Diskussion:Marie-Pierre Pruvot

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Lutheraner in Abschnitt Neues Lemma nicht akzeptabel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Neues Lemma nicht akzeptabel[Quelltext bearbeiten]

Hallo ihr Wikipedianer und die "Personen": Lutheraner und Hydro,

ich habe diesen Artikel neulich unter dem Lemma "Bambi (Marie Pierre Pruvot)" neu angelegt bzw. geschrieben, und möchte hiermit gegen die Umbenennung in "Bambi (Person)" protestieren. Dies mag zwar "näher an den Wikipedia Namenskonventionen" sein, aber der Zusatz "Person" ist nicht nur viel zu ungenau, sondern wirkt gerade in diesem Fall auch beinahe beleidigend (das muss ich wohl nicht besonders erklären...). Madame Pruvot ist sowohl als "Bambi", als auch unter ihrem bürgerlichen Namen "Marie Pierre Pruvot" bekannt, unter dem sie auch ihre Biographie veröffentlichte, es sind also beide Namen relevant.

Daher bitte ich nachdrücklich darum, dass das jetzige neue Lemma wieder geändert wird.

Mit freundlichen Grüßen, Anonym, 15.1.2018, 19:28

PS: Die Umbenennung wirkt auf mich umso beleidigender, als der Artikel danach von dem betreffenden Herrn Lutheraner nicht einmal auf der Begriffserklärungsseite für Bambi eingetragen wurde; was ich aber jetzt nachgeholt habe. (Anonym, 16.1.2018, 19:42)

Der Begriff Person ist erin hoch wertschätzender Begriff. Mir ist nicht nachvollziehbar, wie mich sichdadurch beleidigt fühlen kann. Gemäß unseren Namenskonventionen wäre m.E. allenfalls noch Bambi (Pseudonym)--Lutheraner (Diskussion) 19:53, 16. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Lieber Lutheraner, wenn Sie es tatsächlich nicht wissen, dann teile ich ihnen mit, dass:
1) man in einem etwas "gehobenen" Jargon unter Personen, die sich selbst als gesellschaftlich und/oder moralisch überlegen fühlen, Frauen, die man als nicht gesellschaftsfähig erachtet (oder aus anderen Gründen verachtet), abschätzig oder geringschätzig als "Person" bezeichnet (z.B. "so eine Person...").
2) Ich bitte hier um etwas mehr Sensibilität und Verständnis für den hier vorliegenden besonderen Fall : Menschen, die wie Madame Pruvot im falschen Körper geboren wurden und Alles getan haben, um diesen Zustand zu überwinden, haben das Recht, dass man sie dann auch eindeutig als Frau (oder umgekehrt) behandelt und bezeichnet, und nicht nur irgendwie als "Person". Ganz besonders, wenn das dann auch noch abfällig und negativ verstanden werden könnte.
3) "Bambi (Pseudonym)" ist einfach unmöglich!
Wikipedia macht hier mit seinen engen Regeln leider unnötig Probleme. Im Englischen, Spanischen und Polnischen haben sie den Artikel "Marie Pierre Pruvot" genannt, aber da fehlt leider was; im Französischen heißt er "Bambi (danseuse)", was aber leider auch etwas merkwürdig ist... Für jeden Menschen mit gesundem Menschenverstand wäre das Beste, Schönste und Eindeutigste: "Bambi (Marie Pierre Pruvot)". So lang ist das ja nun auch nicht gerade...
Darum bitte ich nach wie vor darum, dass das Lemma wieder geändert wird. Es ist so einfach nicht akzeptabel.
Mit freundlichen Grüßen, Anonym, 17.1.2017, 15:27