Diskussion:Maria Faydherbe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von Elya in Abschnitt toller Artikel :) danke!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

toller Artikel :) danke!

[Quelltext bearbeiten]

gut gemacht. Seit ca 4 Wochen versuche ich mich auch an einem Artikel über Maria Faydherbe. Du warst (leider ;) ) schneller. Tolle Frau, spannende Geschichte.

Was meinst Du? Ist die Statue auch von ihr? Wurde wohl früher ihrem Neffen Lucas zugeschrieben, aber nach neuerer Einschätzung Maria.

https://www.wga.hu/html_m/f/faydherb/maria/index.html

In der Kirche St. Peter and St. Paul in Mechelen weist eine Infotafel jedenfalls nur auf Mria hin als Bildhauerin.

Im ThiemeBecker ist sie auch erwähnt:

Die Links kennst Du auch?

https://www.vondel.humanities.uva.nl/ecartico/persons/52670

https://www.vondel.humanities.uva.nl/ecartico/persons/52669


mfg --Qwertzu111111 (Diskussion) 19:43, 3. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Witzig, ich hatte auch einen Artikel angefangen, liegt wohl in der Luft :-) Bei mir war der Anlass eine Ausstellung, wo ich ein Werk von Faydherbe gesehen habe. Zum Glück hatte ich noch nicht so viel Zeit investiert. Danke jedenfalls auch von mir für den gelungenen Artikel!--Berita (Diskussion) 15:10, 4. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Ihr Lieben, danke, das ist ja nett :-) Und @Qwertzu111111, und danke für das Bild von der Marmormadonna! Bei der ist man sich wohl tatsächlich einig, dass sie von Maria Faydherbe ist. @Berita , war das die Ausstellung im Bucerius Kunst Forum? --elya (Diskussion) 09:40, 5. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Ja genau, "Geniale Frauen" im Bucerius Kunst Forum. Die läuft auch noch bis Januar, es werden aber sonst ausschließlich Bilder gezeigt, wenn ich mich richtig erinnere.--Berita (Diskussion) 11:36, 5. Dez. 2023 (CET)Beantworten
PS: Außer einer Skulptur von Lucas Faydherbe, die zum Vergleich daneben steht. Die ganze Ausstellung ist ja so aufgebaut. Ich fand sie interessant, vor allem mit der Führung.--Berita (Diskussion) 12:03, 5. Dez. 2023 (CET)Beantworten


Hai @Berita

Noch ein paar Anmerkungen/Fragen:

Lucas Faydherbe war ihr Neffe.

Könnte man nicht im Artikel erwähnen, wer der Vater ist? Es ist doch gesichert, dass es Hendrik war, oder? Beide werden ja auch im Artikel genannt.

Könnte man Lukasgilde im Artikel verlinken?

„Envy and Pride“ ist online verfügbar: https://www.academia.edu/11544500/Envy_and_pride_Maria_Faydherbe_Mechelen_1587_after_1633_a_woman_sculptor_in_a_man_s_world_In_Magnus_H_Van_der_Stighelen_K_Eds_Facts_and_Feelings_Retracing_Emotions_of_Artists_1600_1800_Turnhout_Brepols_Publishers_77_99_

Das Foto oben nehme ich in Category:Maria Faydherbe auf, okay?


In dem Satz:

„Daneben schloss er nicht aus, dass Faydherbe mit ihren nur deshalb kein Mitglied in der Lucasgilde war, weil sie womöglich bereits in einer anderen Gilde Mitglied war.“

scheint mir, dass ein Wort/Objekt fehlt oder Wörter zu viel sind?


Hier: "Erst 1932 identifizierte Georges van Doorslaer eine mit vollem Namen signierte Madonnenfigur von Marie Faydherbes und ordnete auf stilistischer Basis eine weitere Madonna mit Kind aus Marmor zu, die in der heutigen Sint-Pieters-en-Pauluskerk in Mechelen steht."

... wäre „von Maria Faydherbe“ nicht (grammatikalisch) besser? Außerdem würde ich immer „Maria“ schreiben und nicht mal „Maria“ und mal „Marie“.

... und müsste hier: "...und ordnete auf stilistischer Basis eine weitere Madonna mit Kind aus Marmor zu...." noch ein "ihr" rein?

"Erst 1932 identifizierte Georges van Doorslaer eine mit vollem Namen signierte Madonnenfigur von Maria Faydherbe und ordnete auf stilistischer Basis eine weitere Madonna mit Kind aus Marmor ihr zu, die in der heutigen Sint-Pieters-en-Pauluskerk in Mechelen steht."


Müsste das nicht statt:

„Klara Alen konnte ein Kruzifix, die bislang nur stilistisch Faydherbe zugeschrieben wurden, durch Entdeckung einer vollständigen Signatur sicher der Bildhauerin zuordnen.“

besser:

„Klara Alen konnte ein Kruzifix, das bislang nur stilistisch Faydherbe zugeschrieben wurden, durch Entdeckung einer vollständigen Signatur sicher der Bildhauerin zuordnen.“

mfg

--Qwertzu111111 (Diskussion) 20:26, 5. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Danke fürs genaue Lesen! Hoffe ich habe alles korrekt umgesetzt, solche Schlampereien meinerseits darfst du auch gerne gnadenlos selbst korrigieren ;-) ich tendiere dazu, mitten im Satz mit den Gedanken die Richtung zu wechseln oder auch mal einzuschlafen, da passiert sowas … Schönen Abend! --elya (Diskussion) 22:25, 5. Dez. 2023 (CET)Beantworten