Diskussion:Makedonischer Kammmolch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Appelboim in Abschnitt Bedeutung Balkan-Kammmolch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Merkmale[Quelltext bearbeiten]

Was ist variabel, die Länge oder die Färbung? Gruß,--Haplochromis 06:46, 8. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Beides :). Aber so viel ich verstanden habe, bezieht sich der Satz hauptsächlich auf die Färbung. Die Länge ist natürlich je nach Alter und Umweltbedingungen variabel. Hybriden können auch über 20 cm lang werden. --Regiomontanus (Diskussion) 16:12, 9. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Merkmale reloaded[Quelltext bearbeiten]

Unter "Merkmale" werden nur 3 sehr selektive Merkmale genannt: die Flanken, die Kehle und die Rückenlinie. Einem Herpetologen mag das zur Artbestimmung ausreichen; ich wäre da völlig hilflos. Die Färbung der Ober- und der Unterseite, auch wenn sie variabel ist, könnte mindestens erwähnt werden.
Wenn es heißt "Bei Weibchen und Jungtieren ist keine helle, gelbliche Rückenlinie vorhanden", bedeutet das, dass die Männchen eine solche Linie besitzen? Ratlose Grüsse, Konnautupeih 18:30, 8. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Ja, der Artikel (die Neuanlage ist nicht von mir) ist noch im Anfangsstadium. Die Färbung werde ich noch nachtragen. Leider wird man über Farbe und Form ohnehin nur mit sehr viel Erfahrung die sechs Arten des Triturus cristatus-Artenkreises auseinander halten können, sie wurden ja aufgrund phylogeographischer und molekulargenetischer Untersuchungen getrennt.
Die Abwesenheit der gelben Rückenlinie bezieht sich nicht auf die Unterscheidung zum Männchen, sondern auf die Unterscheidung zur früheren Nominatform Triturus carnifex carnifex. Ich denke schon seit gestern über eine Neuformulierung dieses Satzes (er stammt auch nicht von mir) nach. Ich habe nicht damit gerechnet, dass so schnell jemandem die unklare Darstellung auffallen würde. Danke jedenfalls für die kritischen Anmerkungen. --Regiomontanus (Diskussion) 16:08, 9. Feb. 2011 (CET)Beantworten


weiterführende literatur[Quelltext bearbeiten]

Wielstra, B., and J. W. Arntzen. 2014. Kicking Triturus arntzeni when it’s down: large-scale nuclear genetic data confirm that newts from the type locality are genetically admixed. Zootaxa 3802: 381–388. DOI: 10.11646/zootaxa.3802.3.7 --Muscari (Diskussion) 02:49, 14. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Entfernter Link[Quelltext bearbeiten]

  • http://www.euroherp.com/species/Triturus_macedonicus/
Nicht mehr erreichbar --Hiddenhauser (Diskussion) 18:40, 22. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Bedeutung Balkan-Kammmolch[Quelltext bearbeiten]

Ich bin über "Zufälliger Artikel" zu den Kammmolchen gekommen und frage mich, ob die Bedeutungsänderung des Trivialnamens "Balkan-Kammmolch" hier genügend erklärt wird. Balkan-Kammmolch leitet ebenso wie Triturus macedonicus und Triturus arntzeni auf diese Seite weiter. Aber auf Asiatischer Kammmolch (Triturus karelinii) heißt es an einer Stelle "Triturus ivanbureschi (Bureschs Kammmolch oder Balkan-Kammolch)". Ich verstehe absolut nichts davon, finde es aber verwirrend.--Appelboim (Diskussion) 11:00, 18. Feb. 2020 (CET)Beantworten