„Diskussion:Malachit“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
AZ: Die Seite wurde geleert.
Zeile 1: Zeile 1:
== Veralteter Forschungsstand bezüglich der Verwendung von Malachit in Altägypten? ==

[[Bild:Tomb_of_Nakht_%2810%29.jpg|thumb|right|Dieses Grün aus einem altägyptischen Grab basiert nicht auf Malachit, sondern offenbar auf einem synthetischen Pigment, an dem u.a. [[Wollastonit]] beteiligt ist. Hingegen scheint Malachit als Farbpigment erst viel später zum Einsatz gekommen zu sein.]]
Ich zitiere aus dem Abschnitt ''Etymologie und Geschichte'':
:''Schon im Antiken Griechenland wie auch im Alten Ägypten und Römischen Reich war das Mineral außerordentlich beliebt.''
:''[...]''
:''Sie schminkten sich aber auch mit dem zerstoßenen Mineral die Augenlider und ließen die Wände ihrer Grabkammern mit der leuchtend grünen Farbe schmücken.''
Das scheint nicht mehr dem aktuellen Forschungsstand zu entsprechen. Ich verweise hierfür auf folgende Literatur:
* Ahmed El Goresy: ''Polychromatic Wall Painting Decorations in Monuments of Pharaonic Egypt: Compositions, Chronology and Painting Technique''. Aus: ''The Wall Paintings of Thera: Proceedings of the First International Symposium'', Volume I, Proceedings of the First International Symposium, Petros M. Nomikos Conference Centre, Thera, Hellas. 30 August - 4 September 1997, pp. 49 - 70. [http://www.therafoundation.org/articles/art/polychromaticwallpaintingdecorationinmonumentsofpharaonicegyptcompositionschronologyandpaintingtechniques Online-Fassung]
* Jörg Klaas: ''Studien zu Ägyptisch Grün. Bildungsbedingungen und Identifizierung der chemischen Zusammensetzung.''. Diplomarbeit an der TU München. [http://www.rkk.arch.tu-muenchen.de/lehrstuhl/Dilomarbeiten_Abstracts/Klaas.html Zusammenfassung]


Ich zitiere aus der Arbeit von Ahmed El Goresy:
:''Until only very recently knowledge of the diversity of painting materials and their chronological evolution in ancient Egypt was quite limited (Lucas and Harris 1962). Many misidentifications of materials were made by archaeologists (numerous quotations in Lucas and Harris 1962) before the introduction accurate instrumental analytical techniques. For example, information in the literature about the use of the natural copper minerals malachite and azurite, for green and blue respectively, turned out to be erroneous (Riederer 1974).''
Ich selbst bin dafür kein Experte, nicht einmal ansatzweise. Die Frage kam auf durch die Nennung von [[Wollastonit]] im Artikel [[Grab des Nacht (TT52)]], der sich gerade in [[WP:KLA]] befindet. Eine Diskussion hierzu findet sich in der [[Wikipedia:Redaktion Chemie#Wollastonit als grünes Pigment?|Redaktion Chemie]]. Aber es wäre wohl in jedem Falle sinnvoll, den Abschnitt über ''Etymologie und Geschichte'' entsprechend des aktuellen Forschungsstands zu überprüfen und dann genau zu belegen. Grüße, [[Benutzer:AFBorchert|AFBorchert]] 01:00, 20. Jul. 2007 (CEST)

=== Verwendung von [[Malachit]] in [[Altägypten]]? ===
''Relevanten Teil meiner Stellungnahme von meiner Diskussionsseite verschoben (ist hier besser aufgehoben)'':<br>
Jede Information ist nur so gut wie seine Quelle und die waren hier [[Altes Ägypten#Malerei|Altes Ägypten - Malerei]] (wobei die dortigen Infos weder von mir stammen bzw. nach meinem Edit bei Malachit erzeugt wurden [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Altes_%C3%84gypten&oldid=26819858#Malerei]), [[Mineralienatlas:Mineralienportrait/Malachit]] und [http://kremer-pigmente.de/10300.htm Kremer Pigmente].<br>
Übrigens hatte ich in Bezug auf angeblich günes Wollastonit ebenfalls meine Zweifel und auch nichts in meinen [[Benutzer:Ra'ike/Qualitätssicherung#Verwendete Literatur|üblichen Literaturquellen]] über grünes Wollastonit gefunden. Da aber anscheinend nach [http://www.rkk.arch.tu-muenchen.de/lehrstuhl/Dilomarbeiten_Abstracts/Klaas.html der von Orci genannten Quelle] nicht Malachit und auch nicht kupferhaltiges Wollastonit der Pigmentgrundstoff ist, sondern wie es dort heißt: {{Zitat|Farbgebend ist eine durch Kupfer-II-ionen gefärbte Glasphase. Die Glasphase kann blaue, türkise bis grüne Farbtöne ausbilden, wobei die Verschiebung des Farbeindrucks in den grünen Spektralbereich mit steigender Abkühlgeschwindigkeit der Schmelzen zunimmt.|[http://www.rkk.arch.tu-muenchen.de/lehrstuhl/Dilomarbeiten_Abstracts/Klaas.html TU München Jörg Klaas]}}

Hallo: Das Zitat zu Ägyptisch Grün wird aus dem Zusammenhang gerissen. Die Zusammenfassung der Diplomarbeit beschreibt lediglich die experimentelle Rekonstruktion eines in Ägypten nachgewiesenen Pigments. Das Zitat gibt damit keine Aussage über die Verwendung von Malachit in Ägypten. Das dort an Wandmalereien Ägyptisch Grün nachgewiesen wurde (übrigens nur in einem sehr begrenzten Zeitraum), besagt auch nichts über eine mögliche Verwendung von Malachit. Mein Tipp: lesen Sie Davies, W.V.: Colour and Paintings in Ancient Egypt, London 2001; Lee/Quirke: Painting materials, in: Nicholson/Shaw: Ancient Egyptian Materials, Cambridge 2000, Gettens/Fitzhugh: Malachite and Green Verditer, in: Roy, A: Artists´ Pigments, Vol. 2, National Gallery of Arts 1993.

ein durch Kupfer grün gefärbtes Glas, wird der Artikel Malachit und wohl auch einige andere diesbezügliche Artikel dahingehend korrigiert werden müssen. Freundliche Grüße -- [[Benutzer:Ra'ike|Ra'ike]] <small>[[Benutzer Diskussion:Ra'ike|D]] [[Special:Contributions/Ra'ike|C]] [[Benutzer:Ra'ike/Bewertung|B]]</small> 13:36, 20. Jul. 2007 (CEST) <small>(übrigens machen die Forschungsergebnisse durchaus Sinn, die Ägypter waren ja auch bekannt für ihren hohen Entwicklungsstand bei der Herstellung und Verwendung von Glas)</small>''

:Habe die geschichtliche Verwendung im Artikel jetzt mal den neueren Forschungsergebnissen angepasst und das Zitat ergänzt. -- [[Benutzer:Ra'ike|Ra'ike]] <small>[[Benutzer Diskussion:Ra'ike|D]] [[Special:Contributions/Ra'ike|C]] [[Benutzer:Ra'ike/Bewertung|B]]</small> 12:43, 30. Aug. 2007 (CEST)

== Verlinkung zu Malachitgrün ==

Hallo, "Auf ähnliche Weise wie Malachitüberzüge bei Schalentieren lässt sich auch die Mineralfarbe [[Malachitgrün]] aus Marmorpulver erzeugen, indem man es mit Kupfersulfat mischt." kann nicht sein, denn Malachitgrün ist eine zu den Triphenylmethanfarbstoffen gehörende organische Verbindung von leuchtend grüner Farbe. --[[Benutzer:Krizu|Krizu]] ([[Benutzer Diskussion:Krizu|Diskussion]]) 22:15, 25. Mai 2012 (CEST)

== Malachit bei den Maya ==

Die Maya haben nicht Malachit, sondern Jade verwendet. Auf allen restlichen Wikipedia-Artikeln wird Jade als charakteristisch für indigene Völker Lateinamerikas genannt und die Totenmaske des K'inich Janaab' Pakal I. als aus Jade bestehend beschrieben. [http://de.wikipedia.org/wiki/K%27inich_Janaab%27_Pakal_I.#Begr.C3.A4bnis],[http://de.wikipedia.org/wiki/Jade#Jungsteinzeit_und_rezente_indigene_Kulturen]

Daher halte ich die Erwähnung von Malachit bei den Maya im Allgemeinen und bei der hier abgebildetene Totenmaske im Besonderen für falsch. Der Abschnitt sollte überarbeitet werden, das Bild sollte hier gelöscht werden. --[[Benutzer:Smokeonthewater|Smokeonthewater]] ([[Benutzer Diskussion:Smokeonthewater|Diskussion]]) 14:36, 28. Mär. 2013 (CET)

:Hallo Smokeonthewater, Danke für den Hinweis. Ich hab's mal entsprechend hier und auf Commons korrigiert. Gruß -- [[Benutzer:Ra'ike|Ra'ike]] <small><sup>[[Benutzer Diskussion:Ra'ike|Disk.]]</sup> <sub>[[WP:LKU|LKU]]</sub> <sup>[[WP:WPMin|WPMin]]</sup></small> 12:52, 31. Mär. 2013 (CEST)

Version vom 26. Februar 2014, 13:52 Uhr