiten]

Ich vermisse hier die Erwähnung der Waid-Produktion in Mühlberg. Es gab im Ort eine Waidmühle. Ausserdem gibt es einen Bach namens "Waidbach" . -LeseBrille- (10:10, 10. Apr. 2017 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)