Diskussion:Margarete Joswig

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von 92.78.246.151 in Abschnitt Wow!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Textmüll

[Quelltext bearbeiten]

Den nachfolgenden Textmüll habe ich von der Artikel- auf diese Diskussionsseite unverändert herüberkopiert. Bevor er auf der Artikelseite wieder erscheint, sollte er gründlich bearbeitet werden - wer macht's? Ich jedenfalls nicht! --Bötsy 09:53, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ich habe einmal die gröbsten Fehler beseitigt. (RAS am 16.11.2009) (nicht signierter Beitrag von 87.171.70.25 (Diskussion | Beiträge) 17:58, 16. Nov. 2009 (CET)) Beantworten

Der Mezzosopran Margarete Joswig ist in Mannheim geboren. Sie studierte Klavier an der Hochschule für Musik Frankfurt am Main, vor dem Eingehen in die Opernklasse, wo Elsa Cavelti, Gisela Pohl und Charles Spencer ihre Lehrer waren. Mehrere Master-Klassen mit Brigitte Fassbaender, Laura Sarti und Montserrat Figueras vollendeten ihr Studium, und 1994 schloss sie sich dem Ensemble des Staatstheater Saarbrücken an, wo sie ihr Debut als Hänsel in Hänsel und Gretel hatte. Während der folgenden Jahre sang sie Orfeo (Gluck), Dorabella, Idamante (Mozart), Rosina, Isabella, Cenerentola (Rossini), Magdalene (Wagner), Maddalena, Fenena (Verdi), Maria (Gesualdo, Schnittke), und Oktavian (Strauss). Von 2000 bis 2003 wurde sie ein Mitglied der Stuttgarter Oper. 2002 wurde sie zum Teatro Massimo in Palermo für Victor Ullmanns 'Oper Der Kaiser von Atlantis' eingeladen. 2003 gewann sie großen Beifall am Herbstliche Musiktage Schlechter Urach in der Weltpremiere von Siegfried Wagner (unbekannte Oper) Rainulf und Adelasia, in dem sie den Teil von Sigilgaita sang. Andere Aufnahmen schließen Durantes Lamentationes Jeremiae Prophetae, und Dvoraka Stabat Mater ein. Sie ist auch im Konzert und Lieder mit einem breiten Repertoire vom Junggesellen zeitgenössischen Komponisten erschienen. 2004 war sie ein Solist in Mahler "Das Lied von der Erde" am Châtelet in Paris zusammen mit dem Tenor Jonas Kaufmann und dem Bariton Dietrich Henschel. Am Teatro San Carlo in Naples erschien sie als Waltraute in Die Walküre unter der Leitung von Jeffrey Tate.

Wow!

[Quelltext bearbeiten]

"Margarete Joswig (* 20. Jahrhundert in Mannheim) ist eine deutsche Mezzosopranistin." Das will ich doch mal festhalten bevor ich ändere. (Dacht ich mir so. Aber ich finde auf die Schnelle kein konkretes Geburtsdatum. Hält es Frau J. nach Callas-Manier geheim, und hat sich hier jemand in Ironie geübt?) :-)) --Delabarquera 19:05, 25. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Hinter (fast) jedem großem Mann stehen große Frauen. Auch hier. (nicht signierter Beitrag von 92.78.246.151 (Diskussion) 22:28, 23. Sep. 2013 (CEST))Beantworten