Diskussion:MAG 1 und 2, FBG 1 und 2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Rainerhaufe in Abschnitt Loknummern
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Loknummern

[Quelltext bearbeiten]

In der Quelle werden Loknummern genannt: 9m oder 1mm oder 2mm. Was haben diese Bezeichnungen zu bedeuten? Waren sie angeschrieben, hat das was mit Mallet zu tun, warum bei der 9 nur ein "m" und bei den anderen zwei "m"? In der Quelle wird die Moselbahn mit "MB" abgekürzt, warum ist das Lemma hier "MAG"? In der Quelle wird der Vorbesitzer der Lok 9 als Filderbahn bezeichnet - die Lok hieß vorher nach Quelle "Filderbahn 2" - warum heißt sie hier hier "FBG 2"? --Mef.ellingen (Diskussion) 23:15, 9. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Es gibt unterschiedliche Deutungen von verschiedenen Lektoren. Deshalb würde ich mich bei der Bearbeitung weiterer Maschinen der WeEG bzw. der Moselbahn gerne zurückhalten, zumal alles auf die DEG-Bezeichnung ab Mitte der 1950er zuläuft. --Rainerhaufe (Diskussion) 09:13, 10. Jun. 2020 (CEST)Beantworten